Jupp, zu letzterem gibt es sogar einen eigenen Thread...
Beiträge von Moonraker
-
-
Danke, Stefan. Ich werde gern berichten, Jörg. Notfalls sogar mit bewegten Bildern...
@ Patrick - ich kann's dem Viech einfach nicht abgewöhnen
-
Sauber, Marco - scheint noch einmal eine ordentliche Steigerung zum 220er zu sein. Und wie immer ein wunderschöner Drachen :H:
Und bekommt die Familie noch Zuwachs unterhalb des 170 oder oberhalb des 280? Obwohl noch größer dürfte sehr herausfordernd werden :-O
-
Hey Stefan, wozu braucht ein Speedkiter ein Ruhekissen ???
-
Ich bin zwar kein ausgewiesener Fachmann wie Dominik, aber ich meine mich zu erinnern, dass mein Eindruck vom Balor (weiter oben) auch sehr positiv ausgefallen war. Ich finde den Bericht in K&F demnach nicht zu positiv!
-
Ich konnte noch einen ergattern. Teufel in 2.5 m.
-
@ Stefan - sehr kalt uns sehr schnell sehr nass... Aber was tut man nicht alles für einen ausgiebigen Probeflug. Der Wind kommt leider oft mit dem schlechtem Wetter...
-
Klasse, Jörg, der wird sich wahnsinnig freuen!
-
Ich würde auch ein T-Shirt, einen Kapuzenpullover oder ähnliches und eine Schirmmütze nehmen.
-
Ich hatte mir ja von ein paar Wochen den Hurricane von Elliot zugelegt und an einschlägiger Stelle ein Foto hochgeladen. Ich hatte danach auch berichtet, dass nach dem ersten Start in der ersten Kurve bei ungefähr 5 bft sofort die eine UQS zerknickt und völlig aufgefasert war. Ich habe also gestern eine neue UQS aus Exel Cruise verbaut - und siehe da - man kann mit dem Drachen richtig viel Spaß haben. Würde werksseitig gleich vernünftiges Material verbaut, könnte den Drachenfreunden viel Ärger erspart werden. Im folgenden ein kurzer Testbericht.
Start: leicht zickig. Nach beherztem Anreißen geht der Hurricane nicht immer gerade in den Zenit, sonder kippt gern einmal seitlich weg. Er lässt ich aber ohne Probleme in einen Loop drücken und ab geht die Post. Vom Startverhalten her ist der Hurricane kein Anfängerkite. Vergleichbar vielleicht mit SAS oder U.R.O. 120.
Flugverhalten: völlig problemlos. Einmal in Fahrt ist der Hurricane eigentlich nicht aus der Strömung zu bringen. Er fliegt präzise in den Groundpasses, in knackigen Ecken dreht er kaum nach. Spins werden sehr schnell um die LK-Spitze oder sogar um einen Punkt weiter im Drachenzentrum absolviert. Dabei ist der Höhenverlust gering. Böen setzt er beherzt in Vorwärtsaktion um, springt manchmal regelrecht nach vorn. Bei 5 bft (max 36 km/h) sehr stabil, ohne Schlagen der LK.
Geschwindigkeit: sehr ordentlich! Davon war ich ehrlich gesagt überrascht. Rein subjektiv kann er locker mit einem U.R.O. 120, wenn nicht sogar mit einem n'Finity 0.6 mithalten (den habe ich heute an gleichen Leinen und unter gleichen Bedingungen geflogen).
Zug: mittelstark bis stark. In den oberen Böen musste ich mich schon setzen (welch ein Spaß im Schneematsch...)
Sound: sehr deutlich vernehmbar bis röhrend laut. Der Kite hat eben keine Saumschnur und keine Standoffs, was zum brummenden, bis brüllend-sägenden Sound beiträgt. Ich finde das persönlich schon mal recht lustig, habe aber vor der Mittagszeit - rücksichtsvoll wie ich bin :-O - aufgehört.
Fazit: wenn man die 10-11 € für eine vernünftige UQS investiert, ist der Hurricane ein schön schneller Einsteiger-Speedkite mit guten Preis-Leistungsverhältnis. Für Freunde der etwas raueren Gangart.
Mein Dank geht an Pittipattiputti fürs Filmen. Viel Spaß:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, was für ein genialer Flügel!!
-
Yepp, dass letzterer fast immer fliegt, haben wir ja in Dornumersiel gesehen!
-
Ich denke, die fliegen beide ungefähr gleich früh - aber heute waren, als ich aufbaute maximal 3 km/h (das hätte ja noch funktioniert), dann ging es aber auf 0 (ungelogen) bis 1.8 km/h zurück. Nichts mehr zu machen...
-
-
Gute Frage, aber die sind eh gesetzt
-
Super, die Franzosen mischen wieder mit - oder wohl wieder auch auf :-O
Wo aber ist Laurent? -
Egal - Hauptsache der 160 geht so gut wie der Proto im April in Dornumersiel.
-
Ja, schön abschleppen lassen!
-
Klasse Fotos!
-
Also Jörg, da ist der Start bei Dir ja schon recht extrem verlaufen. Meiner geht fast immer wie ein Strich in den Himmel. Aber vielleicht ist Deiner auch etwas steiler getrimmt... Mein SAS 100 hat auch keine Knotenleiter.