Klasse, dass Ihr ganzjährig eine Wiese habt. Wir müssen hier immer ausweichen, wenn das Gras für das Zossenheu wächst. Wenn man bedenkt, dass die eh in der Lasagne landen, könnte der Bauer uns auch die ganze Zeit auf die Wiese lassen :-O
Ich bin ab und zu in Hannover, vielleicht schaffe ich es ja auch noch auf den Kronsberg...
Beiträge von Moonraker
-
-
Hier noch ein Foto von heute - Gladiator 3.4 im Side Slide an 50m-Leinen. Leider das einzige Foto, das bei dem miesen Wetter etwas geworden ist.
-
Das erklärt natürlich den ordentlichen Vorwärtstrieb, der mich schon etwas gewundert hatte. Ich hatte nur die Serieneinstellung in der Hand und da war er viel zahmer.
-
Danke Euch, ich fand, das Design hat etwas Dynamisches, das den n'Finity's angemessen ist.
-
Waren das wieder die 40m-Leinen? Immer wieder schön anzusehen, welche Präsenz dieser große Vogel hat.
Und - schöne Wiese! Steht die das ganze Jahr über zur Verfügung? -
Na ja, Mark, das Tempo auf dem hartgefrorenen Acker war schon ganz ordentlich - aua...
-
Danke, Hendrik, aber der SAS 125 hat nur 200 cm Spannweite und ist somit vielleicht etwas zu klein für Calli. Ansonsten habt Ihr ja schon gute Tipps gegeben, ich würde mich mal nach einem gebrauchten Tauros umsehen oder jetzt noch einen der günstigen Gladiatoren (2.4 oder 3.4) bei Spacekites erwerben.
-
Merci
Am Ende wusste ich vor lauter Colourizer kaum noch, was mir am besten gefiel. Aber ich bin mit der Farbwahl sehr zufrieden, die leuchten so richtig schön an trüben Tagen...
-
-
-
Der sollte eigentlich so ähnlich aussehen wie Dein Tauros, aber da die Schablonen nicht beim Meister sind und ich nicht so lange warten wollte, wird er in der normalen roten Ausführung kommen.
-
Wenn ich beamen könnte, Sveny :-O wäre ich jeden Tag irgendwo am Strand...
@ Michael, bald komme ich in den Genuss der Gesellschaft eines weiteren Gespanns. Vielleicht gibt's dann mal ein Gespannballett...
-
Sorry, das war blöd formuliert. Ich habe natürlich die 4mm-Röhrchen einfach durch entsprechend längere ersetzt (2 cm).
-
Cool :H: :H:
-
-
Mein grün-schwarzes Gespann aus n'Finity 0.2 und 0.3 von Siebert erlebte heute den Jungfernflug bei nur 2-3 Bft (6-13 km/h). Ich war beeindruckt, wie stabil und auch schnell es bei so wenig Wind unterwegs war. Auch enge Loops lassen sich gut fliegen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Jetzt warte ich schon sehnsüchtig auf einen Tag mit mindestens 5 Bft.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hatte mir den Panthère gekauft, als ich noch längst nicht so weit war wie heute
-
Habe gerade noch ein Bild bekommen von heute: Schwede in Action.
-
Schön, dass er Dir gefällt Stefan. Ich habe ihn - wie gesagt - als ziemlich schnell empfunden. Zum Geräusch - waren bei die die Standoffs noch in den Aufnehmern? Ich hatte es ein paar Mal, dass sie sich bei starken Böen und v.a. in den Spins bei viel Wind aus den Hülsen gezogen haben. Dann wir der Schwede sehr laut. Mittlerweile habe ich die 4mm-Rohre so verlängert, dass sie im Ruhezustand die gesamten Standoffs verdecken. Jetzt können sie nicht mehr rausflutschen.
-
Im Schnee sieht er noch schöner aus :O Wahnsinn.
Ich warte jetzt sehnsüchtig auf meinen Picador für ein Dreier- oder Vierergespann...