Beiträge von Moonraker
-
-
Klasse, Sten! Ich hoffe, das klappt bei mir morgen auch ! Der ging bestimmt richtig gut, oder?
-
Das wäre mal was, aber bitte in allen Größen :-O
-
-
-
Heute war Gelegenheit, den neuen Balor 160 in bewegten Bildern festzuhalten. Leider bei deutlich weniger Wind als angesagt, nämlich nur 1-3 Bft. Dennoch, der Balor 160 macht schon bei diesen Bedingungen sehr viel Spaß. Leider war auch das Wetter nicht so gut, aber für ein paar erste Eindrücke reicht es aus.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dann müsste es doch eigentlich immer wahrscheinlicher werden, dass Du auch mal wieder Glück hast. Ich drücke die Daumen, damit Du bald wieder flug- und dann auch wettkampftauglich wirst!
-
Wenn es richtig zur Sache geht filmen wir hier immer mit Helm...
-
Du sparst ja aber eine Menge Geld

-
Gute Besserung wünsche ich, Mike, und vor allem ein Ende der Pechsträhne!
Danke für das tolle Video. Was für ein Prachtstück!
-
Immer wieder schön, dieses Lila :-O Auch ansonsten sehr ansehnlich!
-
Du bist zu Recht mit Dir zufrieden :H:
-
Sehr schön! Und einen :H: für den mutigen Kameramann
-
Da heißt es aber zuzugreifen!! Super Preis für den großartigen Vogel.
-
Probiere ich beides aus, Mark!
Gruß, Bernd
-
@ Karsten (Tux) - danke, das sind schon gute Eindrücke, die ich seit heute teilen kann

Jungfernflug mit dem Balor 160 bei üblem Hackwind. Zwischen Luftloch und 20 km/h war alles dabei. Somit kann die erste Beurteilung nur recht ungenau erfolgen, da an konstantes druckvolles Fliegen nicht zu denken war. Ich habe aber folgendes feststellen können:
1. Für einen einfachen Kippstart und auch für ein gutes Flugverhalten braucht der Balor 160 dünne Leinen. Die sollten beim Start möglichst vorgespannt sein, dann geht er nach dem Ankippen gut in Strömung. Ich habe 38 daN bis 4 Bft geflogen, das war kein Problem in der Normaleinstellung.
2. Luftlöcher in den Kurven am Windfensterrand sind nicht so seins, aber er lässt sich recht gut wieder einfangen, z.B. durch gefühlvolles Anziehen der Leinen oder durch einen Loop unter Zug. Ein paar schnelle Schritte nach hinten helfen dann auch. Das gilt auch, wenn der Wind mal plötzlich schlagartig nachlässt.
3. Ist der Wind mal konstant, liegt gleich gute Rückmeldung an und Kurven und Loops laufen sehr schön unter Zug. Zunahmen des Windes möchte der Balor immer direkt in Vorwärtsbewegung umsetzten. Das führt im Hackwind, wie erwaret, zu unruhigem Flug, den ich aber nicht wirklich als störend empfand.
4. Die Geschwindigkeit würde ich mal als vielversprechend bezeichnen.
5. Der Balor 160 ist bestimmt kein Anfängerdrachen
6. Er sieht sehr schön am Himmel aus.Morgen soll mehr Wind kommen und ich werde mehr fliegen :-O
-
Klasse Fotos!!
-
Sehr schön André - dann können wir ja mal Pairflug machen!
-
Sehr schön - viel Erfolg damit!
-
Dominik, Du Glücklicher! Schöner Flitzer!!
