Wahnsinnsteil :O :H: Guter Tipp, Thomas, würde ich auch so einschätzen.
Bitte also möglichst bald mal die technischen Details hier posten, Frank!
Beiträge von Moonraker
-
-
Am Ende in den Spins geht er gut nach vorn

-
Hier die bewegten Bilder zu meinem Post im n'Finity Thread.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe heute meinen 0.3 und 0.4 aneinandergehängt und war vom Resultat sehr angetan. Als Koppelleinen habe ich 50 daN verwendet, Länge inkl. Tampen ca. 120-122 cm. Der 0.3 wurde auf dem mittleren Knoten geflogen, der 0.4 stand oben 2.5 cm steiler. Bei mehr als 10 km/h Wind ist das Gespann so problemlos zu starten (für den vierten Knoten beim 0.3 war zu wenig Wind und die Fuhre kam ins Trudeln beim Start). Das Gespann läuft wunderbar stabil, selbst im Hackwind, der uns heute wieder plagte, fast ohne jegliches Wackeln. Der Zug ist sehr satt, ab oberen 3 Bft zieht der Zweier 75 daN-Leinen problemlos durch und bringt sie zum Singen. Das hat mich dann doch etwas überrascht, weil beide Kites solo kaum Zug entwickeln. Dementsprechend geht ab guten 3 Bft dann auch richtig die Post ab und die beiden saugen sich auf der Geraden richtig schön an. Auch enge Loops und sogar Spins sind sehr präzise möglich (und schön schnell natürlich), und das Gespann fliegt sogar Ecken ziemlich sauber. Jetzt bleibt nur noch zu prüfen, wie schnell die Zwei offiziell unterwegs sein werden...
Übrigens habe ich die perfekte Synthese gefunden - der 0.3 ist von W. Siebert und der 0.4 von Korvo :-O
Ich hoffe, dass ich später noch Bildmaterial liefern kann.
-
Wenn es die Comptetition tatsächlich geben sollte, wäre ich dabei...
-
Wenn Du noch vier neue Armageddons im Schrank hast, zahle ich Dir gern eine gewisse Wertsteigerung :-O
-
-
-
Einfach nur Klasse, der 290!!
-
-
OK, natürlich - aber ich glaube nicht, dass Kilian ihn auf dem 4. Knoten startet...
-
Fliegt er denn nach dem schwierigen Start wenigstens gleichmäßig? Vielleicht sollten wir uns den Vogel sonst noch einmal in Ruhe anschauen. Mich überrascht das ein wenig, weil der 3.4 normaler Weise wie ein Strich in den Himmel steigt...
-
Danke! So wie die Kamera aus ihrer Verankerung gerissen wurde, habe ich erst nichts Gutes geahnt. Aber das Teil ist robuster als gedacht... Funktionierte hinterher absolut problemlos.
-
Der Ton ist original wie von der Kamera aufgenommen. Wie sich das tatsächlich von nahem anhört, kann ich nicht sagen (habe mich bislang nicht getraut, das auszuprobieren). Aus 35 m Entfernung hört man nur ein deutliches Zischen...
-
Klasse Mark! Super schnell unterwegs!
-
Wird Zeit, dass mal wieder etwas hier gepostet wird: Lycos 3.0-Video
-
Hier ein wenig Mattenkino vom Osterwochenende. Die Lycos 3.0 ist es immer wieder wert, an die Luft zu kommen. Gerade auch, wenn manch hochgezüchtetem Stabdrachen der Seuchenwind schon arg zusetzt.
Also, mit Stativ schön nah dran :-OExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gut, dass Du die Ursache gefunden hast !
-
Da zog der SAS 200 doch um einiges mehr! Deckt sich auch mit meiner Erinnerung an den Proto. Dein Gladi 3.4 ist aber ganz schön laut...
-
Schön, wie es am Anfang staubt :-O
