Danke, Andre, ich werde mir noch mal dünne 35m-Strippen besorgen. Nachdem mir der Balor 160 die DC40 zerlegt hatte am Vormittag, war ich irgendwie auch sehr vorsichtig...
Beiträge von Moonraker
-
-
War doch aber gar nicht in die Hose gegangen :-O
-
-
Um wieder zum Hilde-Thema zurückzukehren - ja die gepimpte Hilde war klasse! Sie ist in dem Video vom letzten Herbst in meiner Sammlung zu sehen. Ziemlich am Anfang. Ist nur leider solo nicht mehr problemlos zu starten.
-
Krass :O :H:
-
Mein neuer Scalpel Mini von Andre Eibel hat mich am Montag wirklich begeistert. Der Scalpel ist viel einfacher zu starten als ich dachte (Quote über 80%) und fliegt wunderbar stabil, sobald er in Strömung ist. Er hat einen riesigen Windbereich. Andre hat ihn schon bei 6 Bft geflogen, ich am Montag sogar noch bei 1 Bft, wobei er zum Start aber schon 2 Bft benötigt. Der Scalpel Mini ist natürlich sehr schnell (siehe Contest letztes Jahr) und der dreht bei ausreichend Wind, ca. obere 3 Bft, in den Spins fast ums Mittelkreuz. Auch das Windfenster des Scalpel ist riesig, so dass vom schnellen Schönfliegen bei wenig Wind bis zum rasanten Speedkiting alles drin ist.
Danke für den tollen Drachen, Andre!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielen Dank Euch allen - ich hatte in der Tat schon sehr viel Spaß mit dem Scalpel und werde noch ausführlicher und auch in bewegten Bildern berichten
-
Und nächstes Jahr dann beim Contest :H:
-
-
Auch wieder daheim! Die Sonne kam noch wieder raus und ich blieb noch zwei Stunden auf der Wiese. Was für ein tolles WE!
@ Nils - ebenfalls :H: :-O
-
Heute Morgen gab es noch ein Nachtreffen auf der Wiese in D'siel. Bei konstanten 4-5 Bft flogen noch Long, Julien, Michel, Sternengucker, Sperch, Quickies, Ursus, Kiteflieger und Lift-Off. Da kamen noch einige feine Speedkites an die Luft, v.a. die Spy-Familie von Sternengucker wurde bewundert und probegeflogen. Absolut geniale Teile, muss ich sagen. Und offiziell schnell sind sie ja auch...
Jetzt regnet es zur Abwechslung mal wieder, und alle machen sich auf den Weg mit Vorfreude auf's nächste Jahr.
- Editiert von Moonraker am 15.04.2013, 21:49 - -
Ja, Gabry hat sich super geschlagen, absolut großartig für die erste Teilnahme!
-
Sehr schön, zweimal Hightech!
-
-
Die Französische Abordnung hatte mit den widrigen Windverhältnissen zu kämpfen... Ich habe nicht alles mitgeschrieben, aber Michel hat Platz 11 oder 12 belegt.
Die Ergebnisse der anderen Klassen (nur die Topplatzierungen)
Gespanne:
1. Discus, Liquid 190/210 strong, 134,7
2. Sternengucker, Spy 190/250 HN, 123,6
3. Popeye, Truxal 140/170, 111,6Freie Klasse:
1. André Eibel, Flexifoil Super 10, 129,5
2. Sternengucker, Spy 290, 123,3
3. Ingotee, Lycos 3.0, 122.2Vierleiner (3 Starter):
1. Lift-Off, Rev Supersonic, 110,8
2. Christoph Fokken, Smithi Pro, 104,3
3. Ingotee, Smithi Pro, 103
- Editiert von Moonraker am 14.04.2013, 23:38 - -
-
Hier das Ergebnis Klasse 1 (Top 10) - andere Klassen folgen später:
1. Discus , Liquid 170 strong, 168,8
2. Xeo, ASK, 167,3
3. Sternengucker, Spy 160 HN, 167,1
4. Moonraker, Subutex 170 Race, 155,7
5. Tom 1007, Gargomel 20, 153,2
6. Christoph Fokken, Lycos 2,5 Comp, 147,3
7. Roman Roschat, ASK, 146,9
8. Sperch, Spy 220 SUL, 146,1
9. André Eibel, Scalpel, 142,8
10. Gabry, Wilde Hilde, 140,3 -
Schöne Bilder, Christian, danke!
-
Ja, ein großes Dankeschön an Heinz und Markus!
-
Zwischenstand Tag 1, Klasse 1:
Bei extrem wechselnden Winden von 12-35 km/h
1. Discus 168,8 km/h, Liquid 170 strong
2. Sternengucker 167 km/h, Spy HN160
3. Moonraker 155 km/h, Subutex 170 RaceMorgen wird wieder neu gemischt!