@ Michael S - ich habe Schätzchen, aber ich finde, dass keines davon in diesen Thread gehört...
Beiträge von Moonraker
-
-
Eher Speedkite als Powerkite!
-
Hier ein Video vom Erstflug des finalen Vorserienmodells des Balor 200. Wind war zwischen 10 und 18 km/h. Der Balor 200 war schon schön schnell unterwegs, das macht Lust auf mehr!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Stimmt - das dachte ich auch gerade. Aber die Delphine sind schon krass...
-
Und die Sieberts haben ungefähr zehn Zentimeter mehr Spannweite. Egal, gut fliegen tun sie beide.
-
Es war fast zum Verzweifeln... Sonne, Balor 200 im Gepäck und dann dieser übelste Binnenlandhackwind :-/ Ein stotterndes Gebläse ist nichts dagegen, von 1 Bft bis Böen 4 Bft war alles dabei. So ließ sich zum Balor 200 nur so viel herausfinden, dass er sich einfach über den Kippstart in die Luft bekommen lässt, dabei durch Luftlöcher relativ einfach im Rückwärtsgang zu manövrieren ist. Und: gab es einmal Gas von hinten, so hing der 200 gierig daran. Leider währte der Spaß nie lange, z. T. fiel der Balor regelrecht vom Himmel, wenn der Wind eine komplette Pause einlegte.
Ich hatte schon zusammengepackt, als eine Regenfront aufzog und endlich konstanteren Wind zwischen 10 und 18 km/h brachte. Also leinte ich den 200 noch einmal an, und es lohnte sich! Was für ein Unterschied, der Balor marschierte. Mit schönem Fauchen setzte er den Wind wunderbar in Geschwindigkeit und mäßigen Zug um, aber mit stetiger guter Präsenz an den Leinen. Soweit ich das bisher beurteilen kann, scheint er den Wind sehr schön linear umzusetzen. Der Start bei konstantem Wind ist einfach, solange der Kippstart beherrscht wird. Ab einem Winkel von 45° geht der 200 wie ein Strich in den Himmel.
Ich stellte dann oben noch einen Knoten steiler, was keinen negativen Einfluss auf das Startverhalten hatte. Geschwindigkeit und vor allem Zug legten erwartungsgemäß noch zu. In der steileren Einstellung fliegt er auch sehr stabil, selbst wenn der Wind nachlässt, knackige Ecken sind kein Problem. Leider konnte das nicht lange ausgekostet werden, denn der Regen kam - und er kam heftig...
Der erste Eindruck ist also sehr positiv. Wir können uns auf einen tollen Kite freuen, der die Balorfamilie würdig abrundet.
-
Ja, Platz eins bisher ganz klar an Reudnitzer - wer hat die bloß alle zusammengekauft :O
-
Genau - fliegt sehr gut - ich hätte auch vermutet, dass es so mittlere bis obere 3 Bft waren, so wie ich den Truxal kenne.
-
Sieht gut aus! Da ist ja ein Batkite drin versteckt - hat bestimmt viel Potenzial :-O
-
Zitat
nd Dir, Dominik, wird nach Abschluss deines Studiums berufsbedingt ne längere Auszeit vom aktiven
Hobby nicht erspart bleiben.
Hauptsache - die Lust und Freude daran nicht verlieren. Dafür hast du zu schöne, gute Lenkdrachen.Es gibt ja noch die Wochenenden, nur Mut! Ich komme auch noch zum Fliegen...
-
Bei 7 + Bft??? Dann geht es aber gewaltig nach vorn :O
-
Mark bestätigt, dass Jens auf Wunsch den Balor sicher auch ohne das Auge liefern kann.
-
Nicht nur Du :-O
Das Auge gehört als Markenzeichen halt dazu. Mich stört es nicht. Und in 35 m Entfernung sieht man das eh nicht mehr...Übrigens zur Bestabung (Mark, Dominik, bitte korrigieren, falls nötig): Die LKs und OQS dürften aus Matrix 7mm sein, die UQS aus Matrix 8 mm.
-
Gut geflogen. Der ist schön schnell unterwegs :H:
-
-
Zweimal "nein" - zum Trickser fehlt mir noch zu viel - aber ich möchte daran arbeiten.
Und - die 100 werde ich nicht erreichen, eher verkaufe ich dann wieder etwas... -
Der fliegt ja richtig schnell in der steileren Einstelllung. Und :H: für den Sohnemann, glatte 5.8 in der B-Note.
-
BALOR 200 - Vorserie
Hier die ersten Fotos vom Balor 200 in der finalen Vorserienausführung. Laut Mark wird es nur noch sehr geringfügige Änderungen geben, z. B. dünnere Standoffs (2.5 statt 3 mm) sowie andere Abdeckungen der Wingletabspannungen. Und der Drachen soll extrem viel Spaß machen. Ich hoffe, dass am WE der Wind mitspielt. Dann werde ich berichten.
-
In der Tat ein Skandal - lass uns dass spätestens im September hinbekommen!
-
