Danke nochmal für die Bestätigung, Olli. Dann also ran ans Bestellen :-O
Beiträge von Moonraker
-
-
Sehr schöne Farbkombination, Dominik, steht auch dem 200er gut.
@ Christoph - der lohnt sich auf jeden Fall - unbedingt bestellen! -
Die verbaut er schon etwas länger.
@ Stylermc - nicht frustriert sein, wenn er nicht so ohne weiteres in Strömung zu bringen ist. Das bedarf schon einiger Feineinstellung. Viel Spaß mit der Rakete. -
Klasse die Bilder von Sven - hatte ich gar nicht gesehen!
Und seit wann haben die Panthères diese hässlichen (Entschuldigung) Mylarverstärkungen über den eingenähten Segellatten? Gefällt mir gar nicht, muss ich sagen... Bei dem von Ledros sind die nicht vorhanden...
-
Meine ganz persönliche Meinung - wenn Du die 3.0 hast, reicht es eigentlich aus. Die 2.5 ist nicht wesentlich schneller und zieht fast genau so start. Ich habe aber gehört, dass man jetzt doch die 2.5 Competition bestellen kann - das wäre dann eine sehr interessante, weil rasend schnelle Alternative.
-
Nee, auf keinen Fall zu flach :-O Aber das ist ja immer Ansichtssache...
-
Listen-Update:
1. Moonraker
2. ThoRi
3. Quickies -
Hört sich sehr gut an - ich bekommen nämlich auch bald einen
-
Danke für die Info!
-
Heute konnte ich mein neues Gespann aus SAS 70 und SAS 82.5 fliegen bei 4 Bft. Geflogen bin ich in einer mittelsteilen Einstellung, so dass der Start problemlos machbar war. Wenn überhaupt, dann gab es ein kurzes Zucken zu einer Seite, das aber sehr einfach abzufangen war (jeweils einen Knoten steiler ließ sich das Gespann bei dem Wind nicht mehr starten). In der Luft waren die beiden sehr stabil unterwegs, keine Wackler, nichts. Die Geschwindigkeit war sehr ordentlich, etwa so wie bei Hilde + Willi. Besonders gefreut hat mich die Wendigkeit des Gespanns, es dreht fast auf der Stelle in den Spins! Selbst Ecken lassen sich damit fliegen.
Eigentlich hatte ich die Drachen ja für den Soloflug bestellt, aber Korvo hat sie mir netterweise für den Gespannflug vorbereitet. Toller Service - vielen Dank, Du hast mir eine große Freude damit gemacht, Bernd!
-
Danke, jetzt erinnere ich mich wieder an das Video. Auf jeden Fall sind die Truxale sehr gute Speedkites.
-
Bei 4 Bft kann man mit der Spi-Variante auf jeden Fall schon viel Spaß haben. Aber so richtig gut wird es bei 6 Bft +
Da kann man sich immer wieder mit Freude das Video von Sandstern als Beispiel ansehen…. -
Welche Maßnahmen wurden denn zur Entschärfung vorgenommen?
-
-
Ja, der macht ordentlich Dampf! Die Stopper bei meinem Ziatyl hatten sich etwas verschoben, daher wohl auch die relativ geringe Power. Nun weiß ich, dass er wirklich beißt…
Ich habe meinen heute ausgiebig geflogen bei 4 Bft. Im Stehen ging da nichts mehr, vor allem als ich unten am MK auf dem steilsten Knoten geflogen bin. Der Start war per Kippmethode aber immer noch relativ gut machbar - um einiges anspruchsvoller als flacher gestellt, aber die Quote lag bei 75 % (vier Versuche).Keine Frage, er ist sehr schnell und beschleunigt auf der Geraden sehr schön heraus, aber bevor ich Vergleiche anstelle, muss ich die Drachen noch mal bei gleichen Bedingungen gegeneinander fliegen. Der Subutex 220 ist ja nun wirklich nicht langsam - mal sehen. Mit dem Panthère kann er gefühlt mithalten.
Auf jeden Fall bin ich sehr froh, ihn in meiner Tasche zu haben - ist auch optisch große Klasse.
-
Und ich dachte schon, der größere DW3 fände gar keine Verbreitung
:H: -
Yessss
-
Sauber, das nenne ich Einsatz :H:
-
Sieht aus wie die Spiegelung der Adventsbeleuchtung ...
Schickes Teil, Hendrik. Berichte mal, wie er sich im Unterschied zur Normalvariante verhält. -
Jetzt habe ich wieder gute Laune
Heute früh sah es überhaupt nicht nach Flugwetter aus - aber dann wechselte der Regen plötzlich von stark auf sehr schwach und der Wind von Flaute auf stark. Ich muss ja zum Glück nur fünf Minuten laufen, bis ich auf der Wiese bin, also schnell den DW 3-2.5 aufgebaut, Leinen (100 daN, 35 m), Stecki und Griffe eingesteckt und los. Der neue Devil Wing 2.5 machte mir viel Freude - ich konnte die auf der vorigen Seite geschilderten Eindrücke bei bis zu oberen 4 Bft vollends bestätigen. Der DW 2.5 baut im Gegensatz zu dem alten HQ-Modell sehr linear Zug auf. Wo der HQ mich in den Böen schon weggeknallt hätte, konnte ich den neuen Spacekite noch recht entspannt im Stehen fliegen (dritter Knoten) und mich an der sehr guten Umsetzung des Windes in Geschwindigkeit erfreuen. Mir kommt der neue sogar schneller vor als der 2.5 von HQ. Gelegentlich musste ich aber schon einen Schritt nach vorn machen, um die singenden 100er-Leinen zu entlasten. Auch das Fluggeräusch fand ich sehr angenehm, es ist ein mittelfrequentes Heulen, ähnlich wie ein Sturm, der ums Haus pfeift.
Selbst auf dem dritten Knoten ist der DW 3-2.5 sehr stabil unterwegs, fliegt knackige Ecken, dreht in den Spins ums MK, lässt sich bereitwillig axeln und spinaxeln und bei weniger Wind auch gut Sliden.
P.S: das neue Schikarex-Tuch macht immer noch einen sehr guten Eindruck
:-O :H: