Dir auch einen schönen dritten Advent, Günter!
Wow, wieder ein wunderschönes Bild. Danke!
Beiträge von Moonraker
-
-
Schöne S-Kites sind das. Der 4.5 ist gelb, oder?
-
Ich bin heute den 210 im Vergleich mit dem Panthère 2 geflogen. Wir hatten Wind zwischen 3 und oberen 4 Bft, ich benutzte 100 daN-Leinen von 35 m Länge. Hier kommt das völlig subjektive Ergebnis meines Vergleichs:
Startverhalten: hohe Erfolgsquoten bei beiden Drachen mit dem Kippstart. Leichter Vorteil für den Panthère 2.
Power: Der Ziatyl hängt sehr satt an den Leinen und zieht sie gut durch, leichtes Singen bei stärkeren Böen. Der Panthère legt bei der Power noch eine Schippe drauf, die Leinen singen häufiger und lauter.
Stabilität: Beide Drachen lassen sich sehr gut in der Strömung halten. Hier gibt es kaum fühlbare Unterschiede. Spins sind beim Panthère etwas enger und Ecken etwas leichter zu fliegen. Beide Drachen lassen sich gut fühlen und geben gute Rückmeldung, dass man sich zum Beispiel dem Windfensterrand nähert (war heute nicht so unwichtig bei dem drehenden Wind).
Speed: jetzt wird es schwierig, jetzt wird es eng. Der Ziatyl beschleunigt wunderbar auf der Geraden und ist sehr sehr schnell für seine Größe. Auch der Panthère legt eine wunderbar lineare Beschleunigung auf den Geraden an den Tag. Bei der Geschwindigkeit fand ich es sehr schwer, einen Unterschied festzustellen. Das sind sicherlich nur Nuancen, und es könnte sich je nach Waageeinstellung auch noch ändern. Nach den heutigen Eindrücken kann ich jedenfalls nicht bestätigen, dass der Ziatyl 210 den Panthère deutlich in die Schranken weist, wie weiter oben gepostet. Hier wird wirklich nur eine Vergleichsmessung bei konstanten und gleichen Bedingungen Aufschluss geben können. Beide Drachen sind sicherlich Kandidaten für Topgeschwindigkeiten bei weniger Wind (um die 3 Bft).
-
Ein guter Schritt!
Und ich bekomme bald eine 2.5 Competition
Ich warte gerade auf die Beispielzeichnungen von Christoph.
-
Um noch einmal die Konversation aus dem Truxal-Thread an die richtige Stelle zu verlagern:
Vom Ziatyl gibt es momentan die Version 210. Weitere Prototypen existieren in den Größen 145 und 175. Je kleiner, desto herausfordernder soll das Start- und Flugverhalten ausfallen. Ob und wann diese Größen lieferbar sein werden, müsste bitte Marco selbst beantworten.
-
Wohl wahr :-/
-
Es soll auch einen 145er geben neben 175 und 210.
-
Wie auch immer - einer der schnellsten und am schwierigsten zu beherrschenden Drachen. Wenn er unterwegs ist, ist er einfach nur g...
-
Gibt es denn mittlerweile eine Spi-Mylar-Variante vom Tiger 2?
-
Der ist heim bei Marco.
-
Recht hast Du - der Preis ist mehr als Fair!
-
Genau so heißt das Zeug
-
-
Danke! Ich stimme Dir völlig zu - deswegen stehe ich ja auch noch überzeugt auf der Liste. Der XL wird/würde sicherlich einer der schönsten Drachen in der Klasse über 5 m.
-
Oh ja, Du hast natürlich Recht!! Ich hatte XXL gedacht, obwohl dort XL stand. Sorry. Für den XL reichen selbst bei 6 Bft 130 daN!
@ colli - es freut mich, dass Dir die Videos gefallen
Ich habe einen mittlerweile recht alte Sony-Videokamera, der allerdings HD-Aufnahmen macht. Das sind alle Aufnahmen mit entstanden außer einiger Sequenzen, die Pittipattiputti (z. B. bei den beiden Gladiatorengesannen) mit seiner Videokamera beigesteuert hat.
-
Faszinierende Bilder - und der Neuner-Flaki ist meiner Meinung nach einer der schönsten Wolsings überhaupt!
-
Mal sehen, wann wir anfangen, die Geschwindigkeit auf drei Nachkommastellen zu messen :-O
Wenn die nur geklebt sind, kann natürlich schon mal eine verloren gehen... -
Klar - schon möglich...
-
Schade - und Du bist nicht der einzige. Mal sehen, ob die Liste noch wächst. Ansonsten können wir das Projekt wohl beerdigen...
-
Schöner Bericht, danke! Es ist dagegen nicht schön, dass die Waage so schludrig gearbeitet war bei Deinem XL. Das Stoppen der Standoffaufnehmer an der UQS ist eine gute Idee - bei meinem Proto hat mich das Verrutschen auch sehr geärgert.
Das Flugverhalten ist sicher Ansichts- und Erfahrungs-/Vergleichssache. Ich fand gar nicht, dass der XL besonders schnell unterwegs war. Da ist ein Tauros z. B. um einiges schneller (ich habe beide Drachen direkt nacheinander und im Wechsel verglichen - nicht dass hier was falsch verstanden wird).
Aber nach wie vor gilt - das Preis-Leitungsverhältnis ist in Ordnung bei dem Kite.