In der Tat, das Potenzial ist gut erkennbar. Müssen wir mal im Vergleich zum Tavor gleicher Spannweite fliegen!
Beiträge von Moonraker
-
-
Ihr seid ja flott - jetzt gibt es schon passende Steckis zu dem Kite… Wann startet die Großserie?
-
Danke für die schönen Bilder, Günter.
Ich wünsche Dir und allen Wolsing-Fans frohe Weihnachten!
-
-
Das waren damals noch Farbkombinationen :O Aber der 5.6 gefällt mir gut!
-
Der ist Dir wieder sehr gut gelungen, Andre :H: Saubere Beschleunigung!
-
Farblich sehr schön, der 5.6 - habt ihr von dem mal ein größeres Bild?
-
-
Schon nicht übel, der Kleine!
-
Recht hast Du, danke! Ich meinte natürlich die Halde Norddeutschland bei Moers! Hätte ich besser nachsehen sollen!
Aber der Vorschlag gilt dann nach wie vor -
Klasse Kulisse! Ganz meine Welt - muss unbedingt wieder hin!
-
-
Nein, keine Sorge! Aber heute war keine Sonne. Wenn schon, denn schon
Das Neonorange leuchtet so schön, dass ich gern den blauen Himmel als Hintergrund hätte.
-
Heute hatte ich wieder viel Freude mit dem DW3-2.5. Neben der schon beschriebenen sahnigen Kraftentfaltung und dem sehr ordentlichen Speed hat mich diesmal vor allem die Spinfähigkeit erstaunt. Ich habe ihn in extrem enge Spins gezogen bekommen - der Drehpunkt liegt dabei im Segel etwa in der Mitte der Diagonalen zwischen Nase und Standoff. Höhenverlust findet nur sehr langsam statt. Und er dreht so schnell, dass die Form des Kites schon gar nicht mehr richtig erkennbar ist. So eng habe ich noch keinen Spacekite auf der Stelle drehen sehen. Also eine klare Empfehlung für alle Freunde des Powerspinnens.
-
Wow - stelle gerade fest, dass ich den Picador seit Juli nicht mehr geflogen bin! Welch eine Ungerechtigkeit dem schönen Drachen gegenüber. Im Soloflug hat er mich heute durch seinen hohe Geschwindigkeit überzeugt. Die reicht fast an den Tauros heran und dass bei der Größe! Wirklich beeindruckend!
Dann schnell ein Gespann aus Tauros und Picador zusammengestellt und ab ging die Post. Jetzt kann ich mit schön gereckten Armen in den Skiurlaub - so kann ich noch schneller in den Schnee fassen :-O
-
Heute also steiler bei in der Spitze guten 4 Bft - allerdings extremer Hackwind. Zwischenbilanz: Start auf dem vierten Knoten per Kippmethode genau so einfach, wie auf dem 3. Knoten. Merklicher Zugewinn an Power, nicht unbedingt an Speed. Luftlochtoleranz deutlich gesenkt, so dass für diese Bedingungen der 3. Knoten besser war.
Peter und ich sind übrigens 0.4-Ballett geflogen. Die meiste Zeit habe ich seinen normalen 0.4 mit meinem Mylar gejagt :-O Wir hatten sehr viel Spaß.
-
Ach so - wie konnte ich das vergessen :-O
-
-
Na ja, wer sich unbedingt seine Matte zerfetzen will, soll ruhig die Tannenzapfen von den Bäumen fliegen :-O
-
Yeeeaaaaaarrrr - ich liebe diesen Sound.
Der kann aber noch engere Spins...