Bald wird es in Monheim bei passendem Wind und passender Gesundheitslage 4 Stück
am Himmel zu sehen geben.
Wie ich mich auf diesen Tag freue
Bald wird es in Monheim bei passendem Wind und passender Gesundheitslage 4 Stück
am Himmel zu sehen geben.
Wie ich mich auf diesen Tag freue
Heute ist ein Paket aus Frankreich bei mir angekommen ...
Da freue ich mich aber
So kann man einfach die Spreizen rausnehmen und den Flügel mittig zusammenlegen und in die Tasche packen
Ich habe auch ein paar solcher Taschen für Mylarvögel - sehr praktisch!
Sieht aus wie der Stoff, aus dem auch der Supertox-Köcher genäht ist.
Heute bin ich ausgiebig Dat Schantalle Full Mylar geflogen. Es lagen 4-5 böige Bft an und ich hatte 100 daN-Leinen angeknüpft. Die hat der Kite auch dringend benötigt.
Es ist schon krass, was der Flügel für eine Power hat, zieht viel stärker als Dat Schantalle aus Spinnaker. Und das bei irre gutem Speed. Ich würde dem Vogel den Beinamen "Race" geben oder sogar 2X Race - erst kommt Dat Schantalle auf Race, dann der Pilot hinterher
Auf dem rutschigen Boden war es heute nochmal eine extra Herausforderung. Toller Kite, kann ich nur empfehlen!
Definitiv auch einer der schöneren Einleiner am Himmel.
Chapeau, Mark, was für ein tolles Konzept!
Heute flog ich endlich auch mal den Skynife 200 - ein ganz schön quirliges Kerlchen
..........
..........
..........
@Moonraker
Du willst es aber wirklich wissen und zur dunklen Seite überlaufen, was?
Sieht fast so aus - Bestellung ist raus
Hört sich auf jeden Fall sehr gut an!
Klasse - und ziemlich robustes Material...
Und am Rhein wird die dunkle Seite immer stärker - irgendwann werde ich noch zu Darth Mooni
Also ab an die 35 m Leinen. Start war damit allerdings sehr schwer.
Diese Erfahrung habe ich bei meinem aus dem lackierten Cuben auch gemacht - beim ersten Fototermin hatte ich 25 m-Leinen mitgenommen, weil ich eigentlich nur die Sonne nutzen wollte. Dann war aber doch recht viel Wind, so dass ich einfach mal einen Versuch wagte - und der Start war recht unkompliziert. An 35 m Leinen ist es in der Tat deutlich schwerer, aber wenn er läuft, dann läuft er sehr satt.
Dem vielen Lob hier kann ich mich nur anschließen, Mark - was für ein wunderschöner Armageddon!
@Ranni und @Pittipattiputti besuchten mich heute auf der Wiese. Sie flogen ihre Swiss Made Standards.
..........
..........
..........
..........
Hier noch ein paar Solobilder von heute:
..........
..........
..........
..........
..........
..........
Hallo Arne,
ich würde an Deiner Stelle das MK nicht durch ein Dreh- oder Schnurkreuz ersetzen. Eine neue geteilte UQS aus 5mm, die an den Enden aufgefüttert ist, die in das MK kommen, geht deutlich schneller.
Die Hilde strong in komplett 6 mm habe ich nicht mehr. So eine Ausführung würde ich mir nur machen, wenn die Hilde Leitdrachen eines Gespanns mit Willy oder sogar mehreren Drachen aus der Familie werden soll. Die Hilde in 5 mm ist - wenn überhaupt - minimal langsamer bei sehr viel Wind. Ich habe beide Ausführungen mal parallel bei Böen bis 7 Bft geflogen, die 5 mm-Version hielt das bestens aus, die 6 mm-Version hat etwas mehr Power gemacht. Beim Speed gab es nicht wirklich einen großen Unterschied.
Hi Michel, täuschen die Fotos, oder hast Du ihn eher für weniger Wind ausgelegt?
Zu schreiben der Start ist für jeden super easy wäre übertrieben , aber im Vergleich zu einem scharf eingestellten 160er wirklich einfach und für jeden mit etwas Übung und ggf. einer Starthilfe zu schaffen .
Ich habe einen recht scharf eingestellten 120er von @Ledros übernommen - den würde ich dann doch eher mit dem 160er vergleichen
Der Dawn nimmt auch super den Speed aus der Abwärtskurve mit, ein richtig schöner Turbo