Da stand ja was von Leichtwind...
Beiträge von Moonraker
-
-
-
So, hier ist auch das Video vom S-Kite 3.1 Action strong
-
Letzten Donnerstag flog ich den S-Kite 3.1 Action strong an 100 m langen Leinen bei guten 2 Bft. Wunderbar, diese endlosen Groundpasses, von denen der Kamerawinkel gar nicht alles einfangen konnte. Großartig, wie sich der Kite an singenden Leinen nach vorn oder in den Zenit powert. Quasi unaufhaltsam...
Und da ich gegen die Sonne flog, changierten die Paneele in allen möglichen leuchtenden Rottönen. Das blitzte fast wie bei einer Discokugel in den engen Loops. Eine wahre Augenweide, ich konnte gar nicht genug davon bekommen. Ich denke, das kommt auf dem Film ganz gut heraus.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke, Michel!
Gut beobachtet - die Abspannung muss sich beim Start gelöst haben. Das passiert ab und zu einmal. Ich werde demnächst Endkappen darüber schieben.
Aufgefallen ist uns das erst nach der Landung - da nicht so viel Wind war, ist es im Flug gar nicht aufgefallen. Ist hat steif, das Mylar. -
War ja damals schon eine nette Sache als Duo mit dem 9.0!
-
Danke, Olli! - Panthère-Bilder sind im Thread.
Und danke für die Korrektur - ich hatte Christoph so verstanden, dass es der erste Prototyp der Comp war, noch mit einem Stab drin (?)
-
Super, Günter, vielen Dank. Da sind sehr schöne Konstellationen dabei.
-
-
-
Genial, wie die weißen Zackenlinien ineinander greifen, nicht wahr?
-
-
Und Dir gebührt unser Dank für die tolle Organisation und die ganze Mühe der Vorbereitung!
@ Wombat, Sportex, Kiteflieger - vielen Dank. Besonders gefreut hat mich auch, dass ich den Best of Ten ebenfalls verteidigen konnte.
Und hier eine Auswahl der Bilder vom Contest:
Tornado 170 - Eigenbau von Raphael
Liquid 210 UL
Liquid 210 UL
Isotop 210
ASK 154
Apophis - neueste Kreation von RomanTruxxal 240 UL
Gespann Armageddon 180/200
Gespanne 3.14 S/M und im Hintergrund ASK 133/154Gespann Wilde Hilde
Armageddon 200
Scalpel 220 UL
-
Ein Foto von der Truppe kann ich schon mal einstellen - Video vom 3.1 folgt nächste Woche.
Von links nach rechts: 3.1, 3.8 UL, 4.5, 7.8
Toll, dass Dein 5.5 wieder da ist!!!
-
Die Bilder, die zu sehen sind, sind wieder sehr schön, Günter!
Ich bin seit heute stolzer Besitzer des Großen Onkels von 1994. Und in welch großartigem Zustand das Segel nach so langer Zeit noch ist, einfach erstaunlich. Ich freue mich schon auf den Erstflug! -
Der Wind an Tag 2 war äußerst anstrengend, zwar 30er-Böen, aber über Deich und Gebäude sowie innerhalb weniger Sekunden zwischen > 20 und < 10 km/h schwankend. Und keiner konnte eine Böe wirklich mitnehmen. Es wurde ein Durchgang in Klasse 1 geflogen. Die Ergebnisse:
1. Moonraker, Liquid 190 strong, 141,4 km/h
2. Roman, ASK 200, 139,6 km/h
3. Gebi, ASK 200, 131,6 km/h
4. Christoph Fokken, Lycos 2.5 Comp., 129,3 km/h
5. Xeo, ASK 200, 128,9 km/h
6. Nilsemann, Armageddon 200, 120,8km/h
7. Nordland, Lycos 2.5 Comp., 119,5 km/h
8. Gabry, Lycos 2.5 Comp., 118,7 km/h
9. Raphael, Liquid 210 strong, 112,2 km/h
10. Fred99, Fusion 210, 109,5 km/hSomit ergaben sich folgende Platzierungen:
1. Moonraker, Liquid 190 strong, 149,6 km/h
2. Roman, ASK 200, 139,6 km/h
3. Gebi, ASK 200, 131,6 km/hBest of Ten:
Moonraker, Liquid 190 strong, 143,2 km/h
Freie Klasse
1. Xeo, ASK 133/154, 119,2 km/h
2. Roman, ASK 133/154, 118,8 km/h
3. Moonraker, Scalpel Maxi, 118,5 km/hBei der großzügig von Christoph ausgestatteten Tombola und über Spenden kam eine hübsche Summe zusammen, die hälftig an Toms Familie und für Andrés Beerdigung verwendet wird.
-
Ich habe ein paar ganz nette Bilder machen können. Kommt Anfang der Woche.
-
-
Sorry, die Vierleiner habe ich überblättert...
-
