Ja, sogar einfacher als der Tatsu!
Beiträge von Moonraker
-
-
@ Catty und Mario, mir kribbelt es schon in den Fingern!!
-
Ist ja immer Geschmacksache, aber ich kann wunderbar chillen mit den größeren S-Kites. Wenn Du da einen gebrauchten bekommen kannst, kannst Du bei 1-2 Windstärken an langen Leinen ganz wunderbar genießen und wirst sogar noch etwas dabei gefordert.
Oder Du kannst auch Michael Tiedtke nach einem Devil Wing 3-3.2 in Bestabung LK 8, UQS 10 fragen. Der geht auch sehr früh und ist bis obere 3 Bft ein Schönflieger mit super Spin-Eingenschaften. Axel, Spin-Axel, Half-Axel und Slides liefert er auch ganz vorzüglich. Und steil gestellt geht er bis 5 Bft und Du kannst den Acker pflügen mit dem Arschleder.
-
Und - was ich noch erwähnen sollte, der mit Abstand am einfachsten zu startende Long, den ich bisher an den Leinen hatte.
-
Schick mit den gelben Ecken!
-
Kommt in absehbarer Zukunft an den Rhein:
-
Da hast Du natürlich Recht, Günter!
Da ich dem Onkel aber ein steileres Setup verpasst habe und die Waagepunkte weiter nach innen verlegt habe, hat er noch einmal etwas zugelegt.
Ansonsten konnte ich ja schon bei Deinem B6 feststellen, dass Alter nicht die großartigen Flugleistungen beeinträchtigt. -
Und hier ein Film vom CHAUVE-SOURIS
-
Gestern entstand auch ein Film von Longs Fun Bird Chauve-souris, den er 1991 gebaut hat. Sowohl Speed als auch Drehfreude und Flugstabilität können auch heute noch überzeugen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Euch! Das ist schon ein spezieller Vogel, den man immer am laufen halten muss. Ich brauche mal konstanten Wind um die 25-30 km/h, um sehen zu können, was geht, auch im Hinblick auf Feinabstimmung der Waage. Aber der macht einfach nur Spaß durch seine Präsenz am Himmel und auch durch die Ehrfurcht vor dem Erbauer verbunden mit der Freude, ihn nun fliegen zu können

-
Großartig, Günter! Auch Farbschwäche kann den tollen Vögeln nichts anhaben.
Gute Nacht uns schönen ersten Advent! -
Hier geht es zum Video vom CONDOR
-
Heute entstanden einige bewegte Bilder von Longs großartigem Condor von 1992.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich glaube, die Seite wurde im letzten Jahr nicht mehr gepflegt. Laut meinen Informationen soll sich das aber wieder ändern.
-
Ich habe den Gargomel 20 (so sollte der korrekte Titel des Threads lauten
) heute ausgiebig geflogen.
Wie er fliegt, ist ja oben im Video gut zu sehen, aber das Teil ist einfach nur genial.Zunächst flog ich der sonst gewählten noch flacheren Einstellung und ich war froh, dass ich bei 3-4 Bft die 100 daN-Leinen gewählt hatte. Der Gargomel geht nämlich ziemlich digital zur Sache, setzt jede Böe schlagartig in Vortrieb um, was zu starken Impulsen in den Leinen führt. Bei einer heftigen Böe oben fast im Zenit hat er mich beinahe hochgehoben. Obacht also bei dünnen Leinen, der Kite könnte auch 0020 heißen, mit der Lizenz zum Leinentöten.
Auf der Geraden wird der Gargomel wunderbar schnell und auch sehr zugstark. Ich hatte um die 100 daN alsbald Angst, so dass ich am MK einen Knoten steiler stellte und 130 daN anknüpfte. Der Start war jetzt recht anspruchsvoll, nach schnellem Drücken eines Loops musste der Gargomel behutsam in Strömung geführt werden. Kontern von Drehungen quittiert er sonst gern mal mit stabilem Backflip... In der Einstellung ging es heftig zur Sache, ich konnte unter vollen Einsatz meines Gewichtes den Kite gerade noch im Stehen fliegen. Sitzend hätte er mich locker weggezogen...
Ein wahnsinnig guter Kite, den Tom da entworfen hat!
-
Eben unterzeichnet.
-
Ich freue mich auch darauf, Günter. Ich hoffe nur, dass es zeitlich passen wird. Die erste Juliwoche bin ich komplett unterwegs inkl. Wochenende 8.-10. Sollte das Treffen danach stattfinden, bin ich dabei.
@ Wombat - wo war da ein Speedkitestart? Ich habe den Onkel doch nur leicht angezupft... Natürlich sitzt die Bewegung bei mir aber auch irgendwie drin...
-
Klaro, das geht auch sehr gut! Hier wollte ich die Agilität herausstellen.
-
Aber ist das nicht ein geniales Gefühl, wenn so ein Vogel dann endlich fliegt und auch noch macht, was man will?

-
Hier gibt es ein kurzes Video vom Großen Onkel
