Ja, den UL hatte ich eine Weile bei mir, er fliegt jetzt bei Fred99
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Ich halte den n-Finity 0.4 für vielseitiger als den Tatsu, weil er nach meiner Erfahrung besser mit böigem Binnenlandwind klarkommt. Das gilt auch für die Mylarvariante. Der 0.4 ist schwerer zu starten als der Tatsu, vor allem wenn er steil eingestellt ist.
-
Sieht böse aus!
-
War nur ein Witz, Günter, ich dachte, es wäre vielleicht die Anleitung, wie man die Abdeckfelder befestigt

-
Genau, Mark, der von Thomas diente Sven als Vorlage für den Umbau des "V".
-
Super, Sven, dann haben die Maße von meinem ja gepasst!
-
Dir auch einen schönen Nikolaustag, Günter.
Der Steiki 4.5 ist ein sehr schöner Kite. Wo ist der denn jetzt zu Hause?
Weißt Du eigentlich, was die ganzen Schriftzeichen auf dem 3.5 bedeuten?
-
Hi Markus,
ich wünsche Dir, dass Du beruflich in ruhiges Fahrwasser kommst und Spaß dabei hast!
Hoffentlich bekommt jemand die schöne Website wieder hin. -
Sehr schön geworden! Bin gespannt auf den Flugbericht!
-
Nee, nicht deswegen. Das lag ja an der Blödheit/Unerfahrenheit des Piloten damals. Ich habe ihn danach ja noch zwei Jahre lang sehr gern geflogen.
War einfach wegen Überfüllung der Drachentasche und weil ich so viele andere große Drachen hatte/habe. -
Den grünen werde ich auch nicht mehr hergeben...
-
Mein Riwotril 170 ist eingetroffen und wurde sogleich an die 75er-Leinen geknüpft.
Heute waren nur untere bis mittlere 3 Bft, dazu noch sehr böig.Er kam in der flachsten Einstellung, aus der er sich problemlos aus der Normalposition per Kippstart in Strömung bringen ließ. Er flog dann auch recht gut, zog die Leinen aber nicht durch und klappte im ersten großen Luftloch weg.
Also steiler auf den zweiten Knoten. Der Start war immer noch gut zu meistern, nach einem Loop konnte ich ihn in die Strömung ziehen. Das Fluggefühl war schon satter, der Speed gut, aber in groben Luftlöchern klappte er immer noch weg.
Es folgte der dritte Knoten. Der Start war nun anspruchsvoller, einige Dreher mussten quer durchs Windfenster gekontert werden, bis er aus einem langen Loop in Strömung gezogen werden konnte. Und dann ging er schon richtig gut, zog die Leinen oft durch und war sehr stabil unterwegs. Die Rückmeldung an den Leinen ist immer gut, auf der Geraden beschleunigt er sehr schön und auch der Sound war schon vielversprechend. Der erste Eindruck ist also sehr positiv. Ich freue mich auf Wind von 4 Bft aufwärts.
__________
-
Da ist doch bei mir glatt die Nostalgie voll durchgeschlagen.
Als der Gladiator vor 5 Jahren herauskam, wollte ich unbedingt einen 2.4 in grün haben. Michael sagte, keine Chance. Ein knappes Jahr später gab es eine Kleinserie aus Restbeständen grünen Stoffes, aber da hatte ich ja schon lange einen... Dann verkaufte ich sie irgendwann alle...
Dann war auf einmal dieser wunderschöne Vogel in meiner Wunschfarbe in der Börse und ich konnte nicht lange widerstehen... Und er ist einfach ein Traum am Himmel, und fliegen tut er ja sowieso sehr gut (der hier ist sogar ein ziemliches Brett und geht noch besser zur Sache!)Ich bin jedenfalls glücklich

-
Herzlich willkommen und dicker Daumen hoch für den orangenen Bomber

-
-
Meine Kites aus Cuben halten schon bis zu 4 Jahren unter recht hoher Beanspruchung. Cuben bekommt mit der Zeit Knickspuren, deshalb lasse ich die Kites in der Regel aufgebaut (bis auf den Scalpel Maxi).
Außerdem muss man mit Scheuern vorsichtig sein. Eine Rampe am Strand mit Sand dazwischen führt zu unschönem Abrieb. -
Ganz genau - es gibt ja immer noch den normalen Balor 160, der durchaus gut zur Sache geht und viel Freude macht. Eher man den Race umbaut, sollte man vielleicht lieber die Standardvariante fliegen und dann an der Waageeinstellung sich der maximal möglichen Performance nähern...
-
Die goldene Mitte, 170.
-
Bei den S-Kites würde ich mindestens zum 1.8 raten, besser noch 2.4 oder 3.1. Gibt es nur noch gebraucht.
Was noch sehr früh geht und nach oben hin ordentlich Power macht ist der Gladiator 3.4 (nur noch gebraucht zu bekommen) oder auch ein Matador (ebenfalls ein toller Schönflieger bei weniger Wind und auch nicht der extremste Powerkite bei mehr Wind) - siehe auch unter KiteMoonraker "Matador goes swimming" auf Youtube.
