Beiträge von Moonraker
-
-
Das gibt aber so einen fiepsigen Sound...
-
-
Wünsche auch viel Spaß und eine flugreiche Weihnachtszeit!
Der n-Finity ist ja der große 0.6 von Siebert - der macht heftig Dampf ab 5 Bft

-
In der "Grundeinstellung" waren gut 2 Meter Platz, aber es sieht so aus, als ob ich bei dem einen oder anderen Anflug etwas nach vorn gewandert war ...
Die Kamera musste heute sowieso einiges durchmachen. Einmal rutschte mir nach dem Start ein Griff aus der Hand und ich musste sofort loslassen. Was taten die Griffe? Schlangen sich wie ein Lasso ums Stativ un das ganze Paket hoppelte 20 Meter über die Wiese. Danach wollte die Kamera gar nicht mehr reagieren, Linse voller Gras etc. Nach dem Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus hat sie sich zum Glück elektronisch erholt. Die Linse hat auch keine Kratzer abgekommen. Puh

-
Schöne Bilder, Jörg!
Das war schon irre, wie die am Ende in den Spins zugelegt hat -
Stimmt, dann ergibt es auf jeden Fall Sinn!
-
Ich durfte heute Dat große Schantalle bei 4 Bft fliegen. Was für ein geiler Kite! Power ohne Ende, sehr schnell für seine Grüße und Spins ums Mittelkreuz. Wow, sage ich nur. Da ist dem Jörg ein super Drachen gelungen, Respekt!

-
Danke für die Blumen, Mark!
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wofür all die Knoten am MK noch da sind
Da muss es aber schon ordentlich blasen... -
Heute konnte ich den Balor 160 Race bei 3-4 Bft fliegen. Wind hatten wir um die 20 km/h, manche Böen erreichten auch mal 25 km/h. Geflogen bin ich in der Grundeinstellung an 75 daN-Leinen.
Der Start ist nicht trivial! Manchmal geht der Kite sehr schnell auf Strömung, aber in der Mehrzahl der Fälle benötigte ich viele Dreher und Slides, bis ich ihn in Strömung führen konnte. Einmal dauerte das fast eine Minute...
Aber einmal auf Strömung macht der Balor seinem Namen alle Ehre! Race! Er fliegt sehr stabil und sehr satt mit exzellentem Feedback an den Leinen. Er macht viel mehr Druck als der Serienkollege und ist auch deutlich schneller unterwegs. Der Kite macht sehr viel Spaß, eine klare Bereicherung meiner Speedkitetasche. Super Arbeit, Mark und Jens
Hier geht es zum Video
-
Für dieses Video des Balor 160 Race im Sonnenaufgang auf der Halde Norddeutschland bin ich extra früher aufgestanden und war um 8:15 dort oben... Ein wenig verrückt, aber es hat sich gelohnt. Der Balor 160 Race macht irre viel Spaß, wenn man ihn auf Strömung gebracht hat. Zwei Begriffe umschreiben ihn sehr gut, finde ich, und zwar "satt" und "schnell". Seht selbst...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Guten Morgen, Günter!
Das ist wieder eine sehr schöne Kollektion! Meine Favoriten heute sind der Steiki 3.0/3.5 und der Long Dart Magnum.
Ich wünsche Dir einen schönen 4. Advent! -
Das funktioniert immer, wenn die Leine eine Vorschädigung hat...
-
Ich finde das auch klasse, wie Du den verschiedenen Drachen Deinen ganz eigenen Stempel aufdrückst

-
Klaro, aber es war ja ein erster kurzer Versuch und Eindruck. Bei dem Hackwind war es eh schwierig. An die Feineinstellungen mache ich mich bei richtig Wind... Klasse, dass er überhaupt bei so wenig Wind und so schlechten Bedingungen fliehbar ist!
-
Da platzt einem ja der Lautsprecher und das Trommelfell. Das verdient einen Warnhinweis
-
Ich hatte den Balor 160 Race auch in der Luft! Ich kann Marcy nur bestätigen. Der Kite ist deutlich schwerer zu starten als der Serien-Balor (hmm, sonst wäre ich auch überrascht gewesen). In der Grundeinstellung war er bei böigem Wind von 10 km/h +/- nicht auf Strömung zu bekommen. In der flachsten Einstellung nahm er dann nach ein paar Drehern Strömung auf und war auch recht gut zu fliegen. Auch hier gab es wenig Überraschungen, der 160 Race ist digitaler als die Serie, setzt jede Böe sehr direkt in Geschwindigkeit um. Und die war für den mauen Wind schon beachtlich. Insgesamt war es bei dem schwachen Hackwind aber ein Kampf zwischen Speedaufnahme, Rausdrehen und Wegklappen in Luftlöchern. Und der Balor musste am Windfensterrand sehr behutsam geführt werden. Eigentlich ist die flachste Einstellung dem Race zu flach, würde ich sagen. Aber es war schon vielversprechend und der Kite hat sicher Potenzial. Ich freue mich auf morgen und hoffentlich gute 4 Bft und mehr!
-
Jedenfalls kein allzu großer Frevel bei dem schönen Exemplar. Mir gefällt er. Sind auch super Fotos!
-
Das gibt ja ein Dreier-Ballet

-
Ich habe meine Leine heute bekommen - vielen Dank noch einmal für die Organisation!
