Beiträge von Moonraker

    Spontan nutzte ich heute die Regenpause in der letzten Stunde des Tages und flog den Matador bei 5-10 km/h Wind. Ich habe den viel zu lange vernachlässigt! Was war das für ein entspanntes Schönfliegen an 50 m 100 daN. Das Grau des Matador passte exakt zu dem der Wolken, so dass sich die Konturen fast auflösten und nur der geflügelte schwarz-rote Stierkopf am Himmel zu fliegen schien. Schöner Effekt und Farbtupfer am grauen Weihnachtshimmel.
    Ansonsten genoss ich die endlosen Slides und, nachdem ich mich an die langen Lenkwege gewöhnt hatte, auch die recht schön auszuführenden Half-Axels. Puh, das war anstrengend, nach 20 min schwitzte ich mehr als nach einer Stunde Speedkiten :)
    Jetzt füllt der Kite zum Trocken den Wäschekeller aus und alle sind glücklich (na ja, fast alle :D ).

    Ich habe gerade gesehen, dass der Link zu dem alten Video nicht mehr funktioniert (wohl nach der Umstellung aufs neue Forum). Deshalb hier noch einmal


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Mantikor 190 kam heute mal wieder zum Einsatz. Zunächst bei 3-4 Bft an 55er Leinen, machte er sehr viel Spaß. Ich entschied mich, es noch etwas steiler eingestellt zu versuchen und ging auf die steilste Einstellung am MK (oben vorletzter Knoten). Der Start war jetzt schon ein wenig anspruchsvoller, aber gut zu meistern. Wow, was war das für ein Unterschied, der Mantikor flog so viel satter und machte ordentlich Druck, so dass ich schnell um die 55er Leinen Angst hatte. Auch die 75er zog er voll durch und lief richtig gut, zog auf der Geraden sauber und druckvoll durch. Großartig :thumbup:

    Heute kam der Liquid 190 strong noch einmal an die Leinen bei 4-5 Bft. Grandios, wie der abging und mich in Kampfstellung zwang. Ein toller Kite, den Mathias mir da gebaut hat, kein Wunder, dass er in weniger als einem halben Jahr zum meistgeflogenen Kite in diesem Jahr avanciert ist...

    Und meine Begeisterung geht unvermindert weiter, Mark!
    Zuerst flog ich ihn heute bei 3 Bft an 75er Leinen und war sehr angetan wie druckvoll und schnell er da schon unterwegs war. Dann kam mehr Wind und wie gestern, bei oberen 4 Bft zündete er an 100 daN auf der Geraden so krass den Turbo, dass man mit dem Kopfdrehen kaum hinterher kam :thumbsup:

    So, heute war mal etwas mehr Wind als am Sonntag auf der Halde. Der Wind wechselte von 3-4 Bft, es gab aber Phasen mit 5 Bft. Wie immer hier, war das ganze sehr böig.


    Ich hatte also sicherheitshalber 100 daN angeknüpft, die der Balor 160 Race bei 5 Bft auch dringend benötigte! Der Unterschied im Zug zum Serienbalor ist schon krass.


    Und was wird der schnell :thumbup: Wow, sage ich, der spielt ganz vorne mit. Schön, wie er auf der Geraden manchmal den Turbo zündet, auch erkennbar am Wechsel der Stimmlage. Dann ist das Pfeifen nochmal so schön! Und er war heute der schnellste Kite trotz starker Konkurrenz, siehe Flugthread.


    Ich versuchte dann, ihn einen Knoten steiler am MK als in der Grundeinstellung zu fliegen, aber bei dem böigen Wind bekam ich ihn nicht in die Strömung. Nur einmal zündete der Turbo auf der Geraden, aber mein Grinsen währte nur Sekunden, weil er sich glatt aus dem Windfenster katapultierte und wieder aus der Strömung drehte. Ich denke, steiler zu stellen ist nur sinnvoll, wenn konstant obere 4 oder besser 5 Bft anliegen.

    Ich hatte heute meinen Cutlass 160 in der Luft, jawohl :)


    Ein lieber Freund aus dem Forum, der sich bestens mit dem Kite auskennt, hat ihn für mich vermessen und überarbeitet. Das Ergebnis ist eine komplett neue Waage (da waren Unterschiede bis zu 1,5 cm verbaut...).


    Puh, was ist der Kite schwer zu starten aus der Normalposition. Das wurde sicherlich durch den extrem böigen Wind nicht gerade erleichtert (zwei Starts klappten nämlich ziemlich gut). Ich habe den Vogel etwas seitlich von der Windfenstermitte positioniert, beherzt angerissen und dabei einige Schritte nach hinten gelaufen, um Höhe zu gewinnen und dann mit ganz viel Slack auf der Gegenseite in einen langen, langen Loop geführt (eher eine ganz lange Kurve), bis er endlich mal auf Strömung kam. Und als er dann flog, war es nur genial. Liegt ordentlich Wind an und sind die Leinen stramm (die 75 daN waren das ab oberen 4 Bft), dann geht so was von die Post ab. Krass. Irre schnell das Teil =O Und einmal bekam ich schon richtig Angst um meine 75er-Leinen, der Kleine macht auch ganz schön Druck. Leider währten die Phasen des Fliegens bei dem üblen Hackwind nur maximal 5 Minuten, so dass ich reichlich Zeit zum Üben des Starts hatte - ist ja auch nicht schlecht. So kämpfte und freute ich mich, bis ich in der Dämmerung nicht mehr erkennen konnte, welche Richtung der Cutlass nach dem Anreißen einschlagen wollte.


    Und gut, dass er so stabil konstruiert ist. Großartig! Ich habe ihm bei einigen Fehlstarts nämlich ganz schön was zugemutet. Da hätten einige andere Kites kapituliert. Beim Cutlass hat sich noch nicht mal ein Stopperclip gelöst...