Sehr schön! Hast Du sie aus der Rampe gestartet?
Beiträge von Moonraker
-
-
Cool! Du hast ja bald mehr Drachen gebaut, als ich im Keller habe...
-
Sehr schön geschwebt

-
Sehr gut abgefangen kurz über dem Boden

-
Absolut, stapel mal nicht so tief!
-
Musst Du gucken unter xtremvent.blogspot.de und dann cerf volant...
-
Genau, so kommen die gern mal runter...
-
Es hat gefallen! Danke für die Zusammenstellung! Der letzte war ein SAS, oder?
-
He, he, waren ja gelbe von Ockert
Ich bekomme demnächst noch reichlich Liros DC-Sätze dazu... -
Sechs Stunden Erstflug - so ist's richtig. Tolles Design!
-
Hier noch für die Sammlung - die ersten 36 Sekunden des Videos vom Spy 180 HN Mylar zeigen die Fehlstarts...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute fand der erste ausgiebige Flug meines Spy 180 HN Mylar statt. Die Videokamera lief mit und es ist schön zu sehen, das dieser Drachen sehr sehr schnell wird. Ist er erst einmal auf Strömung, ist großer Spaß garantiert. Apropos Strömung, die ersten 36 Sekunden sind den "Drachentänzen" gewidmet, ich habe die Fehlstarts nicht herausgeschnitten. Die 75 daN-Leinen waren grenzwertig bei dem Wind. Im Bestreben, möglichst schnelle Anflüge zu filmen habe ich sie letztendlich geopfert... Ganz zum Schluss ist der Leinenriss zu hören und zum Glück ist der Drachen nicht gegen die Kamera geknallt, sondern flog knapp drüber hinweg.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute fand mein erster Flug mit dem hier über das Forum erworbenen Tiger II Mylar TS (erste TS-Generation mit nur kleinen Segellatten außen) statt. Meinem Empfinden nach ist das der am schwersten einzustellende und zu fliegende Mylar-Tiger II (es gibt ja den ursprünglichen Tiger Mylar ohne TS und ohne Segellatten, dann das hier beschriebene Modell und die neue Version mit den zusätzlichen großen Segellatten).
Der Kite verzeiht deutlich weniger eine suboptimale Waageeinstellung und ist auch schwerer zu starten als die anderen beiden Modelle. Zunächst ging er schnell auf Strömung, knallte aber im nächsten Luftloch direkt aus der Strömung. Ich habe ihn dann insgesamt 6 mm steiler gestellt und dann lief er richtig gut, schnitt auch sauber durch selbst grobe Böen. Allerdings ist es ein schönes Tänzchen, ihn aus der Normalposition auf Strömung zu bringen. Harte Impulse mag er gar nicht, will sich lieber selbst den Druck aufbauen und die Strömung suchen. Also ist nur leichtes gefühlvolles Kontern angesagt, sonst klappt er weg. Aber im Flug belohnt er den Piloten dann ganz wunderbar. -
Großartig, Michael

-
Klasse, Mischa - meiner Meinung nach eine sehr schöne Farbkombination! Viel Spaß mit dem Flitzer!
-
Danke für die schönen Bilder, Günter! Die kleine Flickwark-Schwester ist wunderschön! Dir auch einen schönen Sonntag!
-
Und der Hackwind hat sein übriges dazu getan, Uwe. Aber die 3.14 L, XL und XXL sind wirklich extrem scharf vom Grundsetup. Ich hatte den XL bei 4 Bft an 50 m langen Leinen mal einen Tacken zu steil und musste übelst kämpfen, als der im Zenit rausdrehte und nicht mehr auf Strömung kommen wollte. Bei jeder versuchten Strömungsaufnahme hat es mich gleich nach vorn gerissen - das war heikel!
-
Großartig, Jörg! Sieht am Himmel noch viel besser aus als in der Bastelstube
Und super geflogen! Das beste ist aber, dass Du wieder auf der Wiese stehen kannst 
-
Nach der Aktion habe ich ihn auch direkt gelandet und mir das Arschleder angezogen...
-
Bei traumhaftem Sonnenschein und Wind um die 3 Bft konnte ich heute ein Video vom 3.14 L drehen. Die neu verbaute 10 mm UQS macht den Kite noch einen Tacken schärfer, weil er noch ein wenig mehr ein Brett ist als vorher mit der UQS in 8 mm. Der Kite ist sehr schnell für seine Größe (2,80 m) und entwickelt eine extreme Power - v.a. wenn die Powerlines zupacken. In einem Abschnitt des Videos kann man mich kämpfen sehen
Aber es war einfach nur ein großartiger Spaß
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
