Sehr schönes Video!
Der B1 begeistert mich auch immer wieder, super stabil, satt und ganz und gar nicht langsam.
Beiträge von Moonraker
-
-
Marco, Dein Service ist großartig! Ich weiß das sehr zu schätzen, wäre aber gar nicht auf die Idee gekommen, Dich mit so einer Kleinigkeit zu behelligen...
-
Hier noch ein kleiner Hinweis zum Subbutex 240 UL. Er ist mir letztens bei zu wenig Wind (bzw. zu steiler Einstellung für den Hauch) vom Himmel getrudelt und wirklich nicht übermäßig hart über die Nase abgerollt. Als ich wieder starten wollte, stellte ich fest, dass sich eine der langen Segellatten durch das Mylar, das auch für die LK-Taschen verwendet wurde, gebohrt hatte. Ich konnte das schnell mit zwei Lagen Gewebeklebeband reparieren (auf beiden Seiten natürlich), was optisch überhaupt nicht auffällt. Ich würde also empfehlen, die LK-Tasche an den beiden Stellen prophylaktisch zu verstärken.
-
Yesssss, er fliegt wieder, und zwar wunderbar. Etwas flacher musste ich ihn stellen, da die neuen Waageschenkel beide etwa 1 cm länger geraten waren als die alten (wenigsten gleichmäßig unpräzise
) und ich die Markierung für den Schiebeknoten nur abschätzen konnte.
Zuerst ließ er sich bei 4 Bft nicht starten, 3 mm flacher war er dann aber gut auf Strömung zu bringen und flog bei dem üblen Hackwind (2-5 Bft, drehend um bis zu ca. 30°) bestens. Ich hätte reichlich Drachententänze filmen können, denn der Spy beschleunigte rasant, um dann im nächsten Luftloch fast stehen zu bleiben und dann wieder rauszubeschleunigen. Stepptanz am Himmel
Heute hatte ich nur 100 daN-Leinen dabei fürs kurze Einfliegen, die auch oft unterfordert waren. Einmal kam aber eine heftige Böe, die mich zu einem Ausfallschritt zwang. Das hätte eine 75er-Leine sicherlich nicht überlebt... Also wieder über 20 € gespart
-
Sehr sehr schön, der Topas
Die Paneelaufteilung gefällt mir richtig gut und dann noch die Reflexstreifen, einfach top! -
ich hab schon echt MEGAFRUSTDEPRESSIONSICHZWEIFLEANMIRSELBSTEPISODEN geschoben
Da bist Du nicht allein - was glaubst Du, wie ich auf der Wiese im Dreieck gehüpft bin, als ich mir an einem Tag gleich drei Drachen zerlegt hatte (Truxal 170, S-Kite XS, Atrax M). Man zahlt halt Lehrgeld, freut sich danach aber um so mehr über die Fortschritte...
-
Ich finde, Du wirst immer besser, Michael. Und Herantasten an die richtige Einstellung ist genau richtig. So wie der Balor noch wegklappt in Luftlöchern ist er noch zu flach eingestellt, würde ich sagen. Aber sehr schönes Video!
@ Stefan - aufmerksam beobachtet - die Entlastung kann dann bei zu flacher Einstellung zum Wegklappen führen (wie in einem Luftloch).
@ Marcy - auch was für die Drachentänze...
-
Ein geschlossener Loop, das ist eine gute Idee - muss ich mir unbedingt merken...
-
Ich finde eine Wiederholung der schönen Bilder gut - sie sind ja auch immer wieder mit erstaunlichen Neuigkeiten garniert! Außerdem muss man dann nicht viele Seiten auf der Suche nach ihnen durchgehen.
-
Die war ja beim Leinenriss mit zerrissen auf einer Seite. Ich tausche dann aber immer beide Seiten aus...
-
Heute habe ich die Waage ausgetauscht, so steht weiteren rasanten Flügen nichts im Weg

-
350 Drachen sind eine phänomenale Leistung! Dass es so viele waren, hätte ich gar nicht gedacht, da bin ich sprachlos... Ich mit meinen zwei selbstgenähten Drachen hätte dann noch viel vor mir, ich würde mich ja schon freuen, wenn es mal zweistellig wird.
-
Über 20 Alben - was für eine Arbeit. Aber es lässt noch auf viele schöne Sonntagsüberraschungen hoffen

-
Wow, was für eine Vielfalt an wunderschönen Bildern. Die Gespanne sind allesamt großartig. Deine Schatzkiste an Bildern scheint unerschöpflich zu sein, Günter. Ich wünsche Dir und allen Wolsing-Fans einen schönen Sonntag.
-
Ich habe Dir für die wunderschönen Drachen zu danken, Günter

-
Ich bin sehr glücklich darüber, dass dieses Gespann (Kleine Schwester, Junior, Großer Bruder, Großer Onkel) bald am Rhein fliegen wird

-
-
Cool, Nr. 60
OK, Bernd und Uwe, ich habe noch einen geringen Vorsprung 
-
Ja, der TS mit Segellatten startet recht einfach aus der Normalposition, finde ich. Den kann man auch in der Windfenstermitte gut abfangen, wenn das Kippen bei zu viel Wind nicht funktioniert.
-
Jaaaa, so muss das! Klasse, wie der zur Drehscheibe wird!
