Panther habe ich vier - STD, Full Mylar, dann Panther I und Panther Medium Mylar ![]()
Beiträge von Moonraker
-
-
Mir sind heute zwei schöne und besondere Kites zugeflogen

Beim ersten handelt es sich um den Tiger II Mylar TS in der Auflage von 2017, der Kite ist so gut wie neuwertig. Das ist jetzt Nr. 6 in meiner Tigersammlung.

Der andere ist die Brainbitch 200 aus CZ und Mylar, entworfen von MP3 und gebaut von Ledros. Dieser Kite (ich habe noch eine Version aus Cuben) wird irre schnell (definitiv einer für den Wettbewerb) und kann bei viel Wind sehr böse werden...

-
Das sind ja mal sehr schöne Schätzchen

-
Ich wünsche Dir viel Erfolg, Jörg, eine stabile Auftragslage und natürlich alles Gute fürs Seelenleben

-
Und nochmal der Psycho - immer wieder eine Augenweide:


-
210 klingt gut

-
Hast du jetzt noch eine Lücke zwischen 185 und 240
Ja, da würde noch einer dazwischen passen...
-
Sehr schöner Torero!
Nur als kleiner Hinweis - normaler Weise gehören die Whisker beim Torero und seinen Brüdern hinter das Segel.
-
In der Abenddämmerung werden sie bekanntlich aktiv - so auch Hedwig heute (Restless 230, gebaut von Willewatz )

-
Hier der 140er im Sonnenuntergang:


-
Die Speed-Junkies unter euch kennen ihn vielleicht; jetzt ist er bei mir
Glückwunsch - wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich den schon mal an den Leinen

-
Heute auf der Halde Norddeutschland:
Dat leichte halbwüchsige Schantalle von Jörg Nasenbaer0815



Dat heranwachsende Schantalle von Michel der Michel

-
-
-
-
-
-
Ich habe noch ein Gegenlichtfoto vom Großen vom Handy heruntergeladen:

-
Welche leinen stärke nutz du für die grösse, Bernd
Ich habe mir von Jörg Nasenbaer0815 dafür ein Set von DC100 in 40 m anfertigen lassen.
-
Ich kann sehr froh vermelden, dass der Skynife 520 hervorragend fliegt - ich habe den Bremstampen an der Wage um 10 cm verlängert und außen 10 mm-Vertikalen eingebaut. Jetzt werden die Vertikalen nicht mehr so stark vom Bogenstab nach außen durchgebogen und ich habe mehr Flexibilität bei der Einstellung der Bremse.
Der dicke Brummer ist sehr gut zu starten, Höhe lässt sich sehr gut gewinnen über die Bremse und da der Kite sehr stabil liegt, ist auch die Drehung in den Vorwärtsflug kein Problem. Bei 4 Bft flog er erstaunlich flott für die Größe und sehr agil, man kann ich auf der Stelle um die Mitte des Bogenstabs drehen, alles sehr präzise. Rückwärts fliegt er auch super, nur müsste man dafür eigentlich viel Spinat futtern - was für ein Kraftaufwand - keuch
Zum Sliden sind meine Arme zu kurz - aber leicht schräg nach unten gelingt es einigermaßen. Fazit - ein doller Brummer, optisch und flugtechnisch 
Hier noch einige Bilder von heute:


























