Gerade komme ich von der Party zurück und muss natürlich sofort die Bilder ansehen. Wieder sehr schön, Günter!
Allen hier einen schönen Sonntag!
Beiträge von Moonraker
-
-
Ich habe meiner Rarität, dem S-Kite 1.4 UL (den ich auch zum Kauf anbiete), eine Waage spendiert. Und wie erwartet flog der Drachen sehr gut, allerdings musste ich ihn gegenüber den "Werksmakierungen" auf den Knotenleitern ordentlich steiler stellen. Jetzt läuft er stabil, schnell, druckvoll mit schonen engen Loops. Ein richtig guter S-Kite eben

-
Habe gelesen, dass diese nicht so fest sein sollen?
Die Clips sollten schon ordentlich fest sitzen, so dass keiner der Verbinder verrutschen kann! Ansonsten fliegt der Vogel nicht mehr so wie erwartet und schlimmstenfalls reißt Du Dir die Leitkantentaschen ein! Am besten mit Sekundenkleber verkleben.
-
Sodele, Dat Riesige Schantalle hat nun auch ein Zuhause, mit ausreichend Platz für die Mylarkante

-
-
Die OQS vom 2.4er misst 83 cm.
Die UQS 141 cm. -
aber 35 m sind vieeeeeeeel zu kurz für den tollen großen Flügel!
Recht hast Du! Nächstes Mal kommt der Vogel an 50 m raus oder an 100, wenn mal Platz ist. Ich fliege beim ersten Versuch immer 35 m, weil ich da notfalls noch besser kontern kann...
@ Uwe - ja, das war ein Schnaufer... Wenn einen dat Mädel aber auch so rannimmt

@ Thorsten - der Test lässt sich sicher bald einmal einrichten.
@ All - danke für Eure netten Worte!
-
Das Tuch ist Polyant, das Mylar Bainbridge Dias 60P 1.5.
Bestabt habe ich den Kite, der ziemlich genau 350 cm Spannweite hat, mit dem normalen Gestänge von Carbon Composite. Kiel, OQS und UQS in 12 mm, LK 10 mm. Die LK-Länge ist genau 2 m. Als Whisker hat er 8mm Exel bekommen. Standoffs 3 mm gewickeltes GFK. -
-
Hier kommt das Video vom Jungfernflug von Dat riesige Schantalle. Alles Weitere steht im Thread.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke für Euer Lob

Jörg, ich habe ein Video gemacht (LOGO
). Hier schon mal zwei Standbilder vorab:..........
-
So, ich bin zurück von der Wiese - und keine fliegt wie diese:
Dat riesige Schantalle freute sich, endlich in artgerechter Umgebung angekommen zu sein. Ungeduldig scharrte sie mit Leitkanten- und Whiskerspitzen. Und gleich der erste Start gelang ohne Probleme - etwas flacher gestellt zur Vorsicht als die errechnete mittlere Einstellung. So flog das Riesenmädel flott und mit angenehmem Druck. Nur um die Kurve kam sie noch nicht so gut herum und machte in einem Luftloch dann einen halben Köpper nach vorn. Ich konnte sie gerade noch abfangen und sanft landen. Also wohl zu flach...
Ich stellte also auf dem mittleren Knoten der Knotenleiter, etwa 2,5 cm steiler. UND - die Dame ließ auf einmal die Sau raus... Jetzt ging sie mit ordentlich Power zu werke, in der Windfenstermitte musste ich mich schon heftig in die 130 daN-Leinen hängen. In einigen Böen musste ich sogar ein paar Schritte nach vorn laufen. Einmal zog ich sie mit vollem Schwung nach oben und befand mich direkt einen halben Meter in der Luft. Wow, dat Mädel kann auch anders. Und der Speed war sehr sehr beachtlich, wenn ich es schaffte mich im Boden zu verankern und die Leinen richtig stramm gezogen wurden. Spins kommen um die Flügelspitze, der Sound ist ein schönes tiefes Fauchen. Später zog ich dann das Arschleder über und ließ mich ein wenig auf der trockenen Wiese einstauben...
Ein großartiger Kite - danke Jörg, dass ich ihn bauen durfte, die vielen Stunden haben sich so was von gelohnt! (Mal abgesehen davon, dass ich wieder eine Menge gelernt habe dabei).
Einziger Ausfall heute - kurz nach dem steilen Start verabschiedete sich mit einem Ploppen der eine Standoffhalter auf der UQS und ward nicht mehr gesehen. Die riesige Schantalle flog davon aber unbeirrt weiter. So löste ich auch den anderen Standoff und die Erkenntnis war, dass dieser Drachen auch ohne Standoffs wunderbar fliegt und startbar ist. Der Wind formt das Segel bestens aus.
-
Da hat sich der Meister bei seinen GSIs wohl von Günter inspirieren lassen...
-
Klasse, Marcy - wie die geht bei dem bisschen Wind. Und dann legt sie bestens zu. Der Sound gefällt

Und ich kann vermelden, dass Dat RIESIGE Schantalle vollendet wurde. Jetzt geht es auf die Wiese... Zum Vergleich im unteren Bild - ich messe noch etwas über 190 cm

..........
-
Der Sonntag fängt gut an, Günter! Wieder allesamt sehr schöne Bilder - und Du ganz schön schwungvoll an den Leinen

-
Alles im Plan
Saumschnur ist reingefummelt und im Kielbereich vernäht, Verstärkungen für die Ecken angebracht... Morgen wird bestabt und die Waage geknüpft. Vielleicht klappt es dann ja noch mit dem Erstflug (hach, ist das aufregend!)... -
Naja, auf dem oberen sieht man ja gar nichts von den Ausschnitten, unten wenigstens etwas...
-
-
Sodele, das Segel ist fertig! Jetzt muss ich nachher "nur noch" die Saumschnur reintüfteln...
..........
-
Super, vielen Dank! Damit hätte sich der Zweck des Cordura-Stücks geklärt

