Beiträge von Mister Twister

    Zitat von Franzm

    Irgendwie sieht das Board mega verschwommen aus :kirre: :D


    Finger weg von den Drogen! :-O
    Is halt nur ne Playsport, die eigentlich zum Filmen gedacht ist... Da kommen nicht so super Fotos bei raus. In Verbindung mit nem Fischauge, dass zusätzlich verzeichnet sieht das dann eben so aus.

    Ich empfehle mehrere Kites. Ein-Kite-Strategie ist frustrierend...Die 12er ist aber sicher die beste Lösung für die meisten Kitetage, wenn es nur ein Kite sein soll.
    Ich sehe da allerdings die Gefahr, dass man in Bedingungen raus geht, die für den Kite nicht mehr so optimal sind, weil man eben nur einen Kite hat und ja schließlich kiten will...

    Wenn Sie nicht rausfallen würden, dann würde sie in der Empfehlung mit drin stecken. Da haben dch jetzt wirklich schon einige Leute von abgeraten und ich würde das gleiche auch tun. Speed 3 Pulse 2 oder nen Open Celler, wenn man weniger Geld hat und es für nen Flysurfer nicht reicht. Gin Eskimos kann ich empfehlen (vorzugsweise IIIer), ne Frenzy oder auch die HQ Schirme sind gut und erschwinglich.

    Ich weiß ja nicht wo Du im Binnenland wohnst, und wie so Deine mittleren Windwerte sind. Ich kann nur sagen, dass ich an 80% der Kitetage die 19er fliege, selten die 12er bzw. 10er und bisher nie(!) die 8er Psycho geflogen bin, weil ich bei 8er Wetter meist lieber zu Hause bleibe. Um mit nem 8er Schirm zu boarden, braucht´s einfach ganz schön Wind und der ist mir persönlich im Binnenland meist zu hackig, als dass ich daran wirklich Spass hätte. Außerdem gibt´s ihn eher selten. Ich würde adher die Kitegröße nochmal überdenken und eher in Richtung 12 gehen. Immer mit dem nötigen Respekt versteht sich!

    Ich flieg derzeit ne 10er Speed 2 als Ergänzung zur 19er Speed 3. Wenn die Böhen über 15 kn gehen, wechsle ich in der Regel von 19 auf 10. Das hat bisher fast immer gut funktioniert. Die 10er wird dann ordentlich gesinust und erzeugt so für mein Empfinden ausreichend Druck. In sehr seltenen Fällen wünsche ich mir noch was zwischendrin, weil mir die 19er schon zu arg wird, die 10er aber noch nicht den Zug hat, den ich mir wünsche. Daher hab ich zeitweise mal noch ne 12er Pulse im Einsatz gehabt. Da ich die aber mit ordentlich Gewinn weiter verkaufen konnte, hab ich das schon nach ein paar Tagen getan. Gefallen hat sie mir auf jeden Fall auch und ich denke es ist die günstigste Möglichkeit für Dich. Keine Frage, ne 12er Speed 3 ist die optimale Lösung, aber eben auch die teuerste.

    Mit der 5er Magma kannst Du Dich auf jeden Fall an die ersten Sprünge wagen. Ich hab mit der 3er angefangen. Aber wie der Seitenschneider schon sagt, da ist die Hangtime irgendwie eher mau... Unterschätze auf jeden Fall den Lift einer Magma nicht. Mit der richtigen Technik und natürlich dem passenden Wind geht da durchaus was.
    Übe Pendulum Jumps, das bringt Dich auch der Technik näher, die Du auf dem Board benötigen wirst.
    Wenn Du Dich sicher fühlst beim Umgang mit der Magma, dann besorg Dir nen Snappy und ein Trapez und fang an damit zu üben. So tastest Du Dich an Feeling und Equipment für´s Boarden ran. Wenn Du die Möglichkeit hast, flieg mal bei nem Kollegen einen Depower. Für mich war das ne Offenbarung und hat mir ganz klar die weitere Marschrichtung vorgegeben.
    Ansonsten ist Boarden natürlich auch mit Vierleinern kein Problem. Eben Geschmackssache.
    Bevor Du mit dem Board dann aber an´s Jumpen gehst, würde ich einige Zeit in Board- und Kitekontrolle investieren, denn gerade beim Springen gibt es immer wieder Situationen in denen Du instinktiv reagieren musst und da ist Routine gefragt.
    Im Flysurferthread gibt´s gerade ein Video vom Dome zu sehen, wo klar wird, wie schnell der Kite einem die Peitsche über´n Arsch ziehen kann und dann ist es wichtig, dass man weiß was zu tun ist. (So wie Dome, der das in dem Video astrein löst). Also, nicht übermütig werden und fleißig üben!

    Zitat von set

    :O


    Durch das verstellen am Adjuster veränderst du das Profil des Kites. Du stellst ihn damit steiler (mehr Power) oder flacher (weniger Power) in den Wind. Der Depowerweg bleibt gleich, die Wirkung ist nur bei einem flach gestelltem Kite geringer.


    Ok, blöd ausgedrückt. Durch den Adjuster begrenze ich natürlich nicht den DepowerWEG, sondern ich verringere die zur Verfügung stehende Depower bzw. Power.

    uiuiui, 22 Knoten und ein zehner Schirm. Da kann man weiß Gott nicht
    von anfängertauglichkeit sprechen.
    Der Adjuster dient nicht dazu Power raus zu nehmen, sondern den
    Depowerweg zu begrenzen. Im Prinzip bedeutet das zwar, dass ich Power
    raus nehme, aber eben nur im Prinzip. Wenn Du den Schirm anpowerst,
    machst Du nichts anderes als ihn anzubremsen. Das erzeugt zum einen
    einen Leistungszuwachs, im falschen Moment angewendet, stallt der
    Schirm dadurch aber. Zudem erreichst Du durch die Veränderung des
    Profils, respektive das Anbremsen, dass der Kite Dich nicht
    überfliegt. Je weiter der Adjuster gezogen ist, desto weniger
    "Bremsweg" hast Du, daher überschießt der Kite Dich leichter.
    Ich kann Dir nur empfehlen bei weniger Wind raus zu gehen und Dich mit
    diesen Grundlagen vertraut zu machen. Nach einiger Zeit wirst Du dann
    auch bei 20 kn mit der Access Spass haben.


    P.S. Das würde am besten in den Fly-Ozone Thread passen.

    Zitat von Lopan

    man man man.. ist das hier ein Speed³ rumgeschleime... dafür müßte FS ja mal n Päckchen Sabberlätzchen aus Silberpfeiltuch springen lassen. :L


    T.


    Ich nehm 2!!! :-O

    Wenn Du noch keine Psycho 4 geflogen bist, dann ist Vorsicht geboten. Die is ne Drecksau und empfehlen würde ich sie eigentlich nur dem absoluten Freestyle-Nerd für den klar ist, dass Kiteloops drin sein müssen. Auf dem Wasse sicher nochmal was anderes, aber an Land kommt sie für meine Begriffe nicht an die Stabilität und "Gutmütigkeit" einer Speed 3 ran.
    Gutmütigkeit schreibe ich in Anführungszeichen, weil ich klar machen will, dass die Speed kein Rentnerkite ist. Da geht schon einiges! Aber eben für den Freizeit-Kiter alles ein wenig besser kontrollierbar. Je nachdem wie sicher Du Dich insgesamt mit Board und Kite fühlst, ist sowohl ne 12er als auch ne 15er denkbar. An der See ist die 12er wahrscheinlich passender, für´s windarme Binnenland kommst Du mit der 15er etwas öfter raus... Die Qual der Wahl...