Beiträge von Max H.

    Nachdem ich mich in diesem Sommer dauernd über
    die 52'er AS Raptoren geärgert habe und das
    Paar Lager aufgrund häufiger Gelegenheiten
    mitlerweile unter 5 Minuten austauschen kann..
    ..war ich es leid. :-/
    Ich schilderte Martin Faber das Problem und
    folgende EMail kam zurück:


    (..)
    The problem with the bearings is really very easy to solve,
    service goes a long way so we will solve this for you!

    The wheels are delivered by a German supplier which is
    primarily responsable for the quality, however we won't
    bother you with that story.

    We will supply a new set of bearings and most likely the
    inner spacers need replacement, I'm guessing the spacer
    is not delivered with the exact lenght it should be.
    Best would be if I could meassure the spacer myself and
    make a set of new ones from stainless steel on my
    lathe (drehbank).
    I can imagine the distance between us is to big to just
    take the drive..so you can do some meassuring yourself.

    The spacers should be 7.8mm, but sometimes there's a
    little tolerence.
    Just meassure the exact length between the bearings.

    Then we will send 4 new bearings and two new stanless
    inner spacers as service.

    (..)


    Und nicht mal eine Woche später kamen die massgefertigten
    Spacer (in 76,5 X 25 X 2,5) in Edelstahl samt neuen Lagern!


    Perfekt!
    OK, fast. Wegen kleiner Toleranzen passten die 20'er Bolzen
    nicht durch die Hülsen. Aber dank' "Nockes" TIPP konnte
    eine 20'er Reibahle dieses Problemchen auch schnell lösen.


    Alles in allem: Perfekter Service ! :H:



    Dank an
    Martin Faber (GT-Race) &
    Nocke


    PS: @Nocke: Freue mich auf den Dauertest in Les Hemmes in Kürze ! 8-)

    Bei uns hier im wilden Westen (Böen- /Binnenland haben wir einfach den Terminus "Böe" durch "Bonus" ersetzt. :L
    OK - hier fahren aber auch alle Buggy und sitzen das aus (wenn in Lee genug Platz ist...)


    Böen, Walzen, Rotoren etc. sind hier fast Alltag und - hey... es hat noch immer irgendwie gut gegangen.
    (...aber der Haifisch - der hat Zähne...) :-/

    Und wieder einmal völlig überraschend steht Weihnachten vor der Tür...
    Was habt Ihr Euch denn gewünscht (Kite, Buggy und Zub. mässig?)
    Oder was schenkt Ihr Euch selber?


    Ich habe mir einen "Charly No Limit" gewünscht.
    (und habe gestern zufällig mitbekommen, das der wohl ankam
    und nun zum Air-Brusher unterwegs ist 8-) ) :) Bin mal gespannt.


    Und Ihr ? Habt Ihr auch schon eine "Ahnung" ?? ;) 8-)

    Zitat von Windwolves


    (.....)


    Ein Nachfolger der Vapor kommt frühestens 2013...
    Thats all, alles andere ist Spekulation


    creeds
    Guntram


    OK - dann kann ich ja meinen Wunschzettel unverändert lassen 8-)


    PS: die Leute scheinen aber heiss drauf zu sein (so viele klicks innerhalb so kurzer Zeit zu dem thema... :O )
    Da hat wohl doch noch der ein- oder andere den "Peter-Lynn-3-Jahres-Modellwechsel-Rhytmus" im Hinterkopf.. 8-)

    Mr. Kitearea sagt dazu:
    (....) Falsch ist, dass dies der Grund sei, warum im Moment einige Teamfahrer ihre Sätze verkaufen. Die Teamfahrer tauschen fast alle ihre Kites nach einer Saison.(.....)
    Zitat Ende


    Merkwürdig ist, dass fast alle ihre Kites als "kaum" "selten" oder gar "nie" -geflogen anbieten.
    Aber unabhängig davon... Das die nur eine Saison halten..(!?) :(


    Naja...


    PS. Deine 6.9'er PL RII hat schon die dritte Saison überlebt, Tom (und wird nicht geschont :L )

    Nachdem in den letzten 4 Monaten jetzt so ziemlich jeder Teamfahrer
    seine alten Vapor's verkimmelt hat.....stellen sich Fragen...


    - was zeichnet die Vapor II aus? (Leichteres Tuch, neues Coating, neue Waage??)
    - oder ein komplett neuer Schnitt gar?
    - welchen Grössen gibt's?
    - Welche Farben gibt's?
    - Wie sind die Preise?
    - Auslieferung an den "Normalo" vor März?


    Info's gerne auch per PN :)

    Ich habe bei überpowertem Fahren sehr oft das Problem,
    dass (an harter Kreuz z.B) so viel Zug auf dem Trapeztampen
    ist
    , dass ich mir regelmässig die Daumen zwischen den Handles quetsche.
    (also die Handles sind kaum noch voneinander zu trennen) :O


    Habt Ihr einen Trick ? Versetzt halten, bzw beide horizontal geht
    auch ab einem gewissen Zug nicht mehr (finde ich...)


    Habe lange rumprobiert, aber ab 70 km/h würde ich mich gerne auf
    andere Sachen konzentrieren als auf meine Daumen.. :(


    PS: ich fahre alle Grössen (PL R II 2.2 - 8.6) mit den ganz kurzen PL-Handles
    und halte die etwa im 3-4 Fünftel (kurze Handles haben sich bei den Reactoren
    wegen der Bremse :L bestens bewährt..)

    Zitat von Bones worst case


    Wie, dein neuer Buggy ist jetzt verhunzt :O


    Nur links unten ist die Hinterachse etwas "angeschrappt" :-/


    Wurde aber schon wieder nachpoliert und der GT mit
    neuen SKF-Lagern und Edelstahlhülsen ausgestattet. :)


    ..Gruss an Chrisxanten :H:
    (der mir EXTRE SCHWERGÄNGIGE Lager rausgesucht hat :=( )

    Zitat von Chrisxanten

    Uli:
    (...) wobei Lager IMMER, auch wenn die aus dem tiefsten China kommen, Fett drin haben. Wie auch immer...


    Hast du das Rad Freitag nicht anders verloren?? :-O


    Mal ne dumme Frage, hast du die Schraube vorher wie ein Stier falsch rum lösen wollen?(...)



    ..ER sagt, es sei staubtrocken... :(


    JA - ich habe es quasi 2 mal verloren an dem Abend :-o
    Für die Daheimgebliebenen:
    Ich war an dem Tag so platt, dass ich keinen Nerv, Kraft und Lust mehr hatte,
    den Buggy zu zerlegen und dann in mein Quartier (Ellemeet - 2 km entfernt)
    zu fahren. So habe ich ihn (wie bereits mehrfach erprobt 8-) ) mit dem
    Vorderrad in's Heck gelegt und die Fuhre mit Warnblinklicht und 30 km/h
    Schneckentempo zurückgezogen (Abends um 20:00 geht das...)
    Naja - diesmal ging's auch...bis plötzlich das Rad wieder losging, und die
    Hinterachse polternd auf die Strasse knallte.
    Das Beste kommt aber noch:
    Das Rad rollte rechts an mir vorbei und schnurstracks auf's Meer zu, in
    welches es dann (vorher in hohem Bogen über die glitschigen Felsen
    springend abtauchte :O )
    Ich also (TOTAL ENTNERVT) aus dem Auto - die Felsen runter und das
    verdammte Rad aus dem knietiefen Wasser gefischt.
    Bei dann einsetzendem Regen die Fuhre zerlegt und ab ins Quartier.
    Das Zelt war dicht beim anschliessenden Platzregen - die Luftmatratze nicht....
    ...ein schöner Tag


    (..soweit zur Erklärung)


    Die Schraue wie ein Stier falsch gedreht?
    Hallo ? Nach so 'nem Tag kann ich grad' noch den Rechenschieber meiner
    Uhr drehen...

    Ich komme gerade zurück vom Damm
    ...und habe ähnliches erlebt... :-/


    Nach nur knapp 1.200km habe ich schon 3 mal die
    Lager an den AS (6304-RSH) wechseln müssen.
    2 mal festgefressen und 1 mal Geklacker.
    Freitag habe ich während der Fahrt das linke
    Hinterrad verloren (bei ca 55km/h :O ) weil sich das Lager
    festgefressen hat - trotz Kontermutter... hat es sich dann
    verabschiedet. Zum Glück passierte das Freitag-Abends und
    am Samstag konnte Detlef das Lager reparieren (tiefe Verneigung
    und noch mal ein grosses DANKESCHÖN !! - auch an Carsten) :)


    Gestern und heute keine Probleme gehabt, aber als ich heute abend
    den Buggy für die Heimfahrt zerlegt habe, fiel mir auf das der Bolzen
    hinten links so heiss war, das man den kaum anfassen konnte :O
    Wie kann das sein ?????? Bin Vmax nur 62km/h gefahren - DARAN kann's doch nicht liegen !? :(
    Lt. Detlef war in dem Lager, welches er repariert hat, keinerlei Schmiermittel :-o
    ..ich vermute das "heisse Teil" ist auch so 'n fettarmes Produkt ?!?!? :(

    Zitat von Exxi

    nimm die hacken vom spritzschutz wech ;)


    bei mir war es auch so... etwas die rasten verstellendann ist es weg!!-+


    ...ne - Daran liegt's nicht. Nach Gesprächen mit mehreren GT-Fahrern letztes WE
    (anlässlich des "12-4-fun-Race") kamen wir zur feststellung, das das Gummiteil
    angepasst (schmaler) gemacht werden muss. ( ca 2,5cm pro Seite) C'est tout....

    Am letzten WE war ich am B-Damm (erster Sand-Kontakt des
    neuen ansonsten sich nur von Grashalmen gekitzelten GT-FO.)
    Alles wunderbar - aber:
    Die Gummilippe des Spritzschutzes hat zuweilen die Angewohnheit,
    sich unvermittelt (nach Halse z.B.) zwischen das Rad zu klemmen. :(
    Das kostet zwar nicht viel Geschwindigkeit, aber es nervt (rein akustisch)
    und zudem führt eine eingeklappte Gummilippe ihre Funktion ad absurdum.
    Habt ihr einen TIPP? Muss ich jedesmal kurz einen 180'er fahren um das
    Ding wieder raus zu bekommen?? :-o
    Schmaler schneiden ? Abstandshalter dranfummeln?
    Hilfe !! - Es nervt !!
    (zumal da der GT so herrlich ruhig gleitet... :L )