Beiträge von Max H.

    Naja...
    Wenn ich meine Matten ("kaum geflogen, keine Flecken, Tuch raschelt noch")
    alle aufgebaut habe (unabhängig vom herrschenden Wind wird stets der gesamte
    Bereich zugebaut mit der kompletten Range !!) und in meinem "ach so praktischen"
    Klappstühlchen sitze und das erste von 6-12 Bierchen trinke, möchte ich
    doch an meinem hochglanzpolierten Helden-Buggy auch einen chiquen Aufkleber
    haben. (insgeheim natürlich in GOLD). Und "lindgrün" ist nicht grad' sehr
    heroisch... :(


    SARKASMUS - OFF

    ..in "lindgrün"


    Schade - nach Schwarz und Silber (die zu allem passen)
    wirklich sehr ääähh... :(
    Ich hätte die "Metall-Serie" besser gefunden.


    Na - egal. Aber an die Heckklappe kommt DER sicher nicht :-o

    Zitat von Bones worst case

    habt ihr nicht auf der Kitearea Trimmexperten, speziell für PLinn?


    Ich bin nicht "von der Kitearea" - (nur manchmal und viel zu selten)
    und Guntram hat sicherlich genug "grosse Lapppen"
    und braucht sich keinen für den Verleih zu "basteln" :L


    @ MP3: - danke für die TIPPS :H:


    Hier noch ein Auszug aus einer Mail von Danger Dan (finde ich auch sehr informativ
    und veröffentliche sie einfach mal, Dan's Einverständis mal einfach annehmend..) 8-)


    (....)
    Hi,

    also bei uns wird auch hin und wieder die Twister im Buggy missbraucht das geht schon. Mach einfach kürzere Leinen um 16-18m drann dann ist schon mal ne Menge Querzug weg.. original wird das Ding ja mit über 20m langen Leinen ausgeliefert wird als Hoppelmatte.

    Ansonsten würde ich nicht an A/B rumhantieren sondern primär C verlängern, dazu kannst du auf 1 und 2 Ebene die Sammler lösen und dann mit Steckis in die Ösen reingehen dannach mit kurzen ruckartigen Zügen die Leine der C ebene nachdehnen. Auserdem kannst du dauch die position der A/B/C Reihen im Sammler tauschen, diese liegen ja hintereinander in der Schlaufe durch vertauschen der Positionen kannst du nochmal 2-3mm gewinnen. Es reicht übrigends oft schon das nur bei den Inneren zwei Wageschenkeln zu machen, du musst nicht die ganze C Reihe bis in die Tips bearbeiten um einen deutlichen Unterschied zu merken.


    Etwas flacher und mit kurzen Leinen fühlt sich der Schirm auch nicht großartig anders an als andere Intermediates.

    (.....)

    Ich denke ich werde mal nach dem "on error resume next" - Prinzip
    die Schlaufen (wie o.a) der A- und B- Reihen bearbeiten. :-/


    Wenn ich einen brauchbaren Kompromiss gefunden habe,
    poste ich den modifizierten Waageplan.


    Ansonsten - nach wie vor: Wenn das schon mal jemand mit
    seiner 4.1 II bzw. 7.7 II gemacht hat (!?) ...ich bin für Hinweise
    und Tipps offen... :H:

    Ja - zum Buggyfahren ist die Twister II sicherlich NICHT die erste Wahl.
    Die Wenden sind extrem abenteuerlich und der Querzug prellt einem fast
    die Rippen - ABER: auf unserem Spot wird immer wieder 'ne grössere Matte
    gebraucht und da ich noch eine 4.1 und eine 7.7 in meiner Kiste habe
    (aus der "Buggy-Jump-Zeit") :D würde ich die gerne umrüsten.


    Habt Ihr eine Idee, wie ich die Waagereihen ändern könnte, um weniger
    Lift zu generieren? Ok - flacher.. aber wie viel? Oder muss ich wirklich
    selber herum-experimentieren? Gibt's noch keine Erfahrungen? :(


    Die beiden Twister wohnen dann zusammen mit den Hornet's in der
    "Tages-Verleih-Kiste" zum anfixen und aushelfen. :H:
    Ich selber fahre was anderes. 8-)


    Oder lohnt sich der Aufwand nicht und ich verkimmel das Pärchen besser?


    PS: Angebote per PM.. (wahlweise mit Bar oder Handles) :)

    Zitat von DeusIrae

    @ Max H.: Erkenn ich da die Korlinger Höhe bei Trier? Entschuldigung für den Off-Beitrag.



    Da sieht man meist 2-3 Reactoren fliegen.. (zurück zum Thema...)

    Zitat von set


    (...)
    Da würde ich aber lieber an der Fahrtechnik üben, ein Loop geht auch völlig drucklos (auch überpowert). ;)


    Der "ich-zieh-auf-einer-Seite-die-Bremse-durch-Loop" gilt nicht.. :R:
    Der Lappen muss schon durch den Zenit rasen und mit dem Ohr über
    die Wiese kesseln :D
    Alles andere ist ein "Pussy-Propeller" :=(


    *Sarkasmus-Modus-OFF*

    Zitat von einsteinsrache

    Also Böenstabil ist die Reactor II nun garnicht. Im Binnenland geht sie garnicht, da ist sie einfach zu zickig, aber an der Küste ist sie SUPER.



    Man beachte den grünen Sand.. :(


    Ja - viel zu zickig!!! Geht wirklich garnicht. Aber fährt sich super :L

    Zitat von Kitelehrling

    2-4 mal sinusen und fahren: passt.
    0,5 mal sinusen und abfliegen: zu groß
    dauernd sinusen: zu klein
    (...)


    Die "Sinus-Regel" ist ja mal ein ganz neuer Aspekt :-O
    Vielleicht demnächst auch noch eine "Loop-Regel" ?


    Beim Start:
    1X loopen und sitzenbleiben : passt :H:
    2X loopen (l/r) und immernoch sitzenbleiben : Matte zu klein :R:
    1X loopen und über die Gabel abfliegen: zu gross... :D

    Ingo


    Nö - kein Applaus für besonders Mutige, sondern stiller Respekt für die
    Binnenlandkiter, die ich in den letzten Jahren kennenlernen durfte.
    (gibt neben Guntram und Sascha) und Dir(!) sehr viele, die jedes
    Wochenende über die Wiese brennen - und geografisch bedingt hat
    da ein "dicker Auspuff" in Form einer grossen Matte keinen Einfluss
    auf die Paarungsbereitschaft der eh' nicht/kaum vorhandenen Weibchen
    mit irgendwelchen selbsternannten "Wiesenhelden"... :=(
    Ob's "Mut" ist oder Tollkühnheit, Erfahrung oder Leichtsinn..
    Eigendlich ging's um 'ne Art "Regel".. (aber - ich denke es geht wirklich
    einfach nur nach Gefühl, Tagesform, Untergrund...) :(

    Über die "7-er Regel" ist ja nun zur Genüge diskutiert worden und
    selbige ist als "Richtwert" für "Standkiter" und Einsteiger etabliert.
    Aber: wie verhält es sich für Buggyfahrer?
    Ich meine nicht die Buggyfahrer, die 3-4 mal im Jahr
    bei homogenem auflandigen warmen Wind über einen topfebenen Strand fahren, :SLEEP:
    sondern die anderen. Die "richtigen", die im Binnenland bei Wind und Wetter
    "über die Wiese und den Acker brennen" (Greeetz @ Guntram...) :L
    Wie haltet Ihr das ? Nach welchen Kriterien wählt Ihr die Matte?
    Wir halten es bei uns so, das die Mattengrösse richtig ist, wenn man
    beim Einsteigen sanft und langsam in den Sitz rutscht, wenn man sich -
    die Matte im Zenit stehend - rückwärts reinfallen lässt. :-O
    "Überpowert" heisst demzufolge, dass es nach einer zu langsam gefahrenen
    Wende in der Hose warm werden kann... :D
    Orientiert Ihr Euch an den oberen Windspitzen der Böen (die z.T. 3 bft über
    dem Grundwert liegen? Oder nehmt ihr 'nen Mittelwert und sitzt selbige aus?
    Ich wähle nach Gefühl (lieber eine Nummer grösser, weil ich zu faul bin,
    wild loopend mit einer ggfls. zu kleinen Matte zurück zur Basis zu rollern)
    und bevorzuge die oben angeführten Kriterien.
    Wir hatten hier die Tage so eine Diskussion. :H: :R: Daher der Thread....
    und kamen auf auf 'ne 10'er-14'er Regel bei 2-10m²..(!?) :(
    Also alles sehr schwammig - und mit einer "Regel" wahrscheinlich nicht
    linear und allzeit gültig festzulegen...!? :-/

    Zitat von Rambo

    Gestern in SPO:


    Mein MG CrooZer mit optionaler Zweitbereifung :D


    Die Räder sind KLASSE ! :H:
    Für den Strand / Salzsee sicher perfekt. (sehen auch gut aus... :) )
    (das ist scheinbar für manche wichtiger als die Funktion - das sind dann
    aber auch meist die Gleichen, die jahrelang am Strand üben um irgendwann
    mal gut genug zu sein, um im Binnenland fahren zu können.. 8-) )


    Viel Spass damit, Rambo !!
    (bin etwas neidisch...weil meine erst im Frühling kommen... :L )

    ...wir hatten heute hier im Wilden Westen
    einen Grundwind von zahmen 15-20 km/h :SLEEP:
    mit
    70'er (in Worten siebziger) Böen. :O


    So schnell kann niemand zwischen 2.2m² und 8.6m² wechseln.. :R:
    ..also alles eingepackt und sich auf's Meer gefreut...