Beiträge von Max H.

    ...seltsam, dass in letzter Zeit dauernd die PL Core angepriesen wird :(


    ...ist eine Core II ab Herbst im Zulauf und die Restbestände sollen noch verkimmelt werden?


    Oder was ist der Kern der Core-Kampagne?

    Münsterappel


    Nachdem ich den PL Folding durch alle vier Jahreszeiten
    und durch sämtliche Wiesen der Umgebung sowie an Hollands
    Wasserkanten geprügelt habe, einige spontane Rennen gewonnen
    und kleinere Stürme tapfer überstanden habe, wollte ich
    einfach mal ein "Status Quo" haben. :(


    Was lag also näher, als dem "Meister" einen Besuch abzustatten?
    Trier-Münsterappel ein Katzen-Dreisprung.
    Als ich ankam hatten wir 8-10 km/h bei 34° und pralle Sonne.
    Nicht wirklich geeignet zum Fahren und nach einer schweisstreibenden
    Stunde "Reactor 8.6-Wedeln" haben wir abgebrochen und einen
    neuen Termin vereinbart. der 17.August sollte es sein.



    17. August
    Morgends in Trier. Regen, Regen... Aber Wind !
    Ab auf die Autobahn und (ob ihr es glaubt oder nicht) das
    Phänomen mit der "Wetterscheide im Donnersbergkreis" gibt's
    wirkich, denn kurz vor meinem Ziel rissen die Wolken auf,
    und breit grinsend tuckerte ich erwartungsfroh die letzten
    Meter hoch auf die Kitearea zu Guntrams gemütlichem Container-Tower.
    Und diesmal war Wind! 37'er Schnitt mit 55'er Böen.. :O
    Na, das kann ja was werden, dachte ich beim Anblick der noch etwas
    feuchten aber sehr kurzen riesigen Wiese.


    Nach einer herzlichen Begrüssung und einem Briefing mit Kaffee
    beschlossen wir, erst einmal die 2'er Hornet's zu lüften.
    Ich klappte also meinen Buggy auseinander seilte meine Matte
    an und - los ging's.
    Ja - man kann "rollen" "fahren" oder "die Wiese runterbrennen".
    Und während ich eher zügig rollte, donnerte Guntram mit dem
    gleichen Material immer wieder an mir vorbei.
    Frustrierend und/aber FASZINIEREND!
    Verdammt - WIE macht der das ? :-/
    Und um DAS herauszufinden, zu lernen und zu üben war ich ja da.
    OK - ich werde hier sicher nicht schreiben, was ich alles
    gelernt habe ;) aber ich denke Buggyfahren ist wohl der
    einzige Sport, bei dem man durch Bremsen schneller wird.. ;)


    Am Ende das Tages (wir waren fast 9 Stunden auf der Wiese)
    konnte ich, zwar ein wenig erschöpft aber glücklich,
    zurückdenken an
    - "Wiese runterbrennen und eine Gefahrenbremsung machen"
    - "Risikofreies Halsen im 5X5 bei heftigen Böen"
    - "Viele Runden Dreieckskurs" (bei denen Guntram (noch) immer vorne war :-/ )
    Und all die Kapriolen, die wir sonst noch veranstalteten. :=(


    "Rückwärtsfahren" - "auf zwei Rädern fahren"
    Guntram kann's - ich arbeite noch dran.. ;) 8-)


    Nachdem ich den letzen Rest meiner Endorphin-gefluteten Hirnmasse
    brauchte um nach einer gründlichen Theorieschulung durch Guntram
    die GPA-Fragen fehlerlos(!) zu beantworten, hatte ich sie..
    DIE LIZENZ.... :)


    Für mich eigendlich wie eine "Autobahnvignette".
    Eine Berechtigung, auch in Frankreich z.B. zu fahren.
    "Rennen" sind (waren) nicht die Intension.
    Wenn Du aber mal einen kleinen PL FoldingII mit Schildern(!)
    an Dir vorbeirasen sehen solltes... Das war ich dann... ;) :L
    "Coached by Kitearea" - "equiped by PLynn" - "sponsored by myself"


    In diesem Sinne
    - an Guntram vielen Dank noch mal für die Geduld und die Tipps
    und Hinweise die ich bekam. Er lässt kein "fast geschafft" oder
    "na ja" durchgehen. Es klappt, oder es klappt nicht.
    Hart, aber fair und letztendlich die einzige Art, etwas
    richtig zu lernen und umzusetzen. :H:


    - an den Donnersberg, der immer wieder die Wolken auf magische
    Art über uns gespalten hat :H:


    - an Peter Lynn für sein perfektes Material :H:



    Max H.

    Anstatt einem Rückenprotector schnalle ich mir bei fiesem böigem Wind auch schon mal einfach einen KiteBag um, den ich mit 'ner dicken Matte und/oder Pulli füttere. (Ein Hartschaum-Sitzkissen passt auch perfekt) -Das ganze platt gewalzt ist kompfortabel, leicht und praktisch. :H:
    (Sollte natürlich ein ordentlicher Bag sein z.B. die PL RII's)

    Zitat

    Original von Ellinas
    Ist der Spot riesig, wo ist das denn?
    ...


    Der Spot ist in Trier7Korlingen (400müM)
    Wilder Westen eben


    Einziges "Handicap": .....es gibt einen "Dresscode" (s.h. Bild) :=(


    Zitat

    Original von Tom H
    Hab heute endlich mal die 5.5er Reactor II zu einem 5-stündigen Jungfernflug, bei (spotbedingt verwirbelten) oberen 4 bis 5 Bft, ausführen dürfen :-O


    Hier mal das lange dem Sascha versprochen Feedback zur Reactor II:
    (.......)


    Schöner Bericht. Dem ist nichts hinzuzufügen. :H:
    Ausser vielleicht:

    Zitat

    Original von Tom H
    @Max H: Schön das meine "alte" 6,9er Reactor trotz deiner 12 Vapors bei dir noch raus kommt. :H: Oder wurde die jetzt zum Frauenkite degradiert? :L (...)


    Hier im Binneland hoppel ich mit der PL RII's über'n Acker.
    Die "Edlen Pferdchen" haben was gegen Böen, Löwenzahn und
    Schiefer - werden also nur in Renesse gelüftet :)


    BTW: Auf dem Bild hat tatsächlich Francine die Matte "im Griff"
    (Normalerweise nimmt sie aber lieber 'ne Nummer kleiner..) :L

    Zitat

    Original von Kitelehrling
    Schwächere Böen kann man auch ausbremsen: Matte anbremsen und Buggy in kurzen Drift drücken. Dadurch geht der Schirm sehr weit nach vorne wenn man im entsprechenden Moment die Bremse wieder löst.


    Das scheint praktikabel. Raum zum abfallen gibt es auf der Strasse ja nicht.
    Ein kurzer Drift geht da schon eher. (...wenn die Midi's nicht zuviel Grip haben.... :( )
    Wir testen das in den nächsten Tagen mal.


    Gruss
    - max -


    PS: Danke für's "Reindenken" :H:


    Hallo Gemeinde


    Anbei ein Bild unseres "Spot's".


    Bei uns ist die vorherschende Windrichtung
    NNO bzw ca. alle 2 Tage drehend SSW.
    Die Böen kommen immer aus ONO.
    Windstärke meist 12km/h mit 30'er Böen bzw
    22km/h mit 40'er Böen.
    Wir fahren auf der Fläche auf der sich die
    Bemassung befindet (die Feldwiese) bzw auf der
    Strasse (ca 3,50 breit)


    Soweit die Daten.


    Zum Problem:


    Fährt man vom höchsten Punkt (gelber Kreis) nach Osten
    die Strasse hinunter geht das solange gut, bis
    eine Böe die fast seitlich stehende Matte nach
    hinten- und dem Fahrer die Arme fast aus- reisst.
    Die Matte schnell in den Zenit zu hämmern, wenn
    eine Böe kommt ist auch nicht die beste Idee
    (man befindet sich eben auf einer schmalen Strasse
    und hat im unteren Teil ca 30-50km/h drauf)
    Ergo: Eigengeschwindigkeit+Böe - da marschiert
    die Matte schneller hinter den Buggy, als man das
    Wort "Verda..t" aussprechen kann...


    Über die Wiese zu kreuzen und eben nur die
    Strasse von rechts nach links hochzufahren ist zwar einfach,
    aber (vielleicht deswegen? :L ) eben nicht angesagt.
    Habt Ihr noch ein paar Tipps?
    (ausser "Spot wechseln" etc etc..?)


    Ich fahre mit PL RII und die anderen mit Jojo's
    An den Matten liegt es nicht, denke ich..


    Danke Euch (auch im Namen meiner geschundenen
    Buggyfreunde) vorab für konstruktive Fahrtipps.


    Max
    - Editiert von Max H. am 22.06.2010, 00:28 -

    Zitat

    Original von C.H.
    wer kennt denn die 10.8er Reactor II aus der Nahsicht?


    ...na ich schätze mal ca. 400 Leutchen...
    (zumindest lässt die Seriennummer eines frischen Exemplars darauf schliessen :D

    Zitat

    Original von Tom H
    Nee Du, die war doch noch jungfräulich als ich sie dir geschickt hab ;)


    Na - man weiss ja nie, was ein Reactor so ausbrütet... 8-)


    Gestern hatte der kleine seinen ersten Aus-Flug.
    An 17'ern sehr schnell und an 30'ern verblüffende "Kracht"
    für so eine Badematte. :L