Beiträge von Max H.


    Unser Fuhrpark am gestrigen Sonntag.


    Grundwind 5bft :( Böenspitzen von unteren 8(!)bft :O
    Nachdem sich JEDER von uns mindestens einmal kräftig aus
    seinem Gefährt hat reissen lassen,
    (TOM mit seinen 100 kg) hat mit seiner 3'er Flow die kleinste Matte,
    die er dabei hatte) einen wunderbaren Senkrechtstart aus seinem
    Buggy hingelegt
    :-o )
    haben wir den restlichen Tag wie 'ne Altherrenrunde auf der Wiese gesessen
    und den ca 2 Dutzend Familien zugesehen, die Ihre 3,95€ Aldi-Einleiner
    geschrottet haben :=(


    Ich hatte gestern den PL RII in 2.8 an 17'er Strippen
    und heute 'nen gestauchten Fuss und eine schwere
    Muskelzerrung (LWS)
    ABER: Es war ein SCHÖÖÖNER Tag :H: :L 8-)


    Wenn - Du das lesen solltest Guntram:
    Übung macht den Meister - ich bleibe dran !!! :H: 8-)

    Hi Michael


    ich kenne aus Deiner Auswahl nur die Hornet.
    Das gute Stück hat bei mir schon so einiges
    mitmachen müssen... :-O
    ...hat sich aber immer wacker gehalten.
    Gute Verarbeitung und fliegt früh.
    Hab' einen Teil meiner Liz.Prüfung mit dem
    Teil gemacht. (OK- da waren aber auch 50km/h) :L


    Das Design (brötchenmässig eben) gefällt mit
    und die Farben auch. Aber - Geschmackssache eben.


    Wenn mich auf der Wiese jemand anquatscht wegen
    "kann ich mal probieren"? drücke ich ihm/ihr immer
    die Hornet in die Hand. Damit kommt jeder zurecht
    und sie ist einfach unkaputtbar :H:



    ....ich bringe Dir demnächst wieder 'ne Kiste "Kraft-Bräu" vorbei :L


    Macht 'n dickes Fell und Nerven (Hutschnüre) aus Stahl :D

    Zitat

    Original von meggi


    Jep - ist auf unserem "Homespot" (49.734715, 6.723161)


    (auf dem in 2 Wochen wieder das Drachenfest stattfindet.


    Meine bereiften Kollegen und ich werden auch da sein.
    Buggyfahren ist aber wohl nur sehr eingeschränkt möglich
    und wir sollen als "exotische Rand-Deko" auftreten :D


    Erscheint doch auch.
    Trier ist immer 'ne Reise wert !! :H:

    PS: die 20'er Bolzen sind zwar noch nicht in der
    Materialprüfung gewesen (...) aber sie erfreuen
    sich augenscheinlich bester Gesundheit :H:


    Jänz:


    Zitat


    Wie bequem sitzt man in dem Buggy? Ich könnte mir das ohne Rückenlehne bei dem kleinen übelst anstrengend vorstellen.


    Stimmt - ich habe keine Rückenlehne... :(
    ....aber super "Sixpacks" :L . Und nun frag'
    meine Freundin mal, was ihr lieber ist :D

    Zitat

    Original von Scanner
    Olja, lies Teil 1!


    (....)


    @Max H: Indiskreterweise muss ich mal fragen, wieviel Du wiegst... (....) !


    Nach einer Woche Toskana nur noch 77kg.
    ...aber sonst geht's mir gut


    Scanner:
    ...ich glaube, irgendwo gibt's ne Empfehlung von PL mit ca 80kg für den Folding.
    Bin mir aber nicht ganz sicher.
    Ich bin knapp drunter, aber auch Leute über 80kg sind damit schon wild
    "die Wiese runtergebrannt" (.....schaut zu Guntram rüber und muss lachen)

    PL-Folding-Buggy -alea iacta est- Teil II


    Teil I


    oder auch "die ersten 1.200km im PL Folding+"




    So, nach etwa 9 Monaten "Probefahrt" mal wieder ein Bericht.
    Alles in Allem muss ich sagen "ein wildes Teil!"
    Die Idee mit der Zusammenklapperei ist wirklich fast genial.
    (ich sträube mich gegen den Begriff, finde aber gerade kein Synonym)
    Leider ist der Grundgedanke zwar umgesetzt, jedoch mit einigen
    kleinen Schwächen. Ich habe sie im ersten Teil bereits aufgezählt und
    seit dem sind mir auch keine neuen aufgefallen.
    Um nicht von der Domstrebe aufgespiesst zu werden, hatte ich ja bereits
    ein Wantenspanner eingebaut. Hinzu kam noch ein einfacher Sicherungsstift
    (s.h. Bild)



    Verschleiss zeigt der Folding+ natürlich auch. Immerhin hat
    er ca. 1200km über Stock & Stein hinter sich.
    Äergerlich finde ich bei einem Buggy aus Edelstahl, das sich an
    der Radaufnahme Flugrost bildet :-/ G2004-sicherung.jpg



    Sollte eigendlich nicht sein, denke ich mal.
    Bei den von mir nachträglich montierten "Upgrades" nagt natürlich
    auch der Zahn der Zeit.


    Die Hörner für die Füsse



    Die Fussplatte



    Aber - ok. Das ist normal, und eher kosmetischer Natur.


    Neu ist die "Beschilderung" ;)




    Hier konnte ich meine Schwäche für Hutmuttern mal wieder ausleben.



    Wobei das hintere Schild ein kleines Detail versteckt..



    "hochgeklappt" sieht man den kleinen Fahrradständer,
    der es als Abstandhalter stützt und klappbar ist."Folding" eben.



    Als Tacho wurde ein einfaches Teil verbaut.



    und der Geber einfach an die Felge geklebt.
    Hält erstaunlicherweise seit Anfang an :)




    So, mehr Text über das "Wilde Teil" demnächst..


    Max H.

    ...Mhhmmm... zweigeteilt... :(


    er schreibt
    (.....)
    Einmal kräftig in die Kurve, und die Grasnarbe fliegt einem um die Ohren. Die Traktion ist noch um einiges höher, als beim SK-Stollenreifen, ein driftendes Vorderrad ist fast vollständig ausgeschlossen. Durch seinen größeren Durchmesser ist der Fahrkomfort sehr angenehm. Bei nasser Wiese frisst er schnell einiges an Erdreich in sich hinein und schleppt dieses mit sich herum, was jedoch die Traktion nicht merklich verändert (....)


    und dann
    (....)
    Genauso wie auf Sand graben sich die Stollen in den Schnee ein und verkleben, es ist also kein Fortkommen
    (.....)


    Ergo:
    Für die Wiese ist's 'ne ziemliche Sauerei :-O aber auf Sand (und darum geht's ja - bringen die NICHTS :R: :(



    - Danke für den Link ! :H:

    Wegen des Querzuges und der daraus resultierenden
    permanenten Querstellung des Vorderrades habe ich
    mir überlegt, ob es sinvoll wäre, ein Vorderrad
    mit Stollenprofil zuzulegen. :-/
    Das längsprofil setzt sich auf feuchtem Sand eben
    sehr schnell zu. (oder fahre ich zu langsam und
    sollte die selbstreinigende funktion der
    Zentrifugalkräfte abwarten??) :L


    Was haltet Ihr von Midi's in Stollenform?


    PS: bin nicht unbedingt scharf drauf, denn ich
    finde, die sehen ziemlich besch... aus. :(

    yep... :L


    für das hintere Schild habe ich gestern einen
    Geistesblitz gehabt: ich mache cinfach an die
    hintere "Domstrebe" zwei handelsübliche zierliche
    Fahradständer, die - aufgeklappt das untere Ende
    abstützen.... c'est tout. :-O


    ..Bilder folgen :D


    PS: Gruss nach Münsterappel !! :H: 8-)


    PPS: ich überhole hier nur noch bremsend... ;)