Hallo Timo und ein herzliches Willkommen. Vielleicht gehörst du bald auch zu den "Verrückten". Ich fliege gelegentlich in Duisburg mit den Ruhrpottkitern oder Mattenfreunden Oberhausen oder.... Fliege zwar keine Matten sondern Stäbchendrachen würde mich aber über ein Treffen freuen. Bei mir fing das mit dem Virus auch durch meine Tochter an: Norddeich --> Drachen --> Einleiner gekauft --> nach 30 Minuten langweilig also Lenkdrachen gekauft --> Papa mußte testen --> nun ist es eine kleine Sammlung die fast täglich geflogen wird
Wenn du denkst das dauert, jep, bei mir ein Jahr und bisher wird der Virus immer stärker.
Beiträge von TUX
-
-
Ich fliege keine Matten aber soweit ich weiß: 2- Leiner Matte --> Spannweite bei 4-Leiner Matte --> Segelfläche in Quadratmeter
Da gibt es eeine Kontaktmöglichkeit via Mail, einfach mal probieren.
-
-
TheE: Bei chewbaka kannst du Leinen bestellen. Ansonsten nimm 2 Zweileinersets. Aber Achtung, bei 2 Sets Länge richtig einstellen, aus der Packung heißt nicht 100%ig gleich lang.
-
Habe ich nicht heute schon einen Käserev gesehen? Doch auf der Homepage eines Harzkiters. Inspiriert durch eine Toilettenbrille.
-
Ein Gespann aus 3,0´er Topasen ist in Norddeich dieses Jahr beim Drachenfest geflogen. 11 * Topas 3,0
-
Ich bin nicht sicher ob es hier schon Infos zu folgender Frage gibt deshalb stelle ich sie einfach mal.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Gespann aus gleichen Topasen? Die 3.0´er flogen ja sehr gut. Da ein solches Gespann aber nicht eben wenig Zug entfaltet möchte ich es bei den 1.7 oder 2.2 belassen.
Sunflyer: Hallo Uwe, fliegt dein Gespann aus 2.2´er Topasen schon? Hast du Infos und oder Bilder?
-
-
Zu den Matten kann ich leider nichts sagen da ich nur Stabdrachen fliege. Zur zweiten Frage, betreffend des Alters, ja es wird viele Piloten in eurem Alter und auch teilweise noch darüber geben. Das mittlere Alter ist natürlich am stärksten vertreten. Der Nachwuchs macht da wohl eher Sorgen.
Auf einer Wiese kommt es meiner Meinung aber nicht auf das Alter an sondern auf den Spaß zusammen Drachen fliegen zu lassen. Das Fachsimpeln und ein wenig Plauderei am Rande darf natürlich auch nicht fehlen. Bisher habe ich auf allen Wiesen schnell Drachenfreunde gefunden, passt natürlich nicht immer bei jedem. Im Großen und Ganzen sind wir, so wie ich es empfinde, eine große Familie in der Alter und Drachenart (trotz kleiner verbaler Ausrutscher) eine untergeordnete Rolle spielen.
Wo kommt ihr denn her (Bergwandern klingt leider nicht nach Ruhrpott)? Wo geht ihr fliegen? Wie sieht es mit Drachenfesten aus?
-
Die 1.9´er tragen anscheinend alle keine Fertigungsnummer. Gibt es überhaupt nummerierte Versionen vom kleinen Zodiac? Meiner ist am 01.01.2010 fertig geworden, dabei bin ich davon ausgegangen das er nicht mehr im Nummerierungszeitraum genäht wurde.
-
Schöne Fotos und mit Sicherheit auch sehr gute Drachen. Ich frage mich aber ob ein Thread mit dem Günter als "Ikone" dargestellt wird wirklich in seinem Sinne ist.
Bevor es hier einen Aufschrei der Entrüstung gibt, ich bin sicher das Günter sich um unser Hobby verdient gemacht hat und ihm eine kleine Aufmerksamkeit gebührt.Es war/ist wahrscheinlich relativ leicht einen Kite bei Günter in Auftrag zu geben. Ich habe auch schon häufig mit diesem Gedanken gespielt ihm einfach eine Mail zu schicken und ihn zu bitten mir einen Drachen zu bauen. Ich besinne mich dann aber immer auf folgendes:
ZitatUns hilft nicht wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lehrt.
Trotzdem freue ich mich auf Bilder und Erfahrungen mit den Drachen von Günter.
Retnüg: Wahrscheinlich liest du aufmerksam mit. Ich komme meinem Drachen immer näher. Eine Nähmaschine ist nun kein Fremdkörper mehr und die ersten Versuche machen Lust auf mehr.
-
01. Sunflyer: 1 x 1.9 und 1 x 2.5
02. Jan 2.5 Nr. 43
03. Uwe 2.5 Nr. 28
04. Georg 2.5 Nr. 46
05. Tux: 1 * 1.9 -
Zumindest greifen damit die Bestimmungen für Kurorte. Der Strand bzw. Wiese darf dann nach 22 Uhr nicht mehr genutzt werden, Schilder standen schon zum Drachenfest.
-
Hier ist der passende LINK . Die Dinger sind Stopper-Clips und eigentlich mit Kleber fixiert, bekommst du in jedem guten Drachenladen genau wie den Stab.
-
Endorphin: Schönen dank für die ersten Flugminuten mit dem Sin. Mittlerweile fliege ich fast ausschließlich Sin. Freundin ist der Meinung der Sin und ich wären für einander gemacht, hehe. Einen neuen Süchtigen gibt es auch schon, einmal Sin an der Leine und schon angefixt. Da hilft nur Sparen und bei dem Farbwunsch (Neongrün) Klinken putzen bei Thomas.
-
@ Lord of the Winds & Moejoe: Nächsten Sonntag klingt gut, können wir ja mal locker festhalten. Näheres können wir gerne via PM klären.
-
@ Moejoe: Einfach eine Empfehlung ist immer etwas schwierig. Ich wohne in Bochum, also relativ nah bei dir. Hier im Pott gibt es viele Drachenflieger, besuch doch einfach eine der Wiesen und schau mal was dir gefällt. Es werden mit Sicherheit einige bereit sein dich auch mal an die Leinen zu lassen. Wenn es nicht eilt biete ich dir nächsten Sonntag an. Wir könnten uns zum Gedankenaustausch und Probefliegen treffen.
@ Lord of the Winds: So klein ist unsere Welt. Fliegst du den Drachen den du als Avatar nutzt? Würde ich mir gerne mal ansehen.
-
Schön das du dich entschieden hast, meinen Topas (1.7 in blau) habe ich auch sehr gerne an den Leinen. Glückwunsch und viel Spaß damit! :H:
-
-
Bepe: Schicke neue Vögel :H: Freue mich schon die Zodiacs fliegen zu sehen. Bis demnächst zum Zodiac Fliegen.