Beiträge von TUX

    Ich habe mir die "Nachbauten" auch mal angesehen. Möglich das diese Drachen gut verarbeitet sind und auch gut fliegen. Mir stellt sich jedoch folgende Frage: Sollte man den Nachbau unterstützen?


    Ich denke das diese Drachen ganz klar gegen das Markenrecht verstoßen und keine Lizenznachbauten sind. Wenn dem so ist so beantworte ich die gestellte Frage mit einem klaren NEIN. Ich für meinen Teil möchte noch neue Konstruktionen erleben, das geht aber nur wenn den Herstellern noch eine vernünftige Marge bleibt. Ich bin auch gerne bereit ein paar Euros mehr für guten Service auszugeben. Als bekanntes Beispiel hier aus dem Forum nehme ich mal Roger. Er macht sich auf den Drachenfesten sehr viel Mühe (z.B. dieses Jahr in Norddeich), beantwortet Mails immer sehr zügig und vor allen Dingen kompetent.


    Mein Fazit ist somit, an meine Leinen kommen nur Drachen von bekannten Herstellern oder wirkliche Eigenbauten.

    Hallo,


    ich habe nächste Woche für ein paar Tage die Gelegenheit nach Eckernförde zu fahren. Ein paar Infos habe ich hier bereits gefunden. Gibt es für diese Region gute Ratschläge wo man dort Stabdrachen mit 2 und 4 Leinen fliegen kann / darf (Sommerferien!)? Vielleicht hat auch noch jemand ein paar gute Tipps und Anregungen oder einfach nur Informationen. Danke im voraus.

    Ich arbeite mit solch einer Schneidemaschine. Dem Zweck entsprechend schneide ich damit Styroporplatten. Drachenstoff würde sich damit wohl schneiden lassen allerdings benötigt man eigentlich "festes" Material um es an der Führungsschiene vorbei zu schieben. Die Temperatur des Dtahtes ist einstellbar. Winkel oder Bögen sind nur "freihändig" also ohne Führung möglich.

    Thorsten: Mit der Reihenschaltung "sparst" du zwar Strom baust aber einen Spannungsteiler. Zwei LED´s in Reihe, Eingangsspannung von 12 Volt heißt ein Spannungsabfall von 6 Volt je LED. Die Spannung für die LED´s ist einfach zu hoch zumindest bei einer Batterie als Quelle. Mehrere Batterien also ein Akkupack wird recht schwer muss aber dann leider sein.


    Die Alternative aus LED´s ist selber löten, es gibt LED´s mit einer Betriebsspannung von circa 3 bis 4,5 Volt also eine Reihe von 3 bis 4 Stück die nächsten dann parrallel.


    Eine andere Beleuchtungstechnik verfolge ich im Moment, es ist Leuchtband. Strombedarf 10mA je Meter Länge. Dazu muss dann ein passender Inverter. Hier mal ein LINK

    Der vom Deich: Wenn du genug Strom liefern kannst nimm je 500mm als "einen" Widerstand dann das nächste Stück parallel anschließen. So baust du einen Stromteiler, die Spannung welche so in jedem 500mm Stück abfällt beträgt 12 Volt.

    Hallo Ixtana,


    ich mecker zunächst mal ein wenig. Wir reden uns hier gerne mit Namen an das bedingt natürlich eine Vorstellung. Dann schreib bitte Drachen, ein Drache ist ein Fabeltier.


    So, nun zu deiner Frage. Es gibt eine ganze Reihe Drachen die in Frage kämen und das ist leider auch das Problem. Lies dich doch zunächst hier einmal ein. Sonst läufst du Gefahr das du eine Menge an Empfehlungen erhälst. Diese sind dann häufig bedingt durch persönliche Vorlieben des jeweiligen Piloten nicht wirklich hilfreich.


    Viele Hersteller haben Modelle für den Speed und Power Bereich im Programm. Gute Adressen wären zum Beispiel:


    - Drachenkiste Siebert
    - Space Kites
    - Scirocco Kites


    Auflistung ist alphabetisch sortiert, soll also keine Empfehlung sondern ein Wink zu den Herstellerseiten sein.


    Der wichtigste Rat darf natürlich nicht fehlen. Nimm dir etwas Zeit für den Kauf, geh auf die Drachenwiesen und fliege mal ein paar Kites. So bekommst du ein besseres Gefühl für das was deinen Vorstellungen entspricht.

    Sieht genial aus :H: Wenn der so fliegt wie er aussieht werden wohl demnächst viele Rettungsfolien das Fliegen lernen. Ich bin im Herbst in Norddeich, vielleicht sehe ich diesen Rev dann mal live. Viel Spaß mit dem Teil in sanften Abendlüftchen.

    Obwohl der Magelan zu klein sein wird komme ich nochmal auf die Größe bzw. Verfügbarkeit zurück.


    Im Elliot Shop heißt es:

    Zitat

    Größe 252 x 108 cm


    und im online Katalog steht:

    Zitat

    237 x 112 cm


    Was nun richtig ist müßte man da wohl erfragen. Sollte bei Elliot nun auch kein Problem sein.

    :worship:


    Danke an alle für die guten Vorschläge und die Kaufangebote. Meine Tochter hat nun die Alternativen gesehen und muss nun eine Entscheidung treffen (kann wohl ein wenig dauern).


    Ihre Favoriten sind zur Zeit:


    - Nazko
    - Zodiac 1.9
    - Lovely
    - 4D

    @ Uwe: Den Topas 1.7 kennt meine Tochter schon, bei etwas mehr Wind wird er ihr zu schnell und zieht zu stark. Das Kontergewicht beträgt deutlich unter 50 Kilogramm. Du merkst also, die Idee hatte ich, ist ja auch wirklich ein toller Vogel.


    zunächst schon mal danke für die Tipps. :worship:


    Der Preisrahmen darf etwas großzügiger sein, es gab Zeugnisse ;-). Etwas Flugerfahrung liegt bereits vor. Ich gehe die Tipps mal durch kann aber schon sagen:


    - Prism fällt leider aus da die kleineren Modelle zu spät fliegen, würde sagen ab 2 BfT
    - der Ying Yang ist ein Problem, an sich fliegt er gut aber die Symbole stören das Töchterchen und der Sohn meiner Freundin fliegt einen solchen (welcher Grund der Ablehnung wichtiger ist kann ich mir gut vorstellen)
    - der One von Level One passt ganz gut, mal sehen wie das Design ankommt (ist ja nix mit rosa oder lila)

    Ich benötige ein wenig Hilfe. Da ich denke das hier der ein oder andere auch eine Tochter hat dürfte das Problem der Drachensuche für ein Mädchen bekannt sein. Fakt ist meine Tochter, sie ist 12, hätte gerne einen neuen Drachen. Die Rahmenbedingungen sind "einfach":



    - 2 Leinen soll er haben
    - keine Matte sondern Stabdrachen
    - die Farben sollen "Mädchen geeignet" sein, heißt Regenbogen oder rosa/lila
    - nicht zu wenige Paneele (soll ja hübsch sein)
    - Drachen sollte früh fliegen können, ab circa 1 BfT (mindestens so früh wie ein Ying Yang)
    - Drachen sollte stabil sein (der ein oder andere Wiesenkontakt ist vorprogrammiert)
    - Drachen darf nicht viel Zug entwickeln


    So, ich hoffe das ich alle Wünsche genannt habe. Jetzt bin ich gespannt ob jemand einen guten Vorschlag hat und oder jemand etwas passendes verkaufen möchte. Danke im Vorfeld für die Bemühungen.

    Wenn du wirklich im UL Bereich fliegen bzw. tricksen willst passt der E3 mit Sicherhheit nicht, die Herstellerangabe lautet ab 5 km/h. Selbst diese Angabe halte ich für geschönt es sei denn du möchtest ständig in Bewegung sein. Der 4D ist ein Indoordrachen mit der Möglichkeit bei leichtem Wind auf eine Wiese zu gehen. Ich habe zu diesem Drachen einen Thread gestartet (vor geraumer Zeit), bis jetzt füttert ihn aber niemand mit Infos.


    Du hast auch nach anderen Drachen gefragt, leider sind echte Trickflieger für den UL Bereich nicht eben preiswert und sprengen deinen Finanzrahmen teilweise deutlich.


    Vielleicht hilft ein Gebrauchtkauf hier aus dem Board oder teste halt mal den 4D. Bei der Drachenkiste Siebert gibt es auch noch den Sweety, hier ein LINK


    Hier verkauft auch jemand zur Zeit mehrere Drachen, darunter ist ein SIN competition, nicht wirklich UL aber der fliegt mit Sicherheit schon ab 5 km/h.