Habe zwar nicht gefragt aber danke, endlich mal alles nötige zum Thema Knoten in einem Link.
Beiträge von TUX
-
-
Verstehe ich jetzt etwas falsch? Mittelkreuz drehen? Rechte und linke Hälfte einer Spreize nicht gleich? Wie bitte soll das gehen, beide Hälften müssen gleich sein sonst fliegt da nix.
Genaue Maße für die Standoffs dürften schwer zu ermitteln sein, schon bei der Auslieferung sind nicht beide Spreizenhälften gleichmäßig bestückt. Da hilft nur probieren und den persönlichen Vorlieben anpassen. Bei mir sind es folgende Maße: 25-45-67 cm und wie ich meine fliegt zumindest mein Topas damit hervoragend (ach ja so stehen die Standoffs rechtwinklig zur Schleppkante).
-
In diesem Thread ein paar Posts höher findest du ihn.
-
Schreib mal eine PM an den User Endorphin alias Rüdiger, ich denke er kennt die Gewichte.
-
Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja als Letztes.
-
Phoenix-02: Wenn das Bremssegel von Kitehouse gemeint ist kommt es an deine Leinen, also zwischen Leinenende und Waagetampen.
-
@ 髦髦蟲 : Da du auf PM´s nicht reagierst frage ich hier erneut nach: Was soll der Mist mit den Smilies?
-
Eine Alternative könnten folgende Drachen sein: Mighty in S oder L (je nachdem was gewünscht ist, mehr Speed oder mehr Power) Ausführung oder ein Boom. Alle sind über Scirocco Kites zu beziehen, werden von Hand nach Kundenwunsch gefertigt. Matthias Franke wäre dort der Ansprechpartner, zu erreichen über die Webseite seines Shops.
-
Hallo, ich habe erst heute per Zufall die aktuelle Ausgabe der Kite & Friends gekauft. Es befindet sich ein Test des 4D darin, wer also noch Interesse hat, viel Spaß beim Schmökern.
-
Da mich das Thema auch interessiert hat habe ich folgendes gelesen:
ZitatGäste können ihre Autos für die Dauer des Aufenthalts auf Norderney entweder auf dem Festland in dafür vorgesehenen Garagen abstellen oder sie auf die Autofähre mitnehmen und auf einem der drei öffentlichen und kostenfreien Parkplätze auf der Insel parken. Der Autoverkehr ist seit 1953 während der Monate April bis Oktober (im Normalfall vom Anfang der Oster- bis zum Ende der Herbstferien) und zwischen Weihnachten und Neujahr (Winterferien) saisonal bedingt stark eingeschränkt, um die Kurgäste vor Verkehrslärm zu schützen. Die Insel wird in der Saison für den Individualverkehr in drei Verkehrszonen eingeteilt. Die Zonen I und II sind der Stadtkern und der Stadtrand, die Verkehrszone III umfasst die restlichen Straßen der Insel. In die Zone I und II darf mit dem Auto nach dem Anlegen der Fähre gefahren werden, um das Gepäck auszuladen, danach muss das Auto auf einem der Stellplätze geparkt werden. In den Zonen I und II ist das Fahren mit Kraftfahrrädern nicht erlaubt in der Zone III nur von 8 bis 20 Uhr. Bei der Abreise darf das Fahrzeug wiederum nur vom Parkplatz zur Unterkunft und von dort zum Hafen gefahren werden (Ausnahmegenehmigung von einer Stunde). In der Verkehrszone III gilt ein Tempolimit von 50 km/h sowie seit 1958 ein Nachtfahrverbot von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens.[200] Innerstädtisch, in den Zonen I und II, gilt die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der komplette Ostteil der Insel (ab Parkplatz Ostheller), liegt in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und darf weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad befahren werden. Fußgänger dürfen die markierten Wanderpfade am Strand, in den Dünen und an der Wattseite nicht verlassen, damit die Tier- und Pflanzenwelt nicht gestört wird.
-
Guter Plan, der Herbst steht vor der Tür da ist ein Hoodi eine gute Wahl. Ich würde wenn der Preis stimmt eines nehmen, Größe Z wie Zirkuszelt
.
Sollte das alles nicht realisierbar sein könnte jeder der eines möchte sich zum Beispiel hier eines machen lassen. Setzt allerdings eine Vorlage voraus.
-
Der E2 gehört einem anderen Herren, der lässt aber so wie ich ihn kenne mit sich reden. Müßtest aber ein wenig Geduld haben wenn du ihn anschreibst, Michael ist privat im Moment sehr beschäftigt.
-
Wir konnten dich also überzeugen in einen etwas größeren Vogel zu investieren. Der E2 ist wahrlich kein schlechter Drachen und da vom Michael mit Sicherheit in absolutem Topzustand. Er braucht halt ein wenig Wind mehr als so manches andere Modell aber mit ihm haben viele geübt.
Der Quantum ist eher ein reiner Einsteigerkite, wenn neu dann sieh dich mindestens nach einem Hypnotist um, wenn es denn ein Prism werden soll.
Wepa Drachen liegen auf etwas höherem Aldiniveau, also Finger weg.
Den Rest der Wunschmodelle kenne ich nicht.
-
Mache gleich Feierabend im Labor und probiere das dann mal wenn ich zu Hause bin aus. Ich meine beim ersten Test habe ich die LED´s ohne Blinken in Betrieb gehabt.
Sorry, mal wieder spät geworden. Reiche das nach wenn niemand schneller ist.
- Editiert von TUX am 01.09.2010, 23:35 - -
-
Bevor das hier in Richtung Drachen x, y oder z abdriftet solltest du auf den Rat der erfahrenen Piloten hören. Ich habe leider die Erfahrung gemacht mit 2 Drachen unter 2 Meter Spannweite zu beginnen. Ich will nicht sagen das da Frust aufkam aber die "Erleuchtung" kam dann in Form eines größeren Modelles. Gut, diese Modelle sind nicht mehr wirklich preiswert, zumindest auf den ersten Blick.
Denk halt noch mal über die Entscheidung nach, such dir einen Spot und ein paar nette Leute und teste mal einfach den ein oder anderen Kite. Ich war etwas geschockt als man mir bereitwillig einen Drachen jenseits der 200€ Marke in die Hand gab und einfach sagte, nun flieg mal. Ergebniss war seiner Zeit das ich mir ein solches Modell zugelegt habe und bisher nicht einen Cent bereue.
Als Tipp für die nahe Zukunft, nach Oberhausen ist es von dir aus nicht wirklich weit und du triffst dort wenn die Wiese (Thread "Ruhrpottkiter") wieder nutzbar ist mit Sicherheit nette und hilfsbereite Drachenflieger.
-
Am Windfensterrand ist immer Ruhe angesagt, soll heißen jeder Drachen zieht nicht mehr wenn man ihn aus dem Wind fliegt.In dem Bereich in dem du gemerkt hast das der Drachen Druck aufbaut sollte man eigentlich fliegen. Schau dir doch mal folgendes Bild an: LINK
-
Danke für die Info. Der Test liefert mit Sicherheit noch einige Informationen.
-
Hallo, gibt es schon etwas Neues zu dem Drachen? Die letzten Infos sind ja nun schon etwas älter. Auf der Homepage ist der Drachen auch noch nicht zu finden.
-
So, war auch bei Tedi und habe 8 Stück erworben. LED´s sind recht hell und vom Preis unschlagbar. Sollte sich jemand noch solche "Leutröhren" besorgen wollen dann achtet darauf das sie funktionieren. Ich habe das im Laden einfach prüfen lassen und 2 von 3 sind defekt / Batterien leer (trotz Schutzfolie).