Beiträge von TUX
-
-
Solche Dummköpfe und Wichtigtuer gibt es leider viel zu oft. Flieg weiter und lass dich nicht beirren, für die Zwangspausen würde sich entweder ein schicker Einleiner oder noch besser ein Rev eignen (kurze Leinen, wenig Platzbedarf und Show auf deiner Seite).
In diesem Sinne viel Spaß mit deinen Drachen.
-
Ich habe die Röhren "geschlachtet" und nur das Innenleben verbastelt.
Wenn du die wie hier gezeigt in die Leine hängen möchtest dann könnte ich mir vorstellen immer 3 bis 4 zu nehmen und die alle 15 bis 20 Meter in deine Leine einzubuchten. So wäre ein große Strecke bis zum Lifter / Drachen gut zu überbrücken und hat einen visuellen Zusammenhang. -
Lass dir von Korvo ruhig alles zeigen und nimm einfach mal das ein oder andere Modell in die Hand, jeder hat klein angefangen. Dort hast du gute Ansprechpartner und Übung macht den Meister, ich frage mich nur wie lange ich da noch Üben muss. Viel Spass.
-
Ich bin ein paar Tage später in Norddeich, genauer ab dem 16´ten. Der Sin wird mit Sicherheit in der Tasche sein.
-
Ich gebe dann auch mal noch meinen Senf dazu. Ich habe recht schnell gemerkt das ein guter Drachen relativ teuer ist. Ich flog meine "Einsteigerdrachen der 30 Euro Kategorie" und bekam etwas Hilfe durch ein paar Drachenflieger. Mir wurde kurz einiges erklärt und schwupp schon hatte ich einen Sin in der Hand, nach dem ersten Flug war klar der ist meiner. Die Entscheidung werde ich wohl nie bereuen auch wenn ich wahrscheinlich niemals den Sin ausreizen werde. Ich weiß, ist ein Trickkite, aber er fliegt auch wunderbar präzise und ist an den Leinen immer gut zu spüren.
Gut, kleine Geschichte beendet. Es kann also durchaus sinnvoll für einen Anfänger sein in einen relativ hochwertigen Drachen zu investieren. Kalloe fliegt auch einen, sieht meinem ziemlich ähnlich. Teste den Drachen mal bei ihm. Ich selbst bin in 2 Wochen zwar auch an der Küste aber Norddeich ist von dir ein Stück entfernt.
-
Der Regen sollte nun weg sein und ab morgen gibt es Wind, wenn man den Verhersagen trauen darf das ganze WE. Also viel Spaß mit deiner neuen Droge.
-
Wenn du wirklich nur einen Drachen mit auf die Wiese nimmst und nicht relativ schnell in der heimischen Werkstatt sein kannst würde ich folgendes empfehlen:
- Sekundenkleber
- Maßband
- Kabelbinder
- Tapematerial
- Clipse
- Eventeull Ersatzstäbe und Säge
- für Optimierungen (Stablänge, Knotenleiter....) Zettel und StiftGroße Reperaturen würde ich allerdings lieber in den heimischen Gefilden erledigen. Deshalb habe ich meist 2 Drachen für den gleichen Windbereich im Gepäck.
-
Jetzt bin ich gespannt wer einen Drachen kennt der um 100 Euro liegt, als Trickeinsteiger in Frage kommt und dabei noch eine Spannweite größer 2 Meter hat. Mir fällt da spontan nix ein. Mein erster in diese Richtung war ein Drop von Kitehouse, Spannweite exakt 2 Meter Kostenpunkt sind 99 Euro.
-
Da kann ich mir die Fotos ja sparen, danke Bernd.
Der Nexus ist ein völlig anderer Kite und mit dem Intermission nicht zu vergleichen. Die Infos zum Umbau habe ich doch glatt übersehen. Danke. Berichte mal wie sich die SUL Version fliegt, da könnte man noch einen erwerben und umbauen. Wegen deiner Tochter, ab 3 BfT zieht ein Intermission schon recht kräftig an den Leinen da steigt mein Töchterchen auf ein Jump von LO um. Seit neustem hat es ihr ein alter HQ Drachen angetan mal sehen wahrscheinlich ist der Jump damit Geschichte.
-
Ich habe einen Intermission, gebraucht hier aus dem Forum erworben. Der Drachen ist noch im sehr guten Zustand. Fliegen geht mit ihm sehr früh, ich würde schätzen definitiv ab 6 km/h. Im unteren Windbereich nutze ich Climax Profiline 38 daN mit 25 Meter Länge. Die Schnur könnte aber dann durchaus noch etwas dünner sein. Ich fliege den Drachen nur bis circa 3 BfT und nutze dann ebenfalls Climax Profiline in 75 daN mit 30 Meter Länge. Der Drachen fleigt sehr ruhig und fast majestätisch allerdings macht er sich auch bei etwas mehr Wind durch gute Zugkräfte und Geraüsche bemerkbar. Meine Tochter, der Sohn meiner Freundin und einige andere habe ihn auch mal geflogen. Fazit: Sehr schöner und beliebter Anfängerkite (Töchterchen fliegt bei wenig Wind nur diesen Drachen) und definitiv sehr präzise.
Bilder müßte ich machen wenn du welche möchtest.
Wenn du Infos über den UL hast poste sie mir doch bitte, mal sehen ob man sich ein STD besorgt und umbaut.
-
Zitat
Die hier find ich schön: http://lh4.ggpht.com/_YYcISo77…RWBBkgU/s576/IMG_1036.jpg
Schön sind sie aber es sind Topase, also Allrounder. Es gibt sie auch einige Nummern kleiner.
-
Zitat
Ich habe mich schon im Forum umgesehen nur leider ist es als absoluter Laie echt schwer herauszufinden bei welchen Veranstaltungen es etwas interessantes für die TV-Zuschauer
Etwas interessantes für das Fachpublikum gibt es auf eigentlich jeder Drachenveranstaltung zu sehen, wen das noch anspricht und vor allem was den einzelnen anspricht ist schwer zu sagen. Für eine Präsentation sollte man doch immer den Adressaten im Auge behalten, sich gut überlegen was und wie man es ausdrücken möchte. Dafür wird es sich nicht umgehen lassen das Thema gut zu kennen. Drachen und entsprechende Stile gibt es wie Sand am Meer. Mit einem Blick auf die Anzahl der Boards kann man schon erahnen wie vielschichtig das Thema ist.
Um den Status Laie zu verlassen schlage ich darüber hinaus vor, geht auf die einschlägigen Wiesen, nehmt einen Drachen in die Hand und schon könnt ihr mitreden. Dürfte wohl auch die höflichere Art sein mit Menschen über deren Freizeitgestaltung man einen Film drehen möchte in Kontakt zu kommen.
-
Zitat
Ich leg Dir einen mit ins Paket
Danke :H:
-
So heute war es dann soweit, mein alter und ehrwürdiger EXP bekommt einen Nachfolger. Ein SLE sollte es sein (den gab es in schicken Farben hier im Forum) ein vented Brüderchen soll er noch bekommen. Der EXP geht an einen jungen Paduan, die Nadel saß nach dem Erstkontakt so tief das er der dunklen Seite der Macht verfallen musste.
Mein junger Schüler hätte gerne ein Erkennungszeichen, sollten also noch Aufkleber da sein hätte ich gerne noch einen.
-
earth: Genau kann ich die Frage nicht mal beantworten. Ich habe zwei Selbstbauten sprich 1.2b probiert, das Ergebniss war das gleiche. Für mich sind diese Modelle ungeeignet gewesen, und wenn ich es beschreiben sollte, es fehlte Präzision,etwas Feedback an den Leinen und das "Nachwippen" der relativ weichen Leitkante in böigem Wind stört mich. Ich denke ich käme mit einem B. Series als Midvent mit einer möglichst steifen Leitkante noch besser klar als mit einem SLE, leider stehen dem die Kosten aber gegenüber.
-
Ich denke chewie wird nächstes Jahr auch wieder in Norddeich sein (hoffe ich zumindest), dieses Jahr war einsame Spitze. Das schlimme ist er meint das alles Ernst, kommen, staunen und wirklich alles testen. Dieses Jahr waren einige Vierleinerflieger in Norddeich natürlich war das Ruhrgebiet auch vertreten.
Zur Frage: Was besser fliegt kann man nicht einfach sagen. Selber probieren, bei mir sah es wie folgt aus. Erster Kontakt war ein 1.2b, war für mich nicht passend. Dann der bei mir noch aktuelle exp, war bzw. ist gut zu fliegen (an hochwertige Leinen denken), für mich ist aber der SLE bisher der am besten fliegende Rev. Wie gesagt meine Wahl.
-
Hey, ist jemand ab dem 16.10 vor Ort und auf der Wiese? Werde eine Woche Herbsturlaub machen gelegentliche Abstecher in einen Nachbarort sind geplant (wo treffe ich doch gleich M.T.?
).
-
Olga trifft sich gut, am kommenden WE ist dort Drachenfest dort triffst du genug Leute mit denen du plaudern kannst. Ich werde wohl am Samstag Nachmittag mal dort sein.
-
In jedem Drachenladen sollte dir geholfen werden können. Nimm den Drachen aber mit dann ist es einfacher.