Hab mit meiner Bank telefoniert. Ich muss die SEPA-Überweisung erst freischalten lassen. Das erfordert eine schriftliche Vertragsänderung :logo:
Ich komme frühestens am Donnerstag dazu das anzugehen, da mein Bank Öffnungszeiten hat von denen ich, als normaler Angestellter, nur träumen kann.
Also schonmal Sorry Vorab Kleinzi, dass es wohl bei mir etwas länger dauern wird.
Beiträge von Lokhi
-
-
Jetzt mal ne ganz banale Frage: Wie läuft das mit der Auslandsüberweisung? Mein Onlinebankingportal lässt ich grad total im Stich. Geht sowas nur direkt auf der Bank?
-
Autsch. Hast du irgendwelche Vorerfahrung außer deinem Hawk? Einen Depowerschirm kann man nach meinem Verständnis nicht (vernünftig) ohne Trapez fliegen. Und mit macht er mit dir erstmal was er will. Bitte tu dir und uns den Gefallen und such dir jemanden der dir zeigt wie du mit dem Schirm umgehen musst. Mal eben 7,5m² anleinen und so blauäugig wie das bei dir klingt draufloswurschteln, das gibt sonst böse Aua. Meine Nachredner werden dir sicher den einsteigerthread nahelegen. Lies dich ausführlich in das Thema ein! Zum Thema Liften: Warst du in deiner ersten Fahrstunde auf der Autobahn? vermutlich nicht oder? Denk mal drüber nach warum.
*kopfschüttel* Wieso wollen die alle immer gleich springen? Wieso will sich keiner die Mühe machen erstmal die Grundlagen zu verstehen? Hab vorige Woche auch so nen Helden kennengelernt. "Das is mein drittes mal alter, aber neulich da war ich bei Sturm draußen und ey isch bin voll rumgejumped ey. Ey, wofür sin eigentlisch die Bremsleinen?"
-
Informationsgehalt?
-
Och menno, jetzt hab ich definitv kein Unikat mehr. Trotzdem toll ich liebe diese Farbkombination :H: :H:
Was hst du da für ein Mittelkreuz drin? sieht irgendwie nicht nach dem Kersch Kreuz aus das ich bei mir drin hab. Was ich auch noch nicht drin habe ist das Kreuz an der oberen Spreize. Heißt das jetzt, dass er die Topase doch noch in Custom baut? Vielleicht mag ich noch nen 1,7er, dann wäre mein Gespann komplett. -
1. Wieso hast du acht Stück von denen? das Volle Programm von Elliot umfasst doch nur 4 (Nimbus Custom eingeschlossen)
2. Kann man man den auch im Aldibomberdesign bekommen? Den könnt ich entbehren. *duckundweg* -
Ich hab ne Lochzange genommen und die Löcher anschließend mit nem heißgemachten Schraubendreher versiegelt. Mit dem Lötkolben geht das vermutlich eleganter. In deinem Fall würde ich die Leitkanten dabei rausnehmen und vorher die Löcher anzeichnen.
-
-
Ich würd ihn tauschen, ich hab noch nen Jetstream im passenen Design im VK-Board. Das ist ja mal ein dreister Designklau. Saugeil :H: War das ein Problem den so zu bekommen?
-
Tach Herr Schmidt :-O
Schön dass es auch dich erwischt hat. Ich deute deinen Post jetzt mal so, dass du für den Einstieg einen guten Allrounder suchst, damit du deinen Aldibomber einmotten kannst.Der Atomic mach einen sehr robusten Eindruck. Ich weiß nicht wie blutig du noch bist, aber gerade wenn du den Drachen anfangs noch öfters unsanft absetzt ist das eine nicht zu verachtende Eigenschaft. Er kann auch ne Menge Wind ab. Bei wenig Wind macht er dann halt weniger Spaß.
Der Jive ist eher der Trickser. Ich fliege den Vorgänger und gebe ihn auch gerne nem Einsteiger in die Hand inclusive meinem Zweibeinerdrachen ;-). Er ist nicht zu schnell, man kann ihn eigentlich nicht mutwillg aus der Strömung reißen. Wenn mal was kaputt geht bekommt man ihn für ein paar Euros wieder zusammengeflickt. Im Sturm würde ich ihn nicht auspacken. Am liebsten fliege ich ihn bei 2-3Bft. 4Bft. kann er aber auch gut ab.
Der Easy Reloaded spielt schon eine ganze Liga höher. Auch im Preis. Soweit ich das gesehen habe kommt er OHNE Leinen und Flugschlaufen. Er ist hochwertiger als die anderen und noch stärker als Trickkite ausgelegt. Mit 1,90m Spannweite wohl der hibbeligste. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen.
Drachen in dem Segement gibt's haufenweise. Spannweite um 2m, Preis zwischen 80 und 120€ Wenn ich im HQ Katalog blättere fällt mir zB. noch der Maestro II auf. Der kam im Test in der Kite & Friends kürzlich auch gut weg und ist eher günstiger als der Easy, da er komplett flugfertig gelifert wird. Da hast du dann was hochweritges.
Weitere Ausrüstung...
Ja so fängt's dann meistens an. Am sinnvollsten ist das eine oder andere ergänzende Leinenset z.B. für leichten Wind da die mitgelieferten Leinen meist für den oberen Windbereich des Drachen gedacht sind. Je nach Drachen kann man auch mit längeren Leinen experimentieren das ergibt dann oft ein ganz anderes Flugbild. Super praktisch finde ich einen sog. Steckie oder Groundstick. Das kann ein gekaufter sein oder ein alter Zelthäring. Damit kannst du die Flugschlaufen festmachen. Top wenn du die Leinen auslegst oder den Drachen einfach mal am Boden parken willst ohne dass er davon fliegt. Ich hab mir mal ne alte Angelrute zur Windfahne umgebaut. Das ist toll wenn der Wind mal wieder aus allen richtungen kommt. Schau dich auch mal im Verkaufsboard um da gibt's oft mal ein gutes Angebot. -
Zitat von Mark O2
Ich wollte bei euch eh mal in Karlsruhe vorbei schauen :-). Da geht was!
Muss jetzt nur sehen, dass mein verdammter Rücken wieder Normalstatus erreicht.
Na das ist doch mal ein Topvorschlag :H: Ich wünsch dir bis dahin gute Besserung. und bis dahin *duckundweg*
-
Um mal kurz diesen Thread aufzugreifen: klick
Wie ist das jetzt? ich bin besagten 1,2er auch schon geflogen und war auch überrascht, dass er vergleichsweise zahm ist. Ich bin ihn bei ca 4 Bft in der zweitsteilsten Einstellng geflogen und habe ihn dann direkt mit meinem 165er SAS verglichen, der wenn man die beiden auf einander legt, nahezu deckungsgleich mit dem 1,2er S-Kite ist. Der S-Kite war zwar deutlich schneller als mein SAS, hatte aber weniger Power. Woran lag das jetzt? Ist mit dem S-Kite was nicht in Ordnung? Die Randbedingungen waren die gleichen, gleiche Leinen, gleicher Ort, gleiche Zeit. Damit wir uns nicht falsch verstehen, aus dem Stand waren beide nicht mehr zu fliegen. -
Mark, ich geb dir recht, dass der S-Kite nix für den blutigen Anfänger ist. Drum hab ich auch gefragt was er sich zutraut. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass der 1,2er flach gestellt, bei wenig Wind stark fordert, aber einen auch nicht gleich umbringt. Bei 4 Bft sieht das natürlich ganz anders aus. Dann auf jeden Fall erstmal Finger weg!!
Was ich aber nicht verstehe, ist warum du dann im gleichen Post den Atrax High AR empfielst. Der ist ja fast noch zickiger und spielt Powermäßig in einer ähnlichen Liga wie der 1,2er. Allerdings ist das Preisleistungsverhältnis hier wirklich unschlagbar :H:Schosi
Wie ist das nun mit dem Einsatzbereich und dem Budget? Möglichkeiten gibt's genug. Einige liegen halt Über deinem bisherigen Budget, aber mit nem hochwertigen Drachen hast du halt auch viel länger Freude. -
Hallo Schosi
Wenn du einen Einsteigertauglichen Powerkite suchst, der dich anfangs nicht überfordert, dann liegst du hier vermutlich richtig. Warum man an so einem Drachen noch Glasfaserstäbe verbaut erschließt sich mir allerdings nicht. Vermutlich macht ihn das einfach robuster. Was dein Budget betrifft musst du dir im Klaren sein, dass du hier nur die Grundausrüstung für's Powerkiten bekommst. Die mitgelieferten Leinen sind für wenig Wind zu dick und bei viel Wind stehen dem Cougar sicher auch längere Leinen gut zu Gesicht. Wenn der Wind dann mal auffrischt fliegt sich so ein Kite im sitzen wesentlich souveräner und entspannter. Dafür und für die ersten Ritte auf dem Hosenboden empfielt sich noch ein Arschleder.Es stellt sich halt die Frage ob du nur nen großen Kite suchst, der auch mal zieht, aber im Großen und Ganzen unkompliziert ist, oder ob er dich auch mal fordern soll. In dem Fall könntest du auch eine Nummer größer oder schneller wählen. Das hier wäre z.B. auch interessant. Hier hast du allerdings einen echten Powerkite mit dem ab 3Bft. nicht mehr zu spaßen ist. Er ist schnell, stark und entwickelt bei mehr Wind ein richtig böses Fauchen der dir ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert - oder den Angstschweiß auf die Stirn. Und bevor ich mir jetzt anhören darf, dass man einem Einsteiger keinen S-Kite empfielt: An sowas tastet man sich natürlich gaaaanz vorsichtig ran.
-
Soso. Sehr schön der Engel. Wo warst du da zum fliegen?
-
Ich denke, ab 3Bft solltest du schon den zweiten Knoten nehmen. Sicher hält er auch den ersten aus, aber das Flugverhalten ist dann recht schwammig. Keine Angst, bei untern 3 Bft wird er dich noch nicht aus den Latschen hauen, es sei denn du bist ein totales Fliegengewicht. Zur Not fliegst du ihn halt im sitzen. Ich bin meinen auch schon bei 3 BFT auf dem dritten geflogen, geht auch. Er hat dann natürlich mehr Druck, schmiert aber auch leichter ab (Slide).
Mach dir nicht so viele Sorgen, der Topas ist total gutmütig. Wenn's doch zu heftig wird, kannst du ihn einfach am Windfensterrand parken. -
Zitat von MVCruiser
Versuche gerade herauszubekommen, wie ich das im Einzelnen am besten anstelle... Mein Klettergurt sieht so aus:http://homepage.mac.com/r.meier/Klettergurt/
Wohl werde ich mir dazu den Libre Snatchblock Typ 3 mit Panikhaken besorgen. Damit mache ich hoffentlich noch nichts verkehrt.Danke für weitere Tipps
ReinhardAch so einen Gurt hast du, ich dachte an sowas:
Bei der doch recht breiten Einbindeschlaufe kann sich der Snappy leicht verhaken. Mit Karabiner gehts sicher besser, achte aber darauf, dass es einer zum zuschrauben (z.B. Typ HMS) ist. Es kann auch sinnvoll sein, den Karabiner am Gurt zusätzlich zu fixieren, z.B. mittels Gummiband, damit er sich in der Schlaufe nicht bewegen kann. Wichtig ist, das Snappy und Karabiner nicht quer belastet werden können.
Optimal wäre vermutlich sowas: -
Wie willst du den Karabiner einhängen? Direkt am Hüftgurt und Beinschlaufen oder an der eingenähten Schlaufe? Je nach dem wie du das machst, ändert sich die Einhängerichtung des Schnappschäkels um 90° Wenn der Schäkel einen eingebauten Wirbel hat ist es egal.
Ich fliege manchmal mit Klettergurt (aber nur im sitzen). Da drückt dann gerne mal der Hüftgurt, da er für Zug nach vorne eigentlich zu schmal ist. Beim Hängen macht das aber nix. -
1xHartmut
1xHelmut B.
1xMathias
1xDiscus
1xsuffocater (Marks Variante 1, bei mir Seite 3)
2xGerhard
1xbolletu
1xPopeye (Variante 1 von Seite 7)
1xSten
1xIsi (gibt's die auch im Swarowski-Design? [Biggrins] )
1xHeinrich H. (nach 20 Jahren Drachenbau)
1xJochen (Tako)
2xMichael (MMenedetter) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
1xFlorian
1xLokhi Variante 1 (Schablone 1 (Suffocater))
1xAndi (Rastelli)
1*Sportex(Stefan)
1*Tux (Variante siehe suffocater)
- Editiert von Lokhi am 24.01.2011, 20:41 - -
Zitat von Dominiknz
Beim X-Celerator is aber dann auch schon bald wieder Schluss
Naja, kommt drauf an wer zuerst schlapp macht. Bis 7er Böen hab ich ihn schon geprügelt und das hält er locker aus. Ich war allerdings nach ner Stunde am Ende. Für den Ein/Aufstieg ist er sicher nicht verkehrt, da er nicht zu zickig und nicht zu teuer ist.
Zum Thema:
Gerade bei den zugkräftigeren Exemplaren die hier im Raum stehen (DW, X-Celerator, Gladiator) empfielt sich in jedem Fall ein Arschleder und gute Griffe (Gepolsterte Schlaufen oder Besser: Powergrips).Was sicher auch einen Blick wert ist, ist die Attraxfamilie von Spiderkites. Je nach dem schnell, stark, oder beides. Qualitativ sind sie Top.