Ware Top, jederzeit gerne wieder.
Ach Nee, das war Ebay.
Schablone da, bereits eingeweiht, funktioniert super. Preis/Leistung unschlagbar! Nochmal vielen Dank für die Mühe.
Ware Top, jederzeit gerne wieder.
Ach Nee, das war Ebay.
Schablone da, bereits eingeweiht, funktioniert super. Preis/Leistung unschlagbar! Nochmal vielen Dank für die Mühe.
Kitex! Hab ich nach Empfehlung von Bernd verwendet Mein 165er geht damit ab 2Bft. Super Tuch und nicht zu teuer.
*ausgrab*
Ich hab eine originale HQ Wiebke erstanden. Beim auspacken ist sind mir aber Zweifel gekommen ob der Verkäufer ganz ehrlich zu mir war
konkret geht es um die Pinke Ecke. In diesem Bereich liegt das Dacron der Leitkante doppelt, die Nase war auch schonmal offen.
Frage: Gab es mal ne Wiebke in diesem Design oder ist das einfach nur ne schlechte Reparatur? Welche Version ist das? Dass sie von HQ kommt ist sicher. Hat vielleicht jemand noch den Bauplan für mich, ich würde gerne mal abgleichen, oder vielleicht ein neues Segel nähen.
Oha, der Stream kommt mir bekannt vor. Viel Spaß damit. und mit dem Rest natürlich auch.
Also ich hab mich neulich mal bei 5-6Bft am Pantthère versucht und hab mit meinen knapp 70kg nach 5 min kapituliert. Der Vogel hat mich glatt aus dem sitzen nach oben gerissen. Muss ich nicht haben, ist aber dennoch ein geiles Teil.
So, ich hatte gerade ein nettes Gespräch mit Achim. Für alle die mit dem Teil nicht warm werden hab ich's mal grob zusammengefasst:
1. Üben üben üben.
2. Jede Lenkbewegung muss mit einem deutlichen Impuls eingeleitet und auch mittels Gegenimpuls beendet!!! werden. Handles einfach parallel stellen reicht nicht!
3. Handles immer parallel halten.
4. Über die Knotenleiter in der Mitte kann bei viel Wind die Durchbiegung der Leitkante verringert werden (Also ein Abfangschenkel) Die Flugeigenschaften werden nicht beeinflusst. Der "Aktivatorschenkel" hat nur die Funktion den Abfangschenkel (zur Mitte hin) straff zu halten damit er z.B. beim Axel nicht an den Vertikalen verheddern kann.
5. Wem er doch zu hibbelig ist der kann die Waageschenkel alle um 5cm verlängern,das macht ihn ruhiger. Verkürzen geht natürlich auch, mit gegenteiligem Effekt.
6. Wichtigste Message: Nich so viel Wissenschaft draus machen, einfach Spaß haben und fliegen.
Wo gibt es sowas noch, dass man sich bei Problemen direkt an den Entwickler wenden kann? Topservice :H:
Danke für die Tipps Achim. Derzeit gehen die 8mm Verstärkungen durch und sind nicht am Kreuz unterbrochen. Die Sollbruchstelle ist also schon ein gutes Stück entschärft. Sollte das nicht reichen, kommt beim nächsten mal noch ein GFK Stab dazu. :H:
Das mit den kleinen Steuerbefehlen ist mir auch schon aufgefallen. Wenn er anfängt sich aufzschaukeln bekomm ich ihn kaum noch eingefangen. Hab ich ihn einmal zum Stillstand gebracht nimmt er nur sehr schwer wieder Fahrt/Strömung auf. Gibt's da noch nen Trick? Flach stellen und kurz anzuppeln geht zwar, aber von da aus in eine stabile Fluglage zu kommen ist recht diffizil. War mir gefällt ist dass er recht flott wird, wenn ich ihn mal anständig in Fahrt bekomme. Könnte also mein Leichtwindspeedkite werden.
Kannst du bitte noch was zu der Knotenleiter in der Mitte sagen. Wenn ich die Waage dort verkürze scheint der obere Anknüpfpunkt nach innen zu wandern, sieht aber irgendwie nicht "gesund" aus.
Zitat von Swoop"Wer fliegt das bei 6 Bft?"
Ein Panzer! Oder dein Sohn?
Kann das vielleicht mal jemand verschieben? Das ist doch eher Drachenbörse / Ankauf. Da wird sich sicher auch jemand finden, der was gebrauchtes für dich übrig hat.
Und: brauchst du nur ein Trapez? Hast du an Umlenkrolle und Panikhaken gedacht?
*ausgrab*
So ich hab mir neulich nen gebrauchen (leicht beschädigten) Mosquito in der Bucht geschossen. Für weniger als die Hälfte des Neupreises dachte ich, mach ich nichts falsch. Nach dem ersten Test hatten sich dann drei Stäbe verabschiedet und ein Loch war auch noch im Segel (Splitter vom Stab). Da es anscheinend mehrere Evolutionsstufen des Mosquito gab hier mal die Details zu meinem. Griffe:
Kreuze:
Die Sollbruchstellen den den Vertikalen hab ich entschärft. Bie 8mm Verstärkung ist jetzt durchgehend bis unter das Kreuz, die Stopperclipse hab ich durch Benzinschlauch ersetzt. Die Kreuze sind original Exel 8mm, an einer Seite mit Hülse für den Seitenstab. Die Orignialleinen sind wirklich nicht der Hit, daher hab ich mir noch nen Satz 25m 38kp Profiline (korrekt abgelängt) besorgt. Bis jetzt hat alles gehalten. So langsam gewöhne ich mich an das eigenwillige Steuerverhalten. Zuweilen beobache ich ein gewisses Eigenleben. Der Mosquito zieht in eine Richtung, ich lenke gegen und es passiert entweder nix und er fällt am Windfensterrand runter, oder er überdreht schlagartig in die Gegenrichtung und ist dann kaum bis garnicht einzufangen. Der Lenkverhalten ist absolut nicht linear. Erst passiert garnix und dann kommt er schlagartig. Ich werde also noch ein wenig üben müssen.
Nun zu den Fragen:
Sind das schon die verbesserten Handles? Lohnt es sich in Revhandles zu investerien? Wenn ja in welcher Größe?
Was bringt die Knotenleiter im Bereich der Querspreizenmuffe?
Wie kann ich die Mücke ein wenig zähmen um am Anfang besser klar zu kommen?
Aufgeben werd ich jedenfalls nicht so schnell. Wenn ich schon zu knausrig für nen Rev bin, muss ich das schließlich auch auslöffeln :-O. Schonmal vielen Dank vorab.
Mit der Twister wäre ich vorsichitg, die hat zwar nominell "nur" drei m² aber sie zählt nicht mehr zur Kategorie Einsteigerschirm sondern eher zu den Intermediates. Einfach gesagt, mehr Dampf, mehr Geschwindigkeit, mehr Aua beim Einschlag. Ich kenne dieses Unbedingtjetztsoforthabenwillgefühl nur zu gut, aber stell dir mal vor wie du in 4 Wochen deinen Eltern erklären musst, dass der "Drachen" den sie dir für teuer Geld gekauft haben eigentlich doch nix ist und du was anderes brauchst. Viel lesen, dir vielleicht n Buch zum Thema anschaffen und dir leute suchen, bei denen du testen kannst/die dir was beibringen, das wär die vernünftige Variante. Aber welcher 14-jährige will schon was von Vernunft hören
Posi und X-Celerator fliege ich selbst auch. Den High AR =U.R.O. durfte ich auch schon bei unterschiedlichen Bedingungen fliegen. Der High AR ist definitiv der zickigste und der stärkste von den dreien, aber schneller ist er nicht. Zum Atrax L kann ich leider nix sagen, würde mich aber im Vergleich zum High AR, F und 0,65 interessieren.
Der 0,65er ist ja ähnlich groß wie die Posi, aber deutlich schneller. Über 5Bft komm ich damit nur klar wenn mindestens 25m Leinen dran sind.
Genau das gleiche wollte ich auch gerade schreiben. Bei der Beach 2.1 springt dann sogar ein zweiter Leinensatz für wenig Wind mit raus. Bei entsprechend viel Wind ist der Muskelkater am nächsten Tag garantiert.
Na das sieht mir ganz danach aus, dass da ein gewisser Herr Duong bei der Ideenfindung Pate stand. :-O Sieht auf jeden Fall erstmal rattenscharf aus. :H: Kannst du noch ein Foto reinstellen auf dem man den Vogel im Profil sieht? Auf den ersten blick sieht's jedenfalls gut aus. Die Waageabstimmung wird eventuell etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Aber lass dich davon nicht entmutigen.
Hallo Manfred
Ich seh da kein Problem. Wenn du drei oder mehr zusammenhängen willst, solltest du evtl. beim ersten die Querspreizen verstärken.
Oha, wieder was gelernt.
Äh durchgehende Spreize beim 3.0? Ich hab keinen Kombi..und soweit ich weiß ist bei Exelstäben bei 2m schluss.
Ich hab bei meinem ein Kerschkreuz drin. Macht bis jetzt keinen Ärger. Vielleicht frag ich mal bei M.T. nach, ob sich der Tausch lohnt.
Was ist denn mit dem Squid?