Hi Marco Kennst du den hier schon? Meld dich doch mal bei uns. Den Yin Yang kannst du auch gerne mal Probefliegen, der wohnt in meiner Tasche. Zum Pluto kann ich leider nix sagen.
Der Yin hat einen Riesen Windbereich (Herstellerangabe 1-7Bft) Bei 1Bft wirst du in Neureut ordentlich laufen müssen => macht keinen Spaß. Dass er die 7 Bft aushält wollte ich erst nicht glauben, habs aber neulich mal probiert. So ab 6 fängt er an zu ächzen aber die 7er Böen steckt er tatsächlich weg. Die Serienleinen allerdings nicht! Ich hatte 100er dran und war gut beraten.
Der Yin ist in erster Linie ein Schönflieger. Nie schnell, immer kontrollierbar, nie fordernd. die Präzision ist ok, aber was will man von nem 2m Drachen erwarten? Tricks gehen, ich finde ihn dafür aber ein wenig frontlastig (der Axel endet bei mir fast immer mit der Nase richtung Boden).
Fazit: Schön kann er, entspannt kann er, hübsch kann er. Dafür ist er gemacht. Oldschool geht teilweise.
Komm einfach vorbei und probier ihn aus.
Ach ja, letztens hab ich im nem dreijährigen gegeben. Der hatte riesen Spaß und dem Kite hat's trotz einer Landung im Baum nix gemacht
Beiträge von Lokhi
-
-
Oh ich mag auch! Ich schleich auch schon die ganze Zeit um das Teil rum.
-
-
Das wird dann das Revohilkerdesign :-O
Ich hab meinen inzwischen einigermaßen im Griff (HQ Version), musste aber letzte Woche noch eine der beiden Hauptspreizent tauschen, die war etwas außer Form. Wie der ab 1Bft gehen soll ist mir völlig unklar. Bei 3Bft macht er Spaß aber drunter isses immernoch ein elendes geschaukel. Ich werd weißter fleißig üben.
-
-
So viel neue Posts...
Nein, Karabiner sind definitv Out, das mustte ich bei meinem Wiedereinstieg auch erst lernen.
Der Aufdruck am X- Celerator ist eigentlich ganz schick, ist mal was anderes.
Die Hilde eignet sich bestimmt um sie mit dem X- im Gespann zu fliegen, dann wird's bei Viel Wind aber sehr sportlich.
Der X-Celerator geht bei 3 Bft, macht aber eigentlich erst ab 4 spaß. Ab 5 wird er zum Tier, also vielleicht erstmal bei moderaten Windverhältnissen testen.
In jedem Fall machst du mit deiner Entscheidung nix falsch. Für den Ein/Aufstieg ist der X-Celerator super. Anfangs stand mir allerdings der Angstschweiß auf der Stirn. -
Plack Poison? Ist das nicht der Kite der seit 2008 angekündigt,seit 2010 im Katalog und bislang noch nirgendwo aufgetaucht ist? Für mich ist das völlig unverständlich wie man den Serienstart eines Kites, (der echt schnittig aussieht) so in die Länge ziehen kann. Vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt her total idiotisch.
-
Meinst du jetzt den Jetstream Speed oder den Nimbus?
-
Naja, der Preis bei Elliot ist aber schon frech oder? Vergleicht mal beispielsweise bei Ryll
-
Bei Glasfaservollstäben unterscheidet man im Wesentlichen zwischen gezogenen und gewickelten Stäben. Die gezogenen sind glatter, die gewicleten robuster.
-
Hm da langt HQ aber kräftig zu. Was ich mich frage: Wenn bei jeder Frischzellenkur die Leistung erhöht, hat man dann noch einen Einsteigerschirm oder ist das dann irgendwann ein Intermediate. Da finde ich den Weg den Elliot mit der Magma geht ganz interssant. Da kann man die Waage verstellen und so die Charakteristik noch ein wenig beeinflussen.
-
Ich nutze auch gerne ein Rollmesser auf nicht zu harter Unterlage (sonst wird die Klinge zu schnell stumpf). Geht auch wunderbar.
-
-
-
Danke Mark :H: Golf fand ich immer popelig :-O Und jetzt nochmal der Atrax F? Welches bescheidene vierrädrige Geschoss möchtest du hier zum Vergleich heranziehen?
-
Zitat
Um mal bei der Liste von Moonraker zu bleiben: Im Vergleich mit dem X-Celerator ist dieser, meinem Empfinden nach (ich möchte dieses Wort benutzen=>) bieder; er ist schnell, spint schön eng, geht gut daraus wieder daraus hervor und verzeiht ein Überreißen an den Leinen beinahe klaglos. Aber, es fehlt der entscheidene Biss.
Da kann ich nur zustimmen. Eben darum kam meine Anfrage. Was ich suche darf ruhig Biss haben und zickiger sein. Über den Atrax F liest man viel aber ein objektives Urteil bekommt man selten.
Der Fear wäre wie gesagt interessant, aber nur wenn ein gewisser Abstand zum x-Celerator gegeben ist.
Die Hilde taucht soweit ich weiß in den Speedcontests nicht ganz vorne auf. Muss sie auch nicht, sie hat ihren eigenen Charakter und ihre Daseinsberechtigung. Die Hilde wäre für mich eine schöne Ergänzung die sicher ne Menge Spaß bringt. Bleibt immernoch der Wunsch nach nem Flitzer der auch geradeaus gut geht. Dem Tiger fühle ich mich mit meiner Vorerfahrung aber noch nicht gewachsen. Außerdem sind die Windverhältnisse hier selten so gut dass sich die Anschaffung lohnt. Ich weiß, ich suche jetzt eigentlich nicht mehr nur was kleines, schnelles für mehr Wind, aber vielleicht werde ich hier auch geduldet.
-
Zitat von Moonraker
1. Platz: Wilde Hilde - einfach immer wieder faszinierend, wie die geht.
2. Platz: Fear (schnell und höllisch laut - immer noch die gerissene Saumschnur...)
3. Platz: X-Celerator
4. Platz: Knapp geschlagen nur der Atrax
5. Platz: Fast gleichauf mit dem Atrax der Devil Wing 1.7
6. Platz: Positron 5 mmDas Ranking finde ich mal sehr interessant. Da der Atrax, zumindest nach deiner Einschätzung auch nicht schneller ist als der X-Celerator, ist er vielleicht doch nicht das was ich suche (nen Kite der auf der Geraden schneller geht als der X-C) Den Fear hab ich schon ne Weile im Auge. Beziehst du dich jetzt auf Speed, Power oder auf ne Mischung aus beidem?
Vielleicht muss ich mir einfach auch mal ne Hilde zulegen. Ein Fehlkauf ist sie sicher nicht. Und aufgrund der Ähnlichkeit zum X-Celerator gehen die sicher auch gut im Gespann. -
Hm, der Atrax f wird mir immer sympatischer. Gibt's den auch in ner anderen Farbe als dieses Quietschgelb?
-
Ich kann Trümmerdogge nur beipflichten. Ich wusste damals (Jetstream war auch mein erster) auch nicht in welche Richtung es weiter geht. Inzwischen hab ich eigentlich für Drachen für (fast) alle Gelegenheiten. Alle unterschiedlich im Charakter. Flieg den Jetsream erstmal bei 5 Bft, dann kannst du dich warm anziehen.
-
Was heißt "schon ein wenig Zug"? Mehr als der Jetstream oder weniger?
Mehr => Jetstream Strong, wobei der für deine 55kg schon mächtig Dampf hat.
Weniger => Jetstream Speed. Der ist dann noch n gutes Stück schneller als dein Stream, zieht aber weniger.
Wenn du die beiden später mal zusammen hängst, hast du deinen Trecker.
Hast du den Jetstream flugfertig gekauft? Die Originalleinen Taugen eher für schwere Piloten bei Kachelwind (und da auch nur sehr bedingt). Da du ja eher ein Leichtgewicht bist kannst du mit dünneren, hochwertigen Leinen vor allem bei wenig Wind noch einiges raus holen.
Alternativen zum Jetstream gibt es jede Menge, aber da musst du uns schon genauer erklären was es sein soll und vor allem was du bereit bist auszugeben. Für den Einstieg bist du mit den Jets aber erstmal nicht schlecht beraten.