Höher eigentlich nicht, die Waage ist ja zum Schutz extra ummantelt. Mit dem richtigen Knoten ist das eigentich kein Problem. Bei meinen zugstarken Kites fahre ich mit Flugleine/Waageleine = 1/1 ganz gut.
Beiträge von Lokhi
-
-
Vergiss bei all den Kappen Verbindern und Clipsen den Sekundenkleber nicht
-
Naja, so nen Setzkastekoffer gibts billig im Baumarkt, und die Füllung kannst du dir ja mal zusammenbestellen.
-
Das ist aber ein Plagiat =>
-
Decathlon bietet solche Sets an. Allerdings immer nur für eine Größe. Die Verbinder sehen aus wie APA, die Mittelkreuze wie Exel, sind aber Hausmarke/Noname. Günstiger ist so ein Set auch nur bedingt, weil man z.B. ein Mittelkreuz eher selten ersetzen muss.
-
Hängt auch stark vom Pilotengewicht ab, wenn du eine 40kg Elfe bist, langen vermutlich auch die 75er. Bist du dagegen eher die Walküre dann doch eher 100er. 25m sind vielleicht ein wenig kurz und im RTF-Set eher dem günstigen Gesamtpreis geschuldet.
-
-
Ähm sind die Leitkantenstäbe im Bereich der Muffe mit Vollstäben aufgefüllt oder hohl? Da könnte der Hund auch begraben liegen. Wie weit weichen die Waagemaße vom Original ab?
-
Die Einheit DNA hätte ich gerne mal unter Zurhilfenahme der gängigen Si Einheiten hergeleitet :-O
Die Drehungen, wie du sie beschreibst, erhöhen die Reibung der Leinen aneinander, haben aber auf die Bruchlast kaum keinen Einfluss. Problematischer ist da schon eher die durch die Spins zusätzlich generierte Zugkraft. -
Sehr schick, ist wirklich mal was anderes :H:
-
-
Respekt ist der flott. Der Start hat super hingehauen. Ist das representativ? Ich hätte nicht gedacht dass der so unzickig ist.
-
ryll.de
-
Ich hatte meinen YinYang heute nochmal kurz an den Leinen und möchte meine Aussage bezüglich der eingeschrängten Tauglichkeit im Bezug auf die Oldschooltricks gerne zurücknehmen. :O
-
-
-
Wenn du dich dann an eine steilere Einstellung rantastest wirst du irgendwann an den Punkt kommen, an dem das Starten schwierig wird (Drachen dreht unkontrollierbar weg, steigt quer zur Flugrichtung auf, usw.) Dann kommst du langsam in den richtigen Bereich. Zu steil ist er erst dann wenn du ihn kaum noch starten kannst, was mit wenig Stabdrachenerfahrung sehr früh der Fall sein sollte. Der SAS ist ein reinrassiger Speedkite mit all den Tücken die diese Geschosse so bieten. Er braucht viel Wind, will bewegt werden. Stillstand führt meist zum Absturz. Verschnaufpausen gibt's also keine. Am Windfensterrand parken scheidet damit auch aus. Dann kollabiert das Segel und der Kite segelt Nase vorraus zu Boden. Vielleicht suchst du dir wrklich erstmal jemanden der dir zeigt wie man das Biest bändigt. Dann wirst du aber ne Menge Spaß damit haben. Falls doch nicht, geb ich dir gerne meine Adresse. Farblich würde der gut in meine Tasche passen.
-
Zitat von Mark O2
Ganz einfach, weil der hier nicht aus komplett Mylar ist und nicht am absoluten Limit gebaut ist wie der Wettkampfprototyp!
Long hat EINIGE Protos gebaut bis eine Version herauskam die durchaus von einem erfahrenen Speedkitepiloten zu starten und gut zu fliegen ist.
Technische Daten kommen später. (Spannweite nicht ganz 1,6 m, dafür hat er eine wesentlich stärkere Streckung als der Tiger II)
Der Start und der Flug mit dem Serien-Typhon ist nur ein wenig schwieriger wie beim Tiger II, dafür geht er aber ein gutes Stück mehr ab! Allerdings ist der Windbereich nach oben sehr von den Fähigkeiten des Piloten abhängig. :). Los geht es bei etwa 3 Beaufort an 40-55er Leinen, 35 m.
Mehr später!
Ok, das ist doch mal ne Ansage :H: Klingt vom Prinzip her erstmal gut. Was soll denn der Jagdbomer kosten? -
Das Typhon war doch der Vogel der beim Speedkitecontest am ganzen Wochenende nur ein einziges mal zum Fliegen zu bewegen war. Dann allerdings mit unverschämt viel Speed
und warum soll man den jetzt als normalsterblicher besitzen wollen?
Jetzt mal ganz praktisch gefragt: Wie ist denn das Handling? Ab wann kann man den Typhon denn halbwegs sicher starten und in der Luft halten? Wo liegt der Windbereich? Und wie groß ist er eigentlich? Das würde mich alles mal interessieren. Den Preis will ich lieber nicht wissen :O Und Ja: Er ist geil :H: großes Kompliment an den Meister. -
Klar, Topas 2.2 Der ist eigentlich immer die Alroundempfehlung schlechthin. Kannste bei uns auch ausgiebig testen. :-O