Beiträge von Lokhi
-
-
Heizketchup hat für dei Kite&Friends einen Artikel zur Lycos 3.0 verfasst. Fazit: der Große Bruder für's Binnenland, sehr stabil, fliegt ab 2Bft. (Vorbefüllen der Kammern durch in den Wind halten erleichtert den Start) Verlust der Bodenhaftung ab 4 Bft. Achtung: Die Matte kommt Kiteonly. Du solltest dir also noch zwei bis drei passende Leinensätze und gute Griffe (am besten Powergrips) besorgen. Ein Steckie ist auch nicht verkehrt.
-
Hm, wenn's an zwei Strippen etwas mehr zur Sache gehen soll, wie wär's mit einer Symphony Seed von HQ in 2,5 oder 3,2m? Noch schneller: Lycos 2.5 oder 3.0 von Spiderkites. Vom Druckaufbau her bist du da gut dabei, allerdings liegen diese Matten von der Fluggeschwindigkeit her deutlich höher als die Vorgeschlagenen Sigma Sport. Aber der Batkite ist ja auch nicht gerade langsam.
-
Hi könnt ihr mir mal helfen, ich suche den Bauplan mit neuem Shape, ich finde aber immer nur das alte. Hab gestern beschlossen, dass noch ein zweiter Fluid her muss. Diesmal will ich mich aber am neueren Shape versuchen auch wenn das wohl zu einer echt fiesen Frickelei ausarten wird.
-
Also als limitierte Auswahl würde ich das nicht gerade bezeichnen. Wobei nur schwarz auch ok wäre. Ist sehr schick geworden das Teil. Schade dass ich den Sonntag nicht mehr in Grabenstetten um ihn antesten zu können.
Wo ist den eigentlich der Windbereich angesiedelt (falls ich das überlesen haben sollte)? -
Also in der Regel gilt, je teurer desto besser. Climax Profiline oder Protec sind Topleinen. Bei den 100ern empfehle ich die Protec. Kosten zwar ein wenig, sind aber ihr Geld wert. Länge ist wie beschrieben Geschmackssache. Die Herstellerempfehlung liegt bei 70 kp. Viel höher würde ich erstmal nicht gehen. Mit 25 m ist die Matte fix unterwegs, aber das Windfenster ist klein. Mit 30m kannst du die Matte besser laufen lassen. Länger als 35m würde ich nicht nehmen.
-
Äh kann es sein, dass das Foto total verzerrt ist?
-
Der Minidevil scheint mir aber recht robust bestabt. Wie groß ist der denn?
-
Zitat
Nach einem gespräch mit dem Händler, habe ich dann den HQ Batkite genommen.
Laut Verkäufer ein guter allrounder mit großem Windbereich und etwas Speed und power bei stärkerem wind.
Also Alround würde ich das nicht mehr nennen, aber aber die letzten beiden Eigenschaften kann ich voll und ganz unterstützen. Viel Spaß und taste dich langsam ran, oben raus wird der kleine ganz schön biestig. -
Kleiner Tipp: Leinen bekommst du sicher günstig über das Forum, entweder im Verkaufsboard oder bei den Kaufgesuchen. Irgendwer hat immer was übrig. Und vielleicht legt dir Jemand noch die passenden Flugschlaufen dazu.
-
Der 1,2er S-Kite geht sicher auch, ist aber mit äußerster Vorsicht zu genießen. Die Lernkurve wird anfangs sehr flach verlaufen und möglicherweise nahe an der Frustgrenze liegen. Gerade die Abstimmung auf den vorherschenden Wind ist anfangs sicher nicht so easy wie zB. beim Topas. Und bei Wind über 3Bft gehört er in erfahrenen Hände. Wer sich hier überschätzt tut sich weh. Klar kann er auch von einem Kind geflogen werden ( hab ich auch schon gesehen) aber das setzt eben Erfahrung voraus.
-
-
Wo wir schon beim Topas waren: Nimm den 3.0er und hab Spaß. Bei wenig Wind sanft und bei viel Wind wird er dich garantiert fordern ;-). Die Geschwindigkeit regelst du über die Länge der Leinen. Mit 30m ist er recht fix, mit 50m total entspannt mit riesigem Windfenster. 40m ist so der Kompromiss dazwischen. Vor allem hat er für den Einsteiger ein narrensicheres Flugverhalten. Einziger Nachteil: Er sprengt dein Budget, vor allem mit unterschiedlichen Leinensets.
-
Hehe, hab meinen 50er heute auch zum ersten mal ausgelüftet. In den Boen (so um die 5Bft) legt der kleine echt fies zu. An was für Leinen bist du geflogen? Ich hatte 25er Protec 20m dran.
-
Ich schmeiß mal den Innerspace von Benson in die Runde. Der geht eigentlich schon ohne Wind und macht vor allem dann Spaß wenn alle anderen frustriert einpacken. Er ist ein wunderbarer Schweber. Für die ganz radikalen Sachen fehlt vermutlich die Schwungmasse, aber Stall, Slide Axel und co gehen toll.
-
Zitat
Auf Seite 187 bin ich jedoch auf diesen Thread gestoßen
Sag mal, hast du heute irgendwie zu viel Zeit?:-O -
Wieso wilst du wissen was sie wiegen wenn sie nur vertauscht sind? :-O
-
also wenn der Unterfaden nicht mehr hochgezogen wird, dann hat sich entweder die Nadel gelöst, oder,eher wahrscheinlich, der Greifer verdreht, wodurch die synchronisierung zwischen Nadel und Greifer nicht mehr stimmt. Da hilft dann nur neu einstellen, entweder selber, oder beim Fachmann.
-
-