:H: Am besten Protec. Zum Vergleich, selbige Leinen fliege ich bei ganz ganz wenig Wind auch an meinem Fluid und der ist mit ca 2,40m nicht gerade zierlich. Für den Oberen Windbereich (sofern man den Shadow da sinnvoll einsetzen kann) kannst du dir ja später immnoch mal ein 38, oder 40 dan Set holen.
Beiträge von Lokhi
-
-
Boah geil, da wär ich sofort dabei bei meinem Talent in letzter Zeit :-/ :-O
-
Nee wenn der X laut wird ist er schlicht und ergreifend zu flach eingestellt. Alternativ ist die Leitkantenabspannung zu lose. An der Saumschnur kann man glaub ich nix machen.
-
Stuntkiting beschäftigt sich in erster Linie mit Trickflug und Stabdrachen. Einige allgemieine Hinweise kannst du auf Matten ummünzen. In der aktuellen Auflage gibt es glaub ich auch ein Extrakapitel für Matten. Als reiner Mattenflieger wird dir dieses Buch aber nicht so voel bringen, außer dass es dich auf Stabdrachen anfixt :-O
Vermutlich bringt dir das hier mehr. -
Zitat
Wie wäre es mit einem gebrauchten ?
DER HIER (Klick mich) wäre preis-/leistungsmäßg
sicherlich perfekt - besonders für den Einsatz an der Küste.Hätt ich jetzt auch gesagt, allerdings würd ich den nicht direkt bei den angesprochenen 4 Bft rausholen. Lieber erstmal zu Hause üben.
-
Wow, der ist schick. Hab den Plan gesehen und sofort das jucken in den Fingern bekommen. Ich bin gespannt auf deinen Flugbericht. *auf die noch zu bauen Liste setz*
-
Ok, deinem Link entnehme ich dass du den Maestro 1 hast. Die Leitkanten bestehen aus zwei stäben die vermutlich über eine Alumuffe verbunden sind, die mit einem der beiden Stäbe verklebt ist. In der Regel ist das der obere. Als erstes solltest du also die defekte LK ausbauen um zu prüfen an welcher LK die Muffe sitzt. Falls sie oben sitzt ist alles kein Problem, andernfalls musst du den Stab aus der Muffe bekommen oder eben noch eine neue kaufen. Als Stab bietet sich Exel Cruise an. Die Qualität ist ok und der Preis stimmt. Dürfte am ehesten an den defekten Stab rankommen. Dann kannst du dir gleich noch ein paar Stopperclips auf Reserve besorgen, man kann die Dinger nicht beliebig oft verwenden. Mit der Waage ist das kein Problem. Du hast ja nur eine Seite kaputt, du kannst dir also alles abgucken. Ach ja, Sekundenkleber brauchst du noch um die Stopper zu verkleben. In Summe kostet dich das etwa 5€ und 20 min deiner Zeit.
Viel Spaß
-
Einen Nullwindkite halte ich auch nicht für sinnvoll, da man anfangs doch recht häufig Bodenkontakt hat. Dafür sind solche Drachen aber einfach zu filigran.
Ein UL ist in der tat sinnvoller. Am bestenmöglichst groß (2,20-2,40m) damit die Tricks langsam und nachvollziehbar ausgeführ werden. So ein Zappelphillipp ist eher kontraproduktiv. Damit ergeben sich sinnvolle Leinenlängen zwischen 30 und 40m. Mir liegen derzeit 35m am besten, aber das muss jeder selbst beurteilen. Und für 150€ bekommt man da schon was anständiges. Der Gebrauchtkauf über das Forum ist vermutlich am sinnvollsten. Ein neuer Kite muss nicht unbedingt sein. -
Auch hübsch.
Ich hab da mal ne Frage zum Schnurkreuz:
Gibts für so ein Schnurkreuz ne Anleitung? Was sind die Vorteile außer der Gewichtsersparnis?
Und wie ist das mit der Waage auf der UQS: In welchem Abstand zum Mittelkreiz sollte man die Schenkel hier setzen? Hab das bei meinem neuen SUL mal probiert, hab aber keine Ahnung ob meine 8 cm Abseits vom Kreuz sinnvoll sind.
Ach ja, ein Foto für die Galerie, ein besseres hab ich noch nicht. -
Zum Thema Oberflächenqualität bei Profiline: Mit meiner 38er und der 55er hab ich keine Schwierigkeiten. Die 75er ist auch ok, die 100er ist ne Katastrophe, nach 5 Spins wird's schwergängig, nach 10 nahezu unfliegbar.
Die 25m Leinen die HQ gerne beilegt, zb. beim Jive, lassen die Drachen zwar quiriig und spritzig erscheinen, aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass Länge läuft. Bei kleineren Tricksern würde ich auf 30m gehen, bei großen, je nach Zugkraft auf 35 bis 40m. Du hast einfach viel mehr Zeit die Tricks auszuführen und es wird alles etwas weicher. -
-
Hi und Herzlich Willkommen
Mal sehen wo ich helfen kann.
1) Die Lycos ist eine zugkräftige Matte mit Schwerpunkt auf maximaler Fluggeschwindigkeit. Spaß macht sie allemal, aber mit dem Bummelzug 10er ACE-Gespann hat das nicht mehr viel gemein.
2) den Jetstream gibt es meines Wissens nicht als Bauplan. Den Bauplan vom Jett millenium bekommst du kostenlos aufhttp://www.elliot.de. Dort gibt's noch mehr Baupläne bis hin zum Mystic mit 4,20m. Warum willst du beim Jet bleiben? es gibt doch heute so viel Auswahl. Ein schneller, wendiger Kite wäre z.B. der SAS Je nach Größe biestig schnell bis brutal stark.
3) Hier werden die anderen bestimmt drölfzig Vorschläge machen.Zum Thema alte Leinen: Die werden mit der Zeit auch nicht besser und die Technik ist heute, dank Dynema auch viel weiter. Die Schwänze für deine 10er Kette gibt's noch allerdings ist die Farbauswahl arg begrenzt. Hab dasselbe Problem. Aber Ehrlich, ich fliege meine 6er Kette vielleicht einmal im Jahr bei Drachenfesten oder schönem Wetter. Die Dinger sind nicht mehr so ganz zeitgemäß.
-
Zitat von StegMich
:O - gibt's sowas?
Ja, sogar noch etwas drunter :-O Und ich bin weder klein noch Magersüchtig :L Und ich hab nen 165er. Den pack ich alledings in der Regel bei 4 Bft ein.
-
Am besten du sichst mal in den Regionalforen nach Leuten aus Köln, die dir beim Erstflug behilflich sind. Die XL ist nicht ganz ohne.
ansonsten guck hier -
-
Hi Jan.
Vom R-Tex würde ich abraten. Ein ordentlichens Polyestertuch sollte es wegen der angsprochenen Dehnung schon sein. Bernd benutzt Kitex. Ich hab meine auch daraus genäht. Klappt super. -
Zitat von Mr.X
Der müsste in deiner Nähe sein (Mainaschaff):
http://www.lenkdrachen-bradel.de/Oder in Darmstadt:
http://www.drachenparadies.com/Ok, das ist doch noch recht weit weg von Bayreut. Ich hab nur Oberfranken gelesen.
Äh mal auf der Karte geguckt wo Bayreuth liegt?
Versuch mal in Nürnberg den Lindwurm. Was näheres fällt mir leider nicht ein. Vor 20 Jahren war der mal gut sortiert, heute naja.. eine Homepage haben die glaub ich auch noch nicht. Am besten Telefonnummer raussuchen und mal anrufen.
-
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Frust- und Frickelfaktor bei einer billigen Maschine einen erheblichen Teil der eigentlichen Einsatzzeit ausmacht. Wenn auf eine Stunde nähen 20min ärgern kommen, macht das keinen Spaß. Drum hab ich mir was vernünftiges geholt und bin seit dem glücklich. Mit schlechtem Werkzeug kommt man nicht weit. Wer billig kauft, kauft eben doch meist zweimal.
-
Nee geht nicht immer, ich hab heute eine von denen gekillt... incl. meiner 130er Leinen. Die Matte war zum Glück nich meine...
-
Zitat von Mark O2
demnächst kommt davon noch eine 2 m Version!
DA bin ich gespannt! :-O
Ja, hab ich in der K&F auch gelesen. Auf der Homepage steht aber leider noch nix. Der 2m wäre mehr als interessant. Dem Großen hab ich gerade bei mehr Wind einfach nix entgegenzusetzen.