Beiträge von Lokhi

    Das Problem beim Shadow ist die ungemantelte Waageleine am gemantelten Anknüpftampen. Da nützt auch kein doppelter Buchtknoten (Prusik) weil die glatte Dyneemaleine einfach durchrutscht. So leichtwindtauglich und schön gemacht der Shadow ja sein mag, die Waage ist nicht gerade der große Wurf, weder was die Flugeigenschaften betrifft (war echt enttäuscht) noch was die Durchdachtheit der Konstruktion anbelangt. Schade eigentlich.

    www.ryll de
    Hier gibt's alles was du brauchst. Stäbe kannst du mit einer scharfen Eisensäge und Tesa als Splitterschutz selbst einkürzen.

    Hallo zusammen, ich hab mir noch ein paar Gedanken zum Thema gemacht.


    Um den "windeleffekt durch die inneren Segellatten-Standoffs weg zu bekommen würde ich bei meinem mal folgendes probieren:
    Die Stabtaschen für die inneren Standoffs bis zur Leitkante verkängern und mit einer druchgehenden Selgellatte aus z.B. 2mm CFK gezogen versehen (3mm ist evtl zu dick für die Stabtasche).
    Als Standoff muss dann natürlich was anderes herhalten. Dazu drei Ideen:


    1. Standoffhlater im Bereich der Schleppkante, aber wo? An der Stabtasche, links oder rechts davon?
    2. Abstützung an der neuen Segellatte (z.B. da wo die originale Stabtasche endet)
    3. Wie voher auch, nur mit längem/kürzerem/weicherem Stab + Segellatte natürlich


    Die äußeren Standoffs würde ich unverändert lassen, die Querspreizen aber verlängern um das Profil insgesamt flacher zu bekommen. Dieser Eingriff wäre damit reversibel und nicht allzu aufwändig.


    Was hält der Rest davon?

    Ähm zum Thema Beamer hier im Forum verkaufen muss ich leider kurz den Bremsklotz werfen:

    Zitat

    Ab Sofort gibt es zwei neue Verkaufsregeln:


    - Verkaufen kann ab sofort nur noch der, der mindestens 90 Tage hier registriert ist. Über eine Mindestbeitragszahl wurde ebenfalls diskutiert, jedoch verworfen.


    - Verkäufer müssen ab sofort das 18. Lebensjahr vollendet haben.


    Prinzipell aber ne gute Idee. Bei einem Kite bleibt's meist eh nicht, somit kannste dir dann den nächsten vorfinanzieren.

    Ok, und welche Stelle meinst du jetzt genau? für mich sieht alles normal aus. Allerdings scheint der Standoffhalter auf der Querspreize zu weit innen zu sitzen. Der Standoff sitzt so komisch in der Tasche. Mess das noch mal nach, Maße stehen in der Anleitung.

    Die angesprochenen Kisten Bebop und Bolero bringen dich nicht weiter. Die liegen leistungstechnisch eher am Aldibomber als an den angesprochenen Alternativen. Ich hätte noch einen Jive I in meiner Tasche der viel zu selten den Himmel sieht. Der ist zwar nicht mehr ganz neu, Fliegt aber noch einwandfrei. Wär vielleicht eine günstige Alternative.

    Das Phänomen ist beim X-Celerator bekannt. Ich hab noch die originalen, gezogenen CFK Standoffs und bislang halten sie. Allerdings bröckelt langsam die glatte Oberfläche. Der Umbau auf 2mm GFK gewickelt koste aber nicht die Welt.

    Also ich hab bei meinem auch mal das Etikett entfernt. Der Lappen bremst doch nur. :-O Die kleinen Falten im bereich der Segellattentaschen sind normal. Hier muss ja irgendwie der entstehende "Knick" beim Umlegen des Saums weggefaltet werden.

    Dyneema ist die Handelsbezeichnung für vorgereckte Polyethylenfaser, ähnlich wie Kevlar für Aramid oder Nylon für Polyamid.
    Aus Dyneema bestehen also alle der von dir genannten. Dyneema ist aufgrund der geringen Dehnung und hohen Bruchlast eigentlich das einzig sinnvolle Material für Lenkdrachenleinen. Natürlich gibt's günstigere Alternativen z.B. Dyneemaleinen von HQ oder Cyclone. Bei meiner Empfehlung bleibe ich aber. Auf die paar Euro Ersparnis kommt's bei dem Preis für den Drachen echt nicht mehr an.
    Für mehr Infos guck hier:
    https://www.drachenforum.net/forum/Leinen-Thread-t46530.html

    Hi, Rechtschreibteufel:-O
    Speed und der Easy Reloaded schließen sich prinzipbedingt aus. Macht aber nix, hast dir trotzdem nen vernünftigen Drachen gekauft. :-O
    30 m klingen vernünftig. Empfohlen werden 50 kp / daN (Was grob gesagt in etwa das gleiche ist). Die Standardleinen für solche Fälle sind die Profiline (gelb) 55 kp oder die Protec (rot) 50 kp jeweils aus dem Hause Ockert. Die gängigen Onlineshops führen diese Leinen, der gut sortierte Fachhändler auch. Investieren musst du ca 25€ plus ein paar Euros für Flugschlaufen, falls du noch keine hast.
    Wenn dein Budget mehr her gibt, lohnen sich mehrere Sets unterschiedlicher Länge und Stärke um bei jeder Windstärke das Optimum zu haben (z.B. 25 m 38 kp + 30 m 55 kp).


    Gruß
    Florian