Beiträge von Lokhi

    Zitat von meggi


    Manchmal gehts auch gut Richtng Altdorf, hier nach RASCH fahren und da gucken, wo die Wiesen gemäht sind.


    Witzig, genau da hab ich vor 20 Jahren das Drachenfliegen gelernt. Guck mal auf der Dörlbacher Au. Von Altdorf kommend durch Rasch durch Richtung Dörlbach. Nach dem Ortsende rechts. Hier hats eigentlich nur Wiese und außer ein paar Hecken nichts was stört. Zumindes damals. Ich musste als Kind nur kurz über den Gartenzaun und konnte loslegen.

    An 30m wird er halt sehr spritzig. Wer sich bei 4-5 Bft austoben will, dem sei diese Länge empfolen. Bei 70Dan würd ich glaub ich 50m nehmen. Damit kann man so herrlich cruisen und die Passanten staunen immer so ungläubig wenn man bei so wenig Wind in Zeitlupe durchs Windfenster rauscht.

    Zitat von Sportex


    ...Soweit ich weiß, kann der Topas auch einige Basistricks, und das sogar ziemlich gut...


    Oh und wie er die kann. Axel, Halfaxel, Fade, Sideslide gehen traumhaft und in Zeitlupe. Wildes gezappel geht nicht, es sei denn man hat Arme wie Arnie in jungen Jahren.

    Hm, nachdem du den 2.2er schon dein Eigen nennst, kannst du mal über den 3.0er nachdenken. Dann hast du einen schönflieger bei wenig Wind, so um die 2Bft und ab 4 Bft einen Powerkite. Er ist aber genauso einfach zu fliegen wie der 2.2er. Im Gespann laufen die Beiden auch super.
    Als Leichtwindflieger mit Ambitionen zum Schönfliegen und Tricksen eigent sich der Zodiac 2.5 sicher sehr gut. Der Tatto Zero Plus ist ein sehr fragiler Kite der aber schon bei einem Hauch von Wind geht.
    Schnelle drahen gibt es gerade im Ein/Ausfsteigerbereich eine sehr große Auswahl. Da einfach mal die aktuellen Threads zu den üblichen Verdächtigen verfolgen. Du findest da bestimmt was das dir zusagt. Gerade Speedkites stellen aber an den Piloten schon einen erhöhten Anspruch, sodass sich Erfolgserlebnisse vielleicht nicht sofort einstellen. Aber ohne Herausforderung wär's ja langweilig.

    Weiß nicht, ich hatte den Quantum inzwischen ein Paar mal an den Leinen und fand ihn recht behäbig. Für leichtwind ist er nicht gebaut (zu schwer) und bei viel Wind wird er laut. Nicht dass das jetzt bei nem Trickdrachen schlimm wäre aber ich mag den speziellen Sound nicht so. Um in den Trickflug einzusteigen ist er sicher nicht verkehrt, aber man sollte ihn vielleicht vorher mal geflogen haben um zu wissen ob er einem zusagt.

    Zitat


    Hier kannst du auch mal schauen ob Du Drachenflieger in Deiner Umgebung findest. Falls Dir Karlsruhe nicht zu weit weg ist, dann kannst Du dich auch gerne mal bei uns "anmelden ", bei uns sind einige der genannten und auch noch mehr zum testen vorhanden [Zunge raus]


    Jepp, die meisten der genannten müssten wir zusammenbekommen (außer dem Jetstream).

    Zitat von Darklord-666

    Nee, ganz so schlimm ist der Tauros nicht. Aber da der Preis nicht zu deinem Budget passt ist der ja dann eh raus.



    Der Preis des Torero ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Der Kite spielt in einer anderen Liga als der Jet Stream. Und wenn du vorhast in der goldenen Mitte zwischen Speed und Power einzusteigen, würde ich ganz klar den Torero nehmen. Der Jet Stream ist ein Allrounder und ist noch weit von einem Speed oder Powerkite entfernt. Der Torero geht da schon eher in die von dir beschriebene Richtung.


    Ja sag ich doch, wenn man mal nen guten Kite geflogen ist, dann ist der Jetstream langweilig, weil er eben von allem was, aber nix richtig kann. Außerdem fliegt er mir insgesamt zu schwammig. Dafür sind 100€ zu teuer, zumal die mitgelieferten Leinen eine Zumutung sind und den Kite bei wenig Wind unfliegbar machen. Da ist der Tolle Köcher ein schwacher Trost.
    => Guck nach nem gebrauchten Torrero. Gebraucht ist ja noch lange nicht schlecht.

    Was mir zu dem Thema noch einfällt: Hatte eigentilch jemals irgendwer hier den schon seit Ewigkeiten angekündigten Black Poison an den Leinen? Hatte mal irgendwann in nem Laden nachgefragt und dort meinte man, dass er bestellbar wäre.

    Hi Siggi
    Also mal die Liste abarbeiten:
    Antigrav:
    Wird dir bei wenig Wind keinen Spaß machen, weil er da nämlich so gut wie gar nicht fliegt. Der ist eher ein Speedkite mit viel Power oben raus (Arschleder). Das Startverhalten ist dementsprechend zickig.
    Batkite:
    Baut unten rum nicht wirklich Druck auf, ist also auch eher für stürmische Tage. Macht dann aber Laune.
    Little Beast:
    Keine Ahnung, hatte ich nie an den Leinen.
    Jetstream:
    Ja ok, geht einigermaße Früh hat nen gewissen Grunddruck, aber... Ich hab meinen wieder verkauft. War mir zu langweilig und andere können es deutlich besser, vor allem bei dem Kaufpreis.
    Torrero:
    Ab dem Torrero wird's wirklich interessant. Klare Empfehlung. Geht früh und macht ordentlich Rabatz ohne dich gleich abzuschleppen. Wenn du dich bei richtig viel Wind ran traust wird er das aber. :H:
    Hot Stripe:
    Andere Charakteristik als der Torrero, geht glaube ich früher, auch ganz heißer Tipp. Andere Kennen ihn Besser Frag mal Willewatz :P
    Devil Wing:
    Wiederum eigentlich ein Speedkite, der bei wenig Wind keinen Spaß macht, oben raus aber sauschnell und stark wird (ebenfalls Arschledertauglich)


    Vielleicht zu meiner Defintion von wenig und viel Wind:
    unten= 2-3bft
    Oben= >5Bft


    Wenn also was Von Spacekites ins Budget passt, dann Torrero, Hot stripe und evtl. der Toopas 2.2 Die fliegen sich alle unproblematisch, wobei der Torrero der sportlichste ist.

    Hihi, da isse wieder die Killermatte :-O 50€ für nen Kite der nicht mal das Klebeband wert ist der das Paket zusammen hält. Schade dass so viele darauf reinfallen, hatte neulich auch mal zwei Jungs mit der 4m Version auf der Wiese. Verarbeitung Flugbild und Power sind echt unterirdisch.
    Von der 5.6er Twister würd ich die Finger lassen, hatte in letzter Zeit genug Gelegenheit einen Einsteiger, der dachte er kauft sich gleich "was vernünftiges". Im Endeffekt kriegte besagte Person das Teil weder bei wenig Wind in die Luft noch bei viel Wind worum ich bei dem Anblick seiner Bemühungen auch froh war.
    Bleibt vernünftig, holt euch nen Eisnteigervierleinerschirm in besagter Größen- und Leistungsklasse, dann klappt das. Die Teile haben für den Anfang mehr als genug Power.


    Zweileinermatten ala Lycos sind vor allem schnell, und damit nicht ganz ohne im Handling.