Kommt denke ich drauf an, was du dir erwartest. Der Razorback ist insgesamt flotter unterwegs. Zickig sind sie beide. Ich hab den U.R.O. 120 seit ein paar Wochen und kann sagen dass er Laune macht. Er geht wirklich schon sehr früh und macht im oberen Windbereich (bis 5Bft bin ich ihn bis jetzt geflogen) mächtig Druck. Der absolute High Speed Kite ist er aber nicht. Dafür ist er im Vergleich zum Razorback unschlagbar günstig. Das Flugbild ist jedenfalls toll. Vielleicht kann Mark hier noch was schreiben, er hat den Razorback entwickelt und den kleinen U.R.O. für Kite&Friends getestet (aktuelle Ausgabe) Der Test deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.
Beiträge von Lokhi
-
-
Ähm ich glaube dazu brauchst du dann noch nen Acrobat Pro. Ich hab das so gemacht, dass ich als A0 Pdf aus Auto Cad geplottet habe und das dann mit dem Acrobat Pro hinterher gekachelt habe. Hab aber auch ne Weile Rumprobiert.
-
Nee leider nicht, hab keine Kamera.
-
Ohne jetzt noch ein Fass aufmachen zu wollen, aber guck dir mal den U.R.O. 120 von Spiderkites an. Ich hab seit ein paar Tagen einen und bin echt begeistert. Power satt Sound wie ein Düsenjäger bei Überschall und echt schnell.
-
Klar geht das ohne Aeros
-
-
Dazu gibt's den Mosquito Thread: https://www.drachenforum.net/forum/Mosquito-t38549-p140.html
Ich hatte mich zu dem Thema mal mit dem Entwickler unterhlaten. Das kam dabei raus:
ZitatSo, ich hatte gerade ein nettes Gespräch mit Achim. Für alle die mit dem Teil nicht warm werden hab ich's mal grob zusammengefasst:
1. Üben üben üben.
2. Jede Lenkbewegung muss mit einem deutlichen Impuls eingeleitet und auch mittels Gegenimpuls beendet!!! werden. Handles einfach parallel stellen reicht nicht!
3. Handles immer parallel halten.
4. Über die Knotenleiter in der Mitte kann bei viel Wind die Durchbiegung der Leitkante verringert werden (Also ein Abfangschenkel) Die Flugeigenschaften werden nicht beeinflusst. Der "Aktivatorschenkel" hat nur die Funktion den Abfangschenkel (zur Mitte hin) straff zu halten damit er z.B. beim Axel nicht an den Vertikalen verheddern kann.
5. Wem er doch zu hibbelig ist der kann die Waageschenkel alle um 5cm verlängern,das macht ihn ruhiger. Verkürzen geht natürlich auch, mit gegenteiligem Effekt.
6. Wichtigste Message: Nich so viel Wissenschaft draus machen, einfach Spaß haben und fliegen.
Wo gibt es sowas noch, dass man sich bei Problemen direkt an den Entwickler wenden kann? Topservice [Daumen hoch]
-
-
-
Zum Thema Spacekites: Bessere Alrounder als bei Spacekites wirst du kaum finden. Die Beschreibungstexte auf der Seite entsprechen der Realität, was man bei Elliot, HQ etc. nicht immer behaupten kann. Ob man als Wiedereinsteiger gleich nen JJF oder ne Black Pearl braucht ist eh die Frage. Eisteigertipp Spacekites: Topas 1,7 oder 2.2, Hot Stripe, Torero, Zodiac (geht sehr früh) oder Antares. Teilweise kannst du dir die Farben sogar frei zusammenstellen. Die telefonische Beratung ist auch super. An der Qualität gibt's nix zu meckern.
-
Boah wasn Bullshit! Und dann das ganze noch schön Suchmaschinenoptimiert, damit es bei Google ganz oben landet. Hier muss man eindeutig kontern:
Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen Sportlenkdrachen -
Da schließ ich mich an. Devil Wing und X-Celerator liegen dicht beisammen, obwohl die Charakteristik unterschiedlich ist.
-
-
Passt :H:
-
Das Problem kennen wir in Karlsruhe auch. Das Verhältnis zu einigen Piloten ist gut, aber es gibt auch einige Arschlöcher (nein ich werde das nicht zensieren) die meinen dass die Wiese ihnen gehört. Bei Sturm stellt sich das Problem meist nicht, aber gerade wenn man sonntags den Abendwind genießen will und zwei Jets über die Wiese kreischen nervt das! Unsere Wiese ist so geschnitten, dass man ohne Leinen sehr viel Auslauf hat. Mit Drachen ist man da etwas beschränkt. Dennoch donnern die meist über unsere Köpfe. Warum hab ich nie verstanden. Im zweifelsfall würde ich mal beim Ordnungsamt nachfragen ob die das dürfen. Wir fliegen auf einer von der Stadt offiziell als Drachenwiese ausgewiesenen Fläche mit Einverständnis des Bauern dem sie gehört.
-
hm da fragst du mal die Profis, die die Kites besser kennen. In Jedem Fall würde ich mindestens zwei verschiedene Sätze nehmen. zb. 70kp, 30m und 100kp 35m-40m. Ob man mehr braucht weiß ich nicht.
-
Wenn du den X-Celerator im Griff hast: machbar, solange du die Waage auf Werkseinstellung lässt.
-
Hi Christoph
Ich weiß nicht, wie lange du schon wieder fliegst, aber da hast du dir schon zwei ziemlich anspruchsvolle Vögel rausgesucht.
Beide sind definitiv nicht anfängertauglich!!! Sollte das kein Problem darstellen machen sie aber auf jeden Fall ne Menge Laune.
Der N'Finity läuft, einmal in Stömung wie auf Schienen, ist schnell und hat oben raus satt Druck. Der Gesamteindruck ist -äh - geil :-O
Den Razorback konnte ich bislang nur bis ca 3 Bft fliegen. Er braucht da recht viel Feingefühl um sauber in Strömung zu bleiben, er ist flott, und lässt in etwa erahnen was bei Sturm geht. Fliegerisch verlangt er dem Piloten mehr ab.Der N'Finity ist eher der schnelle Powerkite in klein, der Razorback ist eher der noch beherrschbare Speedkite der aber ganz nah an den Wettkampfkites liegt.
Viel Spaß bei der Entscheidung. -
Hi Markus, guck doch einfach mal die letzten Seiten in diesem Board durch, diese Frage wurde in den letzten Wochen ca 8 mal gestellt. Du wirst reichlich Info finden.
-
Beim Topas ist das ganz einfach: Stell den Entlastungsschenkel auf den gleichen Knoten wie den Schenkel der zur oberen Querspreize geht. Generell sollte der Entlastungsschenkel im Stand leicht durchhängen. Der notwendige Durchhang kann aber je nach Drachen unterschiedlich sein.