Also für den Salsa erscheinen mir 35m 70kp deutlich überdimensioniert. Die Leinen werden vor allem am Windfensterrand start durchhängen und so das Handling stark verschlechtern. 20m sind in der Tat sehr kurz und vermutlich dem Kaufpreis geschuldet. Ich würd's mal mit Climax Profiline 30m,55daN versuchen. Das ist zudem noch einen absolute Universallänge/größe, die für viele Drachen (beim passenden Wind) wunderbar passt. Soll heißen dass man damit zugarme Drachen bei viel und starke Drachen bei wenig Wind fliegen kann. Beim Salsa wird's eh nicht bleiben, wenn du erstmal Blut geleckt hast.
Beiträge von Lokhi
-
-
Äh jetzt bin ich grad verwirrter als vorher :kirre:
Ich hab jeweils 3mm Zugabe genommen, das ergibt dann genau 6mm für das DS-Tape. Da kann ich doch einfach per Segelmachernaht (5mm breit) zusammentackern und die Mitte der Klebenaht ist dann die gesuchte Mittellinie oder muss ich jetzt neue Schablonen basteln? -
-
Mit deiner Einschätzung liegst du richtig. Bei viel Wind wird's für dich aber auch mit dem 1.8er eng und du musst mit Landverlust rechnen. 100kp Leinen sollten eigentlich ausreichen. Für wenig Wind empfielt sich was dünneres, aber da sollen die sprechen, die selbst einen haben.
-
Öhm die haben übrigens auch ganze Buchstaben... Dann spart man sich das ausschneiden
-
Naja, da empfehle ich den sukkzessiven Tausch:
Powerjet gegen einen Powerkite der 2,60m Klasse (U.R.O., S-Kite, SAS165, Gladiator 2.4...)
Jetstream gegen Maestro 2
Mystify gegen Tauros/Picador/Matador oder Ttopas 3.0
Maestrale behalten (Klassiker)
Ice gegen SAS 100, X-gelerator, Gladiator 1.8, Positron, Atrax etc.Alles nur Beispiele. Du wirst für jeden deiner Kites Alternativen finden die schöner, schneller, stärker, trickreicher oder allroundiger sind. :-O
-
-
-
Psst, der Heinz heißt eigentlich garnicht Heinz :L
-
Super Sache Ihr Zwei. Eine Bitte, falls es nicht zu aufwändig ist. Ist es möglich, den Plan auch gekachelt auf Din A3 zur Verfügung zu stellen? Ich hab die Möglichkeit auf A3 zu drucken, und damit ist die kleberei wesentlich weniger frickelig und viel genauer.
-
Hm, Es gibt sicher kräftigere Powerkites als ne Mirage XL. Außerdem braucht die schon ne Schippe Wind bis es los geht. Bei 100kg Kampfgewicht kann man dir ja schon ordentlich was in die Hand geben. Da du schon ein wenig Flugerfahrung hast, solltest du vielleicht über Drachen vom Format eines SAS 165, S-Kite 1.2, U.R.O. oder Gladiator 2.4 in Betracht ziehen.
Für deinen Bruder als Neuling könnte ein Topas 3.0 eine gute Wahl sein, allerdings bekommt er den zum genannten Budget nur gebraucht. Dafür hat man dann einen extrem einfach zu handelnden Kite der auch die leisen Töne beherrscht und einem bei entsprechend Wind dennoch zeigt wo der Hammer hängt.
In beiden Fällen solltet ihr aber noch ordendliche Powergrips und ein bis zwei Leinensets mit einkalkulieren. Und natürlich das Arschleder.Mit Matten hab ich's nicht so sorry. Da kämen dann die üblichen Vierleiner Einsteigerschirme zwischen 3 und 5m² in Frage. Infos dazu findest du in der FAQ für Einsteiger im allgemeinen Traction Breich ganz oben.
-
Ich werf mal den Tattoo und den YinYang in die Runde.
-
Mach einfach Verbindungstampen aus entsprechender Waageleine. Dann kannst du die Flugleinen ganz normal anbuchten. Ich hab das auch mal so gemacht, fands aber recht hakelig.
-
Zitat von Dominiknz
[quote]
Ich sehe im 3m-Panthere nicht wirklich eine Herausforderung sondern nur eine Menge Spaß!Ich würde mal sagen, dass das entschieden vom Pilotengewicht und dem Platz nach vorne abhängt. Bin deinen mal durch ne 6er Boe geflogen, da hat mich das Mistvieh aus dem sitzen nach oben gerissen. Ich hab keinen Bedarf nach nem 3m Panthere. Ne Nummer kleiner wäre da schon eher was.
-
-
Cool, auch nicht schlecht :H:
-
Programm Nr. 8 sollte noch interessant sein (Segelmachernaht). Probier die Maschine erstmal in Ruhe aus und mach dich mit den Funktionen vertraut. Besorg dir gute Nadeln und vernünfitges, dazu passendes Garn. Und mach dich mit der Ober- und Unterfadenspannung vertraut. Dann kann es losgehen
Wenn du gleich drauf los nähst sorgt das nur für Frust. Ich hab jedenfalls halbe Nächte fluchend vor der Maschine gesessen bis ich wusste wie's läuft.
Kommas und Leerzeichen wären an der einen oder anderen Stelle hilfreich gewesen. Sowas erhöht die Lesbarkeit ungemein
-
Frag mal Korvo, der nimmt die auch fpr seine Kites.
Climax ist in der Tat Müll, die scheuert nach 5 min ihre eigenen Buchtknoten durch. Ich bin inzwischen bei Liros gelandet.
-
Na das ist doch mal ein Superthread :H: Schön sachlich und (nicht) kaum abschweifend. Wenn das nur immer so laufen würde.
Ich hatte mir den U.R.O. eigentlich mit der Intention gekauft, was schnelleres zu haben als den X-Celerator. Der absolute Vergleich steht noch aus, zickiger (beim Start) ist der U.R.O. allemal, sodass ich micht schonmal an das Startverhalten eines "richtigen" Speedkites gewöhnen kann. Das kommt dann als nächstes, wenn die diversen Trickkiteprojekte durch sind.
Noch was zum Thema: Mark, was würdest du beim U.R.O als leichte Schwächen bei der Verarbeitung bezeichnen? Klar, ein Tiedke ist eine Klasse für sich, ich frag mich aber ob das beim U.R.O. nicht auch ein Stück weit subjektiv ist. Wirkliche Patzer konnte ich jedenfalls keine erkennen. Im K&F Test seht was von nem aufgebohrtem Exelkreuz. Bei mir ist ein Kerschkreuz drin ist und das scheint nicht aufgebohrt zu sein. Obwohl ich da doch besser noch mal nachgucke.
- Editiert von Lokhi am 21.10.2011, 23:40 - -
Hey, wo sind die schlichten, puristischen Flugmaschinen geblieben? Das ist ja mal so 90er :-O