Beiträge von Lokhi

    Die Ringe sind bei mir noch dran, das ist ja das seltsame. Leider ist die Waage aber zur Dreipunktwaage mit Abfangschenkel degradiert worden. Aber das weiß ich zu korrigieren.
    Ich hab noch einen 3p Stab angeboten bekommen. Allerdings in 1m. Hier müsste ich mich also, z.B. am Leitkantenende von der Endverstärkung trennen. Sieht da jemand ein Problem?

    Hallo zusammen,
    ein TT Standard, alter Bauart (Skysharkversion) hat den Weg in meine Tasche gefunden. Naja, genauer gesagt, liegt er in der Ecke weil ihm ein Stab und die obligatorischen Verbinder fehlen. Jetzt kommt der kniffelige Teil: Der Wiederaufbau.
    Ein Mittelkreuz in das die Alumuffe passt bekomm ich sicher irgendwie hin. Als Verbinder habe ich gelesen, eignen sich APAs. Aber wo bekomme ich noch einen 3P Stab her? Hat jemand ne Idee? Gibt es Alternativen? Sieht so aus als wären die 3P Stäbe in der kompletten LK, Der UQS der OQS und im Kiel verbaut.
    Außerdem glaube ich hat einer der Vorbesitzer an der Waage gebastelt. Statt einer Vierpunkt Gleitwaage hat er eine starre Dreipunktwaage mit Entlastungsschenkel. Vielleicht war das früher auch mal Serie.
    Hiiiilfeeeee :D

    Genau. Wenn dir das bei 3-4 Bft immernoch passiert, dann stell ihn steiler. Arbeite dich in 5mm Schritten vor, wenn er dann nicht mehr zu starten ist in 2-3mm Schritten flacher bis es passt. Wenn die Waage einmal stimmt: nicht mehr verschlimmbessern ;)

    Zitat von HiFly


    Naja, haben tu ich es nicht. Ich dachte nur die Tage ich hätte braun noch in irgend nem Shop gesehen. Hab ihn allerdings nicht mehr gefunden :-/

    Also Schoko hab ich noch irgendwo gefunden, creme glaub ich auch. Und irgendwann kommen wieder neue Farben in Mode. Ich find das Icarex Technik auch toll. (Weiß mit schwarzen Ripstopfäden)

    Zitat von Knötchen

    Das klingt irgend wie danach, als würde der Drachen nicht richtig Strömung bekommen. Bei meiner Mirage XL ging mir das am Anfang ähnlich. Die Powerdrachen von Elliot brauchen einfach einen ordentlichen Ruck um in Fahrt zu kommen und bevor sie beim Start seitlich abkippen, sollten sie schon hoch genug sein, damit man sie noch abfangen und in die Strömung bringen kann. Am besten am Anfang von einem Helfer "anwerfen" lassen und langsam erst einmal ein Händchen für den Drachen entwickeln.


    Hm ich hatte mal den normalen Jetstream aber von zickigem Startverhalten ala Powerkite konnte man da wirklich nicht sprechen. Für mich klingt's nach zu steil gestellt oder nach zu wenig Wind. Hast du mal geguckt ob alle Stopperclips an der richtigen Position sitzen? Ist so ne typische Elliotkrankheit.

    Hi,
    beschreib uns das "nicht in die Luft bekommen" bitte mal genauer. So pauschal ist eine Aussage schwierig. 180er Leinen sind übrigens seeehr auf Sicherheit ausgelegt. Ich kann mir nicht vorstellen dass man mehr als 140er braucht. Für untere bis mittlere Winde bist du mit 75 bis 100 Dan gut gerüstet. Wie lang sind denn deine Leinen?

    Von Ockert kommen noch die Powerline und die Protec in Frage. Letztere ist durch ihre Beschichtung sehr glatt. Liros hat den Vorteil der Leistungsreserve (Bruchlast ist mit einer gewissen Sicherheit nach oben angegeben). Die Bruchlastreduzierung am Knoten lässt sich durch Spleißen + Mantelschnur minimieren. Ob's dir das Wert ist musst du selbst wissen. Ich hab meine Lirosleinen aus der Sammelbestellung im Forum, da war der Preis dann ok.

    So, ich war heute mal kurz antesten. Ich hab zusätzlich zur neuen Waage noch das Kielgewicht von 35g auf 30g reduziert und war unterm Strich sehr zurfrieden. Ein stabiler (rising) Fade war möglich, dann hat der Wind aber abgebaut sodass ein direkter Vergleich zur Ausgangskonfiguraion schwierig war. Was ich sagen kann ist dass die 35g definitiv zu viel waren. Damit klappt er in den Fade und schwingt sofort wieder raus. Das derzeitige Setup macht jedenfalls einen sehr ausgewogenen Eindruck, das Handling ist sehr direkt. Ich muss mich da aber noch in Ruhe reindenken.
    Interessant wird das ganze dann wenn ich die Waage auf den UL übertrage. Gibt's spezielle Richtlinien bei der Anpassung auf einen UL Kite?