Hi Tim,
ich wär dann mal auf den Flugbericht gespannt.
Beiträge von Lokhi
-
-
Da bin ich nicht deiner Meinung. Mit 4mm Bestabung kann der Kite sein Potential nicht entfalten. Natürlich fliegt er so früher, aber schnell wird die Posi eben erst ab 4 Bft. und dann ist halt mit 4mm LK auch gleich wieder Ende. Ich hab meine Umgebaut als ich auf der Geraden in ner 5er Böe ca 10 cm Spannweite verloren habe.
Gut finde ich die 4mm Version allerdings für Speedeinsteiger, weil sie sich dann langsam rantasten können. Wenn die erste LK geknickt ist kann man dann ja relativ einfach umbauen. -
Die Knotenleiter ist eigentlich nicht notwendig. Einmal richtig eingestellt läuft das. Hatte anfangs mal mit der Waage experimentiert. Irgendwann fliegt die Kiste nur noch rückwärts.
Meine hat ebenfalls komplett 5mm Bestabung und eine um 1 cm verlängerte UQS. Geht zwar erst ab 4 Bft vernünftig, dann aber wie der Teufel. Die Tiny Apa Verbinder in 5mm funktionieren auch gut. Ich hab gehört dass man mit 5mm Exel LKs bei 7 Bft am Ende ist. Ich hab 5mm Avia drin und die haben auch 7 Bft mitgemacht. Allerdings sollte man vorher Reflexstreifen frühstücken. -
Zitat
der Hauptvorteil der Maschine ist, dass es noch auf lange Sicht Ersatzteile geben wird, weil die der aktuellen Select-Baureihe zu großen Teilen passen.
Das war für mich einer der ausschlaggebende Faktoren beim Kauf. Und der dass der Pfaff Werkskundendienst um die Ecke sitzt.
-
Jo, der Jive fliegt auch recht ordentlich :H: Die größe macht es am Anfang deutlich leichter. Allerdings ist er nicht übermäßig robust. Dafür kann man eine Leitkante (der Klassiker) günstig und mit wenig Aufwand tauschen.
-
Zitat
Dann startet der Atrax High AR eigentlich reletiv leicht schon bei 2 Bft. Dazu kannst Du den Kite oben über die Knotenleiter auch flacher einstellen, dann ist der Start wirklich nicht schwer.
Hat der große U.R.O. eine Knotenleiter? Der High AR hatte seinerzeit nämlich keine.
-
Zitat von icebear7
Soo, hab gerade mein Paket bekommen.
Also, die Pläne sind tatsächlich für 0,89€ geplottert worden, 2 waren über DinA0 (?) und haben 1,49€ gekostet.
Und da ich die gerollt haben wollte kamen 4,90€ Versand drauf.Ich finde für 48 Stunden Lieferung und gute Qualität echt in Ordnung.
Nur das schon erwähnte Minus - Keine Kostenkontrolle im Bestellablauf !!!
Das klingt eigentlich super, dann könnte ich mal gucken was noch auf meiner Liste für dieses Jahr steht und gleich mehrere Pläne drucken lassen. Gerollte Plots sind definitv schöner auf Karton zu kleben. :H:
-
Der Beetle ist ein witziger Kite. Hatte ihn neulich bei eigentlich zu wenig Wind an den Leinen. Zug und Präzision kann man von so einem Winzling natütlich nicht erwarten, aber ich glaube bei mehr Wind wird er dann doch recht fix. Bei wenig Wind lässt er sich tellerflach axeln, um Tricks zu erlernen ist er aber meiner Meinung nach viel zu hibbelig. Das optionale Boosterkit für mehr Wind soll gut funktionieren, allerdings gab es wohl eine Charge bei der, besonders bei Kälte, gerne mal die Verbinderclips gebrochen sind.
Fazit: Kleiner quirliger Spaßkite der bei wenig Wind geht, aber keine Wurst vom Teller zieht. -
Die Tipmatic 6122 gibts auch von Gritzner. Sie ist quasi Baugleich mit der Pfaff Selectreihe. Allerdings sind die verwendeten Materialien bei der Gritzner teilweise hochwertiger (weniger Plastik). Zudem ist sie bei besserer Ausstattung billiger als die Pfaff (Obertransport).
Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine. Sie packt auch locker mehrere lagen LKW Plane. -
Super. Danke für die vielen Infos. :H: Da wir der richtige dabei sein. Schade dass man nicht auf Aluplatten plotten kann, bzw. dass sowas dann schweineteuer wird.
-
N'Abend. Ich würde gerne mal einen Online Plotdienst probieren. Es gab hier schon mal einen Thread, aber ich kann ihn leider nirgends mehr finden.
Wo lasst ihr eure Pläne drucken?
-
Zitat
An R-Skykreuzen rumzubohren würde ich nicht empfehlen. Die harten brechen schon ohne Nachbearbeitung gerne und an den weichen ist auch nicht viel überschüssiges Material dran. Ein passendes Mittelkreuz lässt sich in 5 Minuten selbst fertigen, wenn man sowieso schon zur Bohrmaschine greift. Im Baumarkt gibt es Aluvollmaterial in 10 x 10 mm. Zwei passende Löcher gebohrt, einmal abgesägt und die Ecken rund gefeilt. Fetischisten polieren das Kreuz dann noch, schaffen das dann aber nicht in 5 Minuten. Ich spare mir diese Arbeit und verwende ein Schnurkreuz.
Ok, aber mit Schnurkreuz verändere ich doch die gesamte Segelgeometrie. Reicht es da, die Standoffs zu kürzen?
gibt es denn außer den Aviaklötzen keine Mittelkreuze für 7mm Muffen? ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. -
-
Zitat
Augenscheinlich sind doch R-Sky und "SkyShark"-Kreuze identisch.
Hier bekommt man sie auch in 7mm.Das heißt der Abstand von Kiel zu UQS sind gleich?
Zitatalternativ kann man einen P100-Rest in den Nitro einkleben, dann passt die 6,1er wieder
Ob das so ne gute Idee ist? Extra steife Stäbe und dann der Steifigkeitsverlust durch ne 6er Muffe? Da bohr ich doch lieber auf.
-
:H: Super, das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt. Ich hab hier noch ein Aviakreuz (Ryll 125-964) Das hat ca 12mm, wäre also zu kurz. Evtl käme als Alternative noch das lange Skysharkkreuz in Frage, aber das müsste man aufbohren falls man beim Std die Nitros als Querspreizen einsetzt.
-
Ja, schon klar, aber wie hoch bauen die jeweils? Von Skyshark gibt es beispielsweise ein langes und ein kurzes Kreuz. Soweit ich das verstanden habe hat das durchaus Einfluss auf das Flugverhalten, bzw. die Standofflänge etc.
-
Geistig bin ich quasi in der Vorplanung
Ein alternatives Mittelkreuz wäre auch für mich interessant weil ich nicht weiß wie ich an ein R-Sky Kreuz rankommen soll. Vielleicht könnten sich die Profis hier mal äußern oder nachmessen. Vielleicht geht alternativ was von Kitehouse.Zur Saumschnur: Ohne ist halt vermutlich noch mal ne Ecke präziser. Ob du dann wegen Lärmbelästigung von deiner Wiese verscheucht wirst ist die andere Frage. Ich bin aber am Überlegen ob ich sie weglasse.
-
Schick, kannst du uns noch verraten wie die beiden im Detail bestabt sind?
-
Guck doch mal wie das bei anderen Geiern gelöst ist. Warum nicht bewährte Lösungen kopieren?
-
Guck mal bei deinen Druckeinstellungen. Meistens liegt der Hund dort begraben. Stichwort: In Druckbereich einpassen, etc...