Seit wann gibt's bei HQ Customkites? Ist der blaue ein Prototyp?
Beiträge von Lokhi
-
-
-0% wenn der Spleiß ordentlich gemacht ist. Die Frage ist aber was durch das Anbuchten der Leine passiert.
-
Der oben genannte Topas 2.2 ist zweifelsohne ein guter Drachen, aber für den gewünschten Einsatzzweck nur sehr bedingt geeignet. Da kann man das Geld besser investieren. Treffen und probieren bringt echt am meisten, da stimme ich meinem vorredner zu. Du wirst vor allem überrascht sein, wie anders "richtige" Kites fliegen. Der Xdream ist da eher low End. Weil du die angegebenen Windbereiche angesprochen hast, die sind oftmals eher grobe Ansagen. Leinenwahl und vor allem Pilotenkönnen machen da den Unterschied
-
Naja, der Magelan ist äh langweilig. Und er ist kein ausgeprägter Trickdrachen. Wenn ich es recht im Kopf habe liegt der Magelan bei ca 100€ Das ist für einen Trickkite ein recht schmales Budget. Da kann es helfen sich im Gebrauchtboard umzusehen. Preistipp ist im Moment wohl der Slide von Elliot, allerdings mit dem "PAW" Umbau, der aber nicht die Welt kostet. Ansonsten stellt sich die Frage wo deine Schmerzgrenze liegt. Bedenke aber auch dass zumindest ein vernünftiges Leinenset mit ins Budget passen sollte.
-
Schön dass du deinen Post nach oben pusht, aber anscheinend findet's immernoch keiner lustig
-
Die Wilde hilde wurde hier ja schon genannt. Ich glaube die trifft's am besten. Der Devil Wing hat die Angewohnheit ab 5 Bft schlagartig den Turbo zu zünden. Das ist beim bis dahin gut kontrollierbaren Flugverhalten der Punkt der ihn für den beginnenden Starkwindflieger eher ungeeignet macht. Der Gladiator 1.8 ist da berechenbarer. Beide werden dich Abschleppen sofern du nicht deutlich über 100kg wiegst. Wenn du dich in die Speedkiteecke orientierst musst du dir auch bewusst sein dass Speedkites im Handling deutlich zickiger sind als ein Alrounder. Das macht sich besonders beim Start und gerne am Windfensterrand bemerkbar. Wenn es günstig und nicht zu heftig sein soll dann schau dir mal den Deltahawk von HQ an. Der könnte auch was für dich sein (ist auch nicht allzu bunt).
-
-
Hi Thomas,
als Anfänger fängt man ja, wie der Name schon sagt, erst an. Erwarte also nicht dass die gezeigten Tricks nach dem dritten versuch funktionierenDer Yukon ist darüber hinaus auch nicht gerade optimal für das Erlernen von Tricks, aber das Video zeigt das er doch einige Tricks beherrscht.
Such mal nach fogenden Tricks:
Snapstall
Zweipunktlandung
Halfaxel
Axel
Lazy Susan
Taz Machine
Vermutlich waren noch mehr Tricks drin aber ich hab jetzt nicht das ganze Video durchanalysiert. Für das erlernen der Tricks würde ich in etwa in der aufgezählten Reihenfolge vorgehen. Damit dürftest du dann erst mal beschäftigt sein.
-
Frag mal Heiko hier im Forum, der hat die Weltenformal gefunden und kann - zumindest für Trickkites - anhand weniger Maße Waagen berechnen die auf Anhieb erstaunliche Performance liefern.
-
Schön gearbeitete Kites, wie fliegen sie sich im Vergleich zum Original?
Ich leg mich dann mal zurück, hol mit was zu knabbern und warte den Shitstorm ab :-O :-O -
Zitat von WaveTwistah
Guck bei Elliot mal nach Bauplänen, die haben ein Bauplan für den Mystic. Über 3m Spannweite, probiers einfach aus und berichte
Naja, der Materialeinsatz fürn nen Mystic ist aber so erheblich dass es auf den Stoff auch nicht mehr ankommt und der Kite am Ende wahrscheinlich teurer kommt als wenn man ihn kauft. Und wenn er nach dem Aufwand dann nicht fliegt beißt man sich in den Hintern.
-
Die Einleitung des Slides hat der Nasenbär gut beschrieben. Ich hachte darauf das die Einleitung der 270° (oder 280°)Drehung möglichst Dynamisch erfolgt. Zum Ende hin stoppt man die Rotation möglichst aprupt ab. Dadurch entsteht der Stömungsabriss (Stall) der die Grundlage für den Sideslide ist. Dann kommt der knifflige Teil. Erstens richtiges führen: angenommen du leitest den Stall am rechten Windfensterrand ein, dann ist anschließend die linke Hand die Haltehand, die rechte die ausgleichshand. Heißt also, mit links feshalten und die Leinenspannung fühlen und mit rechts die Kippbewegungen ausgleichen (ziehen=> nach rechts, drücken=> nach links). Zweitens: Eigenbewegung. Diese wird umso wichtiger, je mehr Wind du hast. Du bewegst dich während des Slide auf den Drachen zu. Verliert er beim Slide deutlich an Höhe war's zu viel. Fängt er sich gleich wieder, war's zu wenig.
-
Um das Eben mal dadwischen zu werfen: Der informationsgehalt dieses Threads ist weit über dem üblichen Durchschnitt :H: :H: Vielen Dank allen die dazu beitragen. das hilft mir echt weiter. Muss nur mal wieder zum Fliegen kommen :-O
-
Naja, konkret sieht's so aus: im Mai bestellt, ca. 5 Wochen Lieferzeit weil ein Artikel nicht lieferbar war, dann den Artikel aus der Bestellung rausgenommen. Paket kam dann, auf den Differenzbetrag warte ich bis heute. Das ist meiner Meinung nach absolut unproffessionell und grenzt für mich inzwischen an Betrug.
-
Zitat von PAW
..denk an den Slack während der Rotation...
Genau, und wie soll das dann konkret aussehen? Leinenspannung halten? Durchhang?
mit kommt das Problem nämlich sehr bekannt vor. Ich hab das Gefühl dass es hilft während der Rotation den Kontakt zum Kite zu halten. Dann hab ich am ehesten das Gefühl dafür wann der Impuls für die zweite Rotation kommen muss. Falsch, das Gefühl ob er richtig kam oder nicht, mit dem Timing tu ich mich auch noch hart. -
So es ist fast ein Monat vergangen, nach diversen Telefonaten mit freundlichen Ausreden und der einen oder anderen unbeantworteten Mail bin ich keinen Schritt weiter. Wie sieht's bei den anderen aus? Der Onlineshop scheint ja wieder zu funktionieren.
-
Naja, es gibt im ganzen Thread genau drei Posts von Thorsten der einer der Erdenker dieses Kites ist. Und das war's. Den Hype haben andere ausgelöst. Zum Flugverhalten wurde doch schon einiges geschrieben. Ich hatte auch schon kurz das Vergnügen - und ich gehöre hier im Vergleich noch zu den Dilletanten - und im Endeffekt ist die genaue Spannweite wirklich egal. Er ist groß so um die 2,40m +-10cm. Er macht mächtig Druck. Und er mag keine schlampigen Piloten. Der UL vom Gefühl her noch viel weniger als der Std.
-
Ist das ein 4.5er oder ein 3.0er? wenn's ein 3.0er ist, dann gibt's jetzt schon mindestens drei in dem Design. Glückwunsch :H:
-
Ech jetzt? :logo: hätt ich eigentlich sehen müssen. Titan nitriert?
-
Zitat von PAW
Nimm deine Tochter und geht beide zum "http://flying-colors.de/" in Berlin Schöneberg...dort arbeitet "GiMiCX" (Grischa) aus unserem Forum...er wird euch bestimmt sehr gut Beraten (wenn ihr es zu läßt) und einen Adequaten Kite aussuchen
Einen besseren Rat wirst du hier vermutlich nicht finden => Mach's