Ein großer Squid klingt interessant. Duch den tiefen Segelschnitt könnte da ein kleines Kraftpaket entstehen. Ich muss da an die aktuellen Atraxe von Spiderkites denken. Zum R-Tex: Das ist ein wunderbar weiches Tuch - für Köcher. Dafür nehm ich's gerne. Ich mag diese dicken Corduratüten nicht. Für de Squid würd ich glaube ich auch erst mal Chikara oder Skytex nehmen. Vielleicht lohnt sich aber lokal auch der Einsatz von steiferen Tüchern oder Mylar. Die Schleppkante des Squid hat recht wenig Krümung, vielleicht muss man die zusätzlich aussteifen damit er nicht laut wird.
Beiträge von Lokhi
-
-
Zitat von Bimi
Kitehouse fertigt, soweit ich weiß, ausschließlich in Eigenproduktion, den Cosmic aber auf jeden Fall. Daher sollte da eigentlich immer ausreichend Structil auf Lager sein. -
Das war auch eher auf das Promofoto bezogen.
-
So, der UL ist gerade fertig geworden. Foto folgt demnächst.
Hier noch mal meine Waagemaße am Std, falls mal jemand experimentieren möchte.
LK oben: 51cm
LK unten: 50,3cm
mitte: 57cm -
Sach ma, is dir langweilig? :-O
-
Jo Maestro passt. Der hat viel Potential nach oben und zieht allemal mehr als ne Aldimatte
-
Kurzer Nachtrag zum Gerstängetuning am STD Pro: Ich habe jetzt die untere LK von Nitro Strong auf Nitro umgebaut. Der erste Test bei wenig Wind war schon mal nicht schlecht. Die Ecken kommen jetzt knackiger, der Kite wirkt nicht mehr so träge. Die Schleppkante kommt etwas früher ins Brabbeln. Dadurch geht er etwas besser geradeaus. Die Fadelage ist durch die fehlende Masse etwas flacher, mal sehen ob ich das Heck wieder etwas schwerer mache. Hab allerdings bislang nur ca 21g drin statt den 25g laut Plan.
-
Zitat von LeoS
Weiß zufällig jemand, ob man die Kielstäbe der Hilde in Nordhessen irgendwo im Offlinehandel sprich Drachenladen bekommt??
Naja, bei Michael Ryl kann man seine Sachen auch abholen soweit ich weiß -
Das Nahtband kommt echt super raus. Mir ist das glaube ich zu viel Aufwand. Die Jojostopper finde ich ein wenig äh Overkill
Noch mal in die Runde eine Frage zur Nase. Im Plan gibt's zur Nase wenig Infos. Auf den Fotos von Davide sieht die Nase meist so aus wie im Post über mir. Ich hab meinem STS aber eine Nase nach dem Plan des Invictus verpasst und war auch recht zufrieden. Die Leitkanten klappen dann leicht nach Vorne und die Nase formt sich schön aus. Gibt's dazu Meinungen?
-
Guck dich mal hier um. Über den Fazer wurde in letzter Zeit sehr viel geschrieben, ich glaube dass du dir mit der Suchfunktion alle Fragen beantworten kannst.
-
Super Idee :H: Mir fehlt da leider die Erfahrung. bin gespannt was alles so genannt wird.
-
Es gab einen Test in der Kite & Friends. Dort wurde auch ein Zweiergespann getestet. Im großen und ganzen ein solider Kite mit Bums. Das GFK Gestäge ist zwas weich und schwer, aber robust. Später kann man ihn auch auf CKF Stäbe umbauen und hat dann nen soliden Powerkite. Allerdings kann man für den Preis auch keine Wunder erwarten.
-
Ich weiß nicht, der Bebop ist schon recht popelig. Sehr hibbelig und vielleicht eher was für Kinder. Gut, dafür isser günstig. Ich hab halt die Erfahrung gemacht dass man sich damit als Einsteiger eher schwer tut.
-
Naja, die Antwort auf die Frage wie das mit den Tricks denn gemeint ist steht ja noch aus, daher ist das schon berechtigt.
-
Zeig doch mal die Nase. Und: Wie ist deine Kielnaht ausgeführt? Segelmacher wie der Rest?
-
Zitat von Heiko...
Wenn du die Unmengen an Mylar an der Schleppkante weglässt, ist das ein hervorrgender Teamdrachen.
Gruß
Heiko*Grumel* wenn ich das damals schon gewusst hätte....aber stimmt wohl.
-
Hi, schön dass du dich mit deinem Problem hier meldest, das ist schon mal nicht schlecht. Als erstes würde man dich zum Fachhändler deines Vertrauens schicken, aber das ist in Wiesloch eher schlecht. Der nächste echte Fachhändler der mir einfällt ist das Kitehouse in Heilbronn. Das ist sicher einen Besuch wert. Hab da neulich auch durchaus ansprechendes Fluggerät in deiner Preislage gesehen, obwohl dort eher die Highendkundschaft bedient wird.
Wie du aus Igors Vorschlag schon erahnen kannst gibt es bei Lenkdrachen so viele Möglichkeiten wie Meinungen. Zunächst musst du dir ein paar weiterführende Gedanken machen:
1. Muss der Drachen Stäbe haben (Vorteil: Stabiler bei wenig Wind, nur damit geht echter Trickflug, Nachteil: Stäbe können brechen)
2. Kreise, Loopings und saubere Geraden sind noch nicht wirklich Tricks. Aber sie bilden die sog. Basics. Dazu gehört auch sicheres Landen und so weiter. Meinst du das mit Tricks? Oder denkst du tatsächlich an Trickflug =>https://vimeo.com/16398619 um mal ein Beispiel zu nennen.Suchst du also tatsächlich einen Trickdrachen wird's mit deinem Budget eng, aber nicht unmöglich.
Alternativ kann eine Sog. Lenkmatte, also ein stabloser Drachen eine Alternative sein. Die Dinger sind recht robust und platzsparend. Allerdings ist das Fliegen ohne Helfer, der die Tüte anfangs etwas in den Wind hält, nicht ganz einfach. Der von Igor vorgeschlagene Drachen ist schon ne Hausnummer und wird an windigen Tagen schon für Muskelkater sorgen.Lass dich von den Vorschlägen, die noch so kommen, nicht verwirren, guck sie dir in Ruhe an und wenn was unklar ist frag einfach nach.
So und zuletzt noch zwei Vorschläge mit Stäben, damit du was zum vergleichen hast.
Spacekites Topas 1.7 Warum? Weil den sowieso irgendwer vorschlägt und weil er qualitativ top ist. Nachteil: Es fehlen die Leinen und somit sprengt er das Budget ein wenig.YinYang von Wolfgang Siebert Warum? Weil er langsam und sehr robust ist. Leinen sind auch dabei.
Beide Drachen sind Handmade in Germany (OK, das Segel des Topas wird in Polen genäht). Beide hat nicht jeder (Anfänger). Beide erleichern das Lernen ungemein. Klar geht auch das 20€ Modell von Amazon, aber wenn du sowas suchen würdest, wärst du wohl nicht hier. -
Zitat von GiMiCX
BTW: Shimano macht auch LPG
Ok, und gibt's die dann unter einern anderen Bezeichnung auch als Angelleine? Die Angelladendichte ist ja häher als die Drachenladendichte. Die 25er Protec hab ich im hiesigen Drachenladen schon gefunden, allerdings war sie da auch nicht billiger. -
Zitat von Vitjo
Der Stich ist in der Tat nicht ausschlaggebend. Was bei hoher Paneelanzahl aber zunehmend ins Gewicht fällt sind die Nahtzugaben und bei der Segelmachernaht das Klebeband. Das dürften dann schon ein paar Gramm sein, wobei ich jetzt nicht 10m DS Tape abziehen und auf die Waage kleben werde :L
-
Zitat von Igor D.
Für Maestro ll , denke ich passen gut Climax Profiline 38dan 25m.
Gruß. Igor.
Sorry, Blödsinn. Der Maestro kommt ab Werk mit 25m Leinen und die sind für einen Drachen dieser Größe viel zu kurz. (ja, ich bin ihn so geflogen) 30, oder mit mehr Erfahrung 35-40m geben dem Drachen mehr Auslauf. Allerdings ist der Weg weiter wenn er völlig vertüddelt auf dem Boden liegt
25m 38kp machen evtl. für den unteren Windbereich sinn. Bei mehr wind sind 38 kp zu schwach. Da würde ich eher 50-60kp nehmen. Im Sturm könnten die aber knapp werden.
Ansonsten hast du dich glaube ich sehr vernünftig ausgerüstet. Viel Spaß damit.