@ Carsten : Ja ,das ist blaues Dacron , und die Ecken sind oranges Icarex , was man bei Icarex so als Orange bezeichnet........
Wenn ich's vorher gewusst hätte, wäre jetzt Schikara verbaut, aber mittlerweile gefällt er mir auch so.
Beiträge von gerard61
-
-
-
Ich krieg dich noch.....
-
Hallo ,also erst mal Danke für euer Lob .
Der Paradox hat es mir ja echt angetan ,nachdem ich meinen ersten ja im
Stuhl sitzend fliegen konnte (hatte einen Außenbandriß im Knie ) wollte
ich noch einen für mehr Wind bauen der auch etwas agiler sein darf ,der
1. geht so bis 4 bft.ran .
Nun habe ich ihn kleiner und mit einer anderen "Leitkante" (Horizontalstab)gebaut.
Die Lk. ist aus 8mm Exel und bringt den Paradox auf 210 cm Länge .
Die kleinen Vertikalen sind aus 5mm CFK und die Langen Vertikalen aus 6 mm
CFK und bringen eine Höhe von 78 cm zustande . Jeweils 2 Standoff's von
4mm halten die Segel auf Abstand .Alle Verbindungsstellen sind mit
gleichfarbigem Dacron unterlegt und zusammen genietet ,wobei ich
rostfreie nieten verwendet habe .
So das sind die Daten , den Bauplan
gibt es wie schon früher erwähnt wurde von Wolfgang Schimmelpfennig
,falls ihn jemand kennt oder trifft sagt ihm bitte ein großes Dankeschön
für diesen tollen Drachen .
Einen Flugbericht schreibe ich noch ,kann aber etwas dauern und mit nem Video muss ich mal sehen ,da habe
ich noch keine Erfahrung wie man so etwas einstellt ,kann aber noch werden .
Vielleicht gibt es ja bald noch mehr Paradoxe zu sehen ?
Gruss Gerard -
Status: Online
Registriert seit: 27.09.2014
Beiträge: 257
Nachricht senden Erstellt am 29.03.2015 - 10:20
Mein
Paradox Nr. 2 ist fertig geworden, nur die Waage fehlt noch. Ich habe
ihn diesmal kleiner gebaut - 210 cm x 78 cm , für agileren Flug , in
Details habe ich ihn auch noch verändert, so wird jetzt die Waage auch
noch zusätzlich über die " Leitkante " abgefangen .Nun bin ich schon ganz gespannt wie er fliegen wird
. -
Wow, wer druckt denn sowas ?
-
Uiih ,da sind jetzt aber viele Bilder auf der Strecke geblieben - schade ,das war schon schön hier zu stöbern !
drum setz ich den hier noch mal rein -
Ich finde der gehört hier absolut auch mit dazu .!!!
-
Genau das gefällt mir, das Segel ist Assymetrisch aber dennoch harmonisch!
Gelungen :H: -
Sehr schön dein 1er , das ist ein tolles Design .Mir gefallen auch die großen, wobei meine nur 247,5 messen , aber das ist eine gute Idee, den könnte ich auch noch gebrauchen, hast du einen Bauplan? Wie groß ist der denn genau?
Gerhard -
Das ist ja interessant, so alt ist diese Bauart schon. Danke für die Info.
Gerhard -
Papa Bell? Wer ist das ?
-
Nur der Vollständigkeit halber : Ich habe mir jetzt einen gebaut und ich kann sagen der fliegt gut ,ich kann nur zum Nachbau raten ,es lohnt sich .Er fliegt übrigens schon überraschend früh .
-
Die ist ja zu schade um sie auf die Wiese zu legen ....Wirklich sehr gelungen, Respekt !!
-
Ich würde auch lieber auf Kohlefaser vertrauen ,wenngleich sich im Alusektor auch einiges verändert hat ,siehe Alugestänge im Zeltbereich ,da werden welche ganz ordentlich gebogen und gehen immer wieder in den Ursprung zurück ,das ist nicht mehr so wie vor 25 Jahren.
Aber für den Rev ist sicher Kohlefaser die bessere Wahl. -
-
10er und12er CFK bekommt man nicht so gebogen , gewickelte Stäbe bis 8mm würde gehen , ist aber nicht billig.
Bei r&g bekommt man Stäbe auch in 2Meter Länge, ich möchte aber nicht so viel für einen Versuch ausgeben.
Ich habe jetzt noch ein paar Zeltstäbe gefunden mit denen kann ich das ganze in kleiner einfach mal ausprobieren wie es sich fliegen würde, habe nämlich von Chewie gehört das es nicht so dolle sein soll , also erst mal mit plastikfolie testen , das kostet dann nur Arbeit und dann sehe ich weiter .Danke schon mal für eure Hilfe . -
-
-
