Hallo , ich habe mal eine Frage an die, die sich mit Stäben auskennen : welcher Stab ob CFK oder GFK hält eine Länge von 4 Meter in einem Bogen von 1Meter Höhe stand , daraus ergibt sich eine ungefähre Spannweite von 3 Meter .
Ich habe das mal versucht mit Skyshark P4x zu Simulieren, kam mir aber zu weich und zu riskant vor .
Hat jemand eine Idee? Für Anregungen bin ich dankbar.
Gerard
Beiträge von gerard61
-
-
Hallo Stefan, ich habe mir für den Urlaub mit dem Flieger eine gepolsterte Keyboard -Tasche gekauft, die ist lang genug für alle Rev's und das normale Gepäck passt noch dazu. Die Stäbe kommen dann noch in eine dicke stabile Papprolle .Die Tasche ist glaube so 115 x45x25 und hat schlappe 20 Öre bei
Ebay gekostet. Das ist mein Tipp.
Gerard -
Ja Sonnenbrille ist Pflicht bei diesen Kites .
-
Und der Adrenalinpegel steigt .
Ich habe da noch ein Rettungssack in der Garage gefunden, uraltes Teil, dachte mir da lässt sich doch was mit machen. Herausgekommen ist ein Rev 1,2 c mit 247 cm Spannweite und leichtem Bogen im Saum .
Bestabt ist er mit Skyshark P 100 . Flugfertig wiegt er : 115 gEinstweilen bleibt er mal so , aber wenn er mir zu langweilig wird , werde ich noch etwas Farbiges applizieren.
-
Fehlte nur , daß er mit der Spitze ins Wasser eintaucht. Gefällt mir gut , das Teil. :H:
Danke fürs zeigen -
:H: Sehr schöne stimmungsvolle Bilder
-
Danke Hans, ich werde es versuchen .
-
Weiß jemand ob Wolfgang Schimmelpfennig noch Aktiv ist in Sachen Drachenbau ?
Hat wer eine Kontaktadresse . -
-
Der sieht ja super chic aus , und im Hintergrund ein einzelnes rotes Haus im Dorf , das macht sich gut.
Gerhard -
Heute bei gutem Wetter und 2-4 bft konnte ich meinen Paradox das erste mal fliegen ,und ich muss sagen -der Bau hat sich gelohnt ,das der schon bei 2 bft abhebt habe ich ja nicht gedacht ,und er fliegt sich sehr angenehm ,mit leichtem Druck und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit waren sogar Slides möglich .
Was mich total gewundert hat ist das grosse Windfenster ,trotz dieser doch starken "Ventilierung". -
Danke Georg, die Suchfunktion hat mir da nichts angezeigt, da muss man schon genau wissen was
man eingeben muss, aber dafür gibt es ja noch andere Drachenbegeisterte die einem dann helfen , der Polo gefällt mir sehr gut, aber die Meinungen sind sehr widersprüchlich und wenig Geld ist das auch nicht für so etwas unsicheres .Weiß noch nicht.......Aber Dank für den Link
Gerhard -
-
Mensch Michael, der Watzeneye im Gegenlicht - Toll. :H:
-
[url=http://www.fotos-hochladen.net]
[/ur
Dann wollen wir das doch mal mit einem wirklich gelungenen Design in die Ursprüngliche Richtung lenken.
Dieses Design finde ich einfach wunderbar.
Gerard -
Die rein vom Segeldesign her schönsten/bereicherndste Drachen ????????
-
-
Hallo Rev-Flieger , kennt jemand den Windbereich von Polo Rev's midvented ?
-
Michael : 145 g sind ein guter Wert, immerhin 19 g unter dem Stratus von HQ ,müsste also sehr früh fliegen. :H:
-
Wow , wunderschöne Fotos. Das Foto mit der Spiegelung ist ganz besonders gelungen. Und der Blackb......äh das Steiki 4 Gespann - sehr schön. Da bekommt man schon Lust auf ein Gespann.
Wenn die Drachentasche nicht schon so voll wäre......
