Ja , und ich durfte ihn auch mal testen, ich finde ihn sowohl von der Verarbeitung als auch vom Flugverhalten sehr gelungen. Ein toller Rev . Glitzert sehr schön in der Sonne.
Gérard
Beiträge von gerard61
-
-
Manchmal macht die das ,dann wieder nicht, keine Ahnung warum .
Ist aber auch ein nach heutigen Maßstäben altes Handy . -
Hundeknochen ist nicht so falsch," Os" heißt ja auch Knochen.
Ein bißchen erinnerte mich das Flugbild auch an deinen Willefrog , aber auch wieder anders . Und er ist ein schöner Drehwurm . Die Optik des drehenden Fulcrum hat mich da schon inspiriert. Das gefällt mir gut
-
Moin Thomas , na .....schnell
Hier noch ein kleines Video bei gestrigem böigem Wind mit der wackligen Handykamera gedreht . -
Ist zwar nicht mein Geschmack, aber eine tolle Arbeit. Schön gebaut, Harald.
-
Ich habe noch mal ein Experiment gestartet, ich wollte einen drehfreudigen Vierleiner , der kaum Druck aufbaut und gut slidet .
Spaß macht er , mein "Os"
Er ist 210 cm lang und 60 cm hoch , dreht flott um die Mittelachse und slidet wie eine Rakete.
-
Ich konnte heute meinen Speedy XL probefliegen , er geht sehr früh und fliegt gut , allerdings habe ich bei diesem mal ausprobiert, wie er sich ohne Gaze unter der Leitkante verhält und das Resultat ist, dass alles sehr gut geht , außer dem schnellen Rückwärtsflug , da klappt er dann ein , also lasst die Gaze lieber nicht weg . Ich werde ihm auch entweder noch eine Gaze oder eine Reihe Löcher spendieren .
Gérard -
Doller Bogen in der Leitkante !
-
-
Hat denn mittlerweile jemand hier aus dem Forum den Fulcrum mal fliegen können?
Und kann etwas zum Flugverhalten sagen.
Wäre schon interessant . -
Super Tip , den werde ich demnächst mal mitbestellen , wo ich schon länger den Wunsch habe , den Aurel Agil mit gewickeltem Rohr zu muffen .
Danke euch für den Tipp. -
Danke Frank, und schön das du dich auf den Speedy einstellen kannst, wo du sonst ausschließlich Skyknife fliegst . Wenn ich vom Speedy auf den Skyknife gehe , geht es mir ähnlich, allerdings fliege ich auch noch andere Vierleiner , da bleibt man in der Übung mit dem Umstieg.
Gruß Gérard -
-
Sehr schön Bernd , dann bin ich mal gespannt ,ob er dir auch vom Flugverhalten zusagt.
Ich war dann auch noch mal fleißig , und habe mir einen Speedy XL gebaut , für wenig Wind sollte er möglichst Leicht werden , doch auf ein Design wollte ich nicht verzichten , weshalb er dann doch noch 237g wiegt , aber bei einer Spannweite von 275 cm und einer Höhe von 82 cm . Ich denke mal ,das wird ganz gut , fliegt doch mein 260er bei einem Gewicht von ca 280g schon sehr früh .
An dieser Stelle noch ein Hinweis an die , die mit dem Gedanken spielen sich einen großen Speedy zu bauen : Ihr könnt den nicht einfach hochskalieren , d.h. ich würde es nicht tun ,weil er dann in der Mitte wieder viel Tuch bekommt und so glaube ich zu viel Druck aufbauen wird . Meine Großen haben alle einen extra Bauplan .
Gruß Gerard -
@jonnymi
So wie auf deinem Foto sah das bei mir heute auch aus , ich habe dann erstmal die Spuleinheit unten gereinigt und alle Kleberreste entfernt , dann ist sie wieder ohne Probleme gelaufen, habe danach ein ganzes Shape genäht.
Aber vielleicht hast du das ja auch schon gemacht.
Gruß Gerard -
Oder : Drohnen nur mit mindestens einer Leine und ohne Akku
-
Wirklich toll , der Kite ist ja superweich , wie mir scheint, der Flug - wunderbar ,sehr harmonisch und die Kamera Führung - Künstlerisch wertvoll .
-
Eigentlich schon am Freitag fertig gewesen.
EXO Midvent
Wieeee , und da zeigst du das erst Heute ????
Sieht Cool aus ,gefällt mir sehr gut ,es muss ja nicht immer alles gleich sein auf beiden Seiten
des Segels . Und die Tüte gefällt mir auch sehr gut , die ist ja auch Midvented
-
Meine Rolle findest du unter - Zeichenrolle -Köcher - in der Bucht ,größere habe ich dort nicht gesehen .
Gerard
-