Sehr geil , und ziemlich flott unterwegs
Beiträge von gerard61
-
-
Bitte keine Neverendingstory hieraus machen
-
Da gebe ich dir recht, ich habe von einem Freund Reste an Spinnaker bekommen, da ist ein Stück Tesafilm drauf, den bekomme ich nicht mehr runter
.
Der Vorteil von den anderen Tapes ist, das man auf Trägerfolie schön einen runden Kreis schneiden kann, bei Tesa ist das nicht so einfach, aber als Sofortmaßnahme immer gut .
-
Also so sieht meine Probeklebung auf Icarex aus.
Wenn du davon ein Streifen möchtest, schick mir über Konversation deine Adresse, irgendwann nächste Woche gehe ich wieder aus dem Haus und kann es dir im Brief schicken.
Gruß Gerhard
P.S. : großflächig würde ich das auch nicht machen, einfach zwei runde Flicken von diesem dünnen Mylar schneiden und beidseitig drauf und gut ist .
-
Alternativ hätte ich noch ein ziemlich heftig klebendes Mylar mit nur dünnen Verstärkungsstreifen , wovon ich dir ein Stück abschneiden könnte .
Gruß geradd21
-
Wie groß ist denn das Loch ?
-
-
Ich habe ja immer noch genug Drachen zum fliegen . Obwohl.......🤔😄
-
-
gerard61 also eingeklappt nimmt der mit einer Standfläche von 43x57cm kaum Platz weg.
Im Prinzip könntest du den ja mit etwas Bastelarbeit in den Schneidetisch integrieren.
Theoretisch ja, aber...zu hoch , ich hatte mir den Schneidetisch extra so hoch konzipiert, das ich in Standhöhe daran arbeiten kann.
-
Also wenn man es einigermaßen in den Wohnraum integrieren kann, finde ich ja die Schränke mit Absenkung für die Maschine sehr praktisch und lch möchte meinen nicht mehr missen. Zwischen Freiarm und tischeben ist nur ein Handgriff und das Einlegen einer Holzplatte.
Und wenns mal etwas größer wird, wird angebaut
Ja von sowas träume ich noch, Maschine im Tisch, nähen quasi ebenerdig 👍.
Leider arbeite ich auf ca 8 qm, und da steht schon ein Tisch von 230x70 zum schneiden und kleben 🤷♂️
-
Aus der Not werden ja oft tolle Sachen geboren 😃 .
Ich werde mir auch noch einen größeren Anschiebetisch für die Maschine bauen, der original Tisch ist mir zu klein . Für meine frühere Pfaff 207 hatte ich auch was selbstgebautes, da gab es gar nichts zu finden.
Da muss man halt findig werden 😉
-
Na dann können wir ja demnächst bei fast-Flaute wieder follow me fliegen .
Mit 6 Leinen
-
Genau, das hast du schön gemacht mit dem Licht.
-
-
Der Link funktioniert bei mir nicht.
-
Wenn du nur den kurzen Ausleger der Nähmaschine hast , wo das Tuch dann seitlich herunter hängt, neigt das Tuch manchmal dazu woanders hin zu wollen als du mit der Nadel auf deinem Design. Oder bleibt irgendwo hängen.
Hast du eine große Fläche wo das Tuch schön darüber rutschen kann , kannst du Z.B. besser oder angenehmer/"Gefahrloser" Rundungen nähen .
Ich schneide aber immer dem Tuch die Füsse ab , dann kann es nicht weglaufen
Beste Grüße Gerhard
-
Der war gut........aber ...man weiß ja nie
-
-