Ok ,das war mir durchgegangen
Beiträge von gerard61
-
-
Sind hier auch Einleiner Fotos erwünscht?
- Ich habe vor vielen Jahren einen selbst genähten Rokkakku gebraucht gekauft, da müsste ich mal Bild raussuchen.
Warum nicht , ist ja auch ein Drache .
-
Ach , ich habe immer den Aurel Agil 300 in 006 .
Ansonsten hatte ich auch schon mal einen "Biegevergleich " gemacht , mit einem gleichen Gewicht an der Spitze eines jeweiligen Stabes und dann mit dem Zollstock den Abstand zum Boden nachgemessen .
Nur ...... find ich meine danach erstellte Liste nicht mehr -
@Scharfer_Oldie
Zitat :
" Beziehst Du das denn auf einen Vergleich von Einzelstäben ? "Ja so war das gemeint .
-
REV 3 wrap : 360
Komisch , meine 3 wrap fühlten sich immer steifer an als 300er Aurel .
-
P.S. : Bei der Wahl der Stäbe für die Leitkante würde ich nicht vom einen Extrem ins nächste gleiten , also nicht bei 350 (steif) zu 1000(sehr weich ) übergehen .
Du schriebst ja etwas von Leichtwind, da denke ich eher an 600 oder 500 als erste Möglichkeit,
aber das ist nur meine Meinung, ist ja ein eher kleiner Drachen .
Grüße Gerhard -
Moin Bo
Deinen genannten Stab kannte und kenne ich leider nicht , hört sich von den Werten aber sehr interessant an , werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Ich denke du kannst bei dem auch den Aurel Oryx 400 als Muffe nehmen. Dann brauchst du nicht schleifen .
Beim einschleifen solltest du den Stab ins Schmirgel legen und dann drehen damit es gleichmäßig abgetragen wird .
Gruß Gerard -
Danke
Stimmt , so ein Design hatte ich noch nie -
@'Carsten
Alle Segelteile sind gerade geschnitten.Gerard
-
Das kann ich noch machen, wollte ich eben schon , aber das Video erschien immer wieder auf dem Kopf
.
Bei Gelegenheit.....
Gruß Gerard -
Hallo Bo
Jetzt hast du ja schon einige Möglichkeiten gehört , ergänzend möchte ich dazu noch sagen , du wolltest ja einen Leichtwind Kite bestaben , da brauchst du keine Vollrohrmuffen . Und wenn du Pfeilschäfte nehmen willst , passt die Kombi Aurel Agil als Stab mit Aurel Oryx Spine400 als Muffe sehr gut und ich fliege meine 4 Leiner mit denen bis 9 bft. in 8 cm Länge ohne einen einzigen Stabbruch , außer ich vergesse beim Divestop die Bremse zu ziehen.
Um etwas zum Spinewert für deinen Drachen zu sagen , müsste man aber die Größe der Leitkante und der Spreizen wissen .
Viel Erfolg -
Ich habe auch noch mal was gebastelt. Die 3D Kites haben mich noch nicht losgelassen und so habe ich mir noch einen gebaut. Er hat 2m Spannweite und 70cm Höhe und ich konnte ihn gestern bei total böigem Wind ausprobieren. Er macht mir viel Spaß, knattert nicht , fliegt gut und kann sogar sliden .
-
-
-
Cooles Design hat er auf jeden Fall
-
Ich habe auch noch mal Resteverwertung betrieben, Michael hatte mir so schöne Tuchstücke gebracht .
Es ist ein Restless in der Größe 240 - leicht Ventiliert , sonst normal .
Waage fehlt noch .
Kaum hatte ich das Tuch fertig ,hat mir mein Sohn noch was schönes gezeigt , - das kommt dann in einen der nächsten.
Gruß Gerard -
Ok schöne Eigenbauten, ich frage mich nur ,warum noch so einen Thread, es gibt doch schon einen : Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
Grüße Gerard -
Ich habe die Maschine bei einem versierten Nähmaschinenmechaniker , der mir geschrieben hat , das das irreparabel ist . Er hat noch ein gebrauchtes gefunden , welches noch gut ist und baut mir das ein . Also alles wieder gut .
Grüße Gerhard -
Nee , ohne Stäbe wird das nix
-
Nun kann ich sagen was die Ursache ist .
Der Fadenspanner ist definitiv defekt .
Der Andruckblock ist gerissen und deformiert sich so stark , das der Druck nicht so ausgeführt wird wie er soll , wodurch der Faden aus dem Spanner rausgerutscht.
Allen meinen Dank , die mit Rat versucht haben zu helfen und noch schöne Ostern. Bleibt gesund !