Beiträge von gerard61
-
-
Der sieht auf jeden Fall Scharf aus , kann ich gut verstehen das dich diese Art Tuchverarbeitung nicht los lässt

-
-
Meine Streifenzicke hat es mir irgendwie angetan, jetzt habe ich mir noch eine in 225 cm Spannweite gebaut , nur noch die Waage anknüppern und dann kann es los gehen
. Ich habe sie ein wenig gestreckter gestaltet. -
Chriss wird seine eigenen empfehlen, laut Datenblatt soll der HQ ein größeren Windbereich abdecken.
Gib nicht so viel auf's Datenblatt , bei 35 km/h fliegst du keinen Standard mehr, da fliegst du einen Vented .
........wenn du Spaß haben willst.
Gruß Gerhard
-
Ach ja , ich habe auch noch so einen kleinen mit 160 cm oder so , für den hatte ich mir auch ganz kleine Handles gebaut.

-
Am besten vorher nicht was größeres fliegen
, da brauchst du fein kalibrierte Handgelenke, bin gespannt auf deinen Flugbericht
. -
-
Ich habe auch nochmal was erstellt , meine Streifenzicke, die ich in 180 cm baute , nun in etwas größer - 195 cm .
Noch ein paar Details geändert .
Bin auf den Erstflug gespannt. In Ermangelung an Spine 400 Stäben habe ich 300er genommen, was bei der Größe aber auch schon geht .
Noch ne Nummer größer und ich könnte ein 3er Gespann machen, aber der Aufbau ist mir doch immer zu Aufwendig.

Gerard
-
Tolle Aktion
Werde ich zwar bestimmt nicht bauen,
aber ich finde es eine tolle Aktion wenn du das anbietest
. -
-
Danke, das hoffe ich , der 180er Standard fliegt sehr gut .
Gerhard
-
-
Super , das ist ein positives Beispiel wie es gehen kann.

-
Fein , viel Freude damit
. -
Wenn das deine Handles sind , kannst du die auf jeden Fall nehmen, das sind aber keine normalen Mattenhandles , deshalb die Kommentare.
-
Ich habe vom Verve noch die original Leinen und Handles ( Neu) , wenn Interesse besteht, schreib mir einfach eine PN , dann überlege ich mir einen guten Preis.
Gerhard
-
Alles anzeigen
... RTF leinen sind allgemein mit vorsicht zu betrachten.
Lg
JensAlso ich hatte mal die RTF Leinen vom Verve auf Längengenauigkeit gecheckt und war angenehm überrascht wie exakt die Länge stimmte.
Gerhard
-
Das würde ich so lassen, der fliegt sehr schön.

-
Das ist vorerst mein letzter Kandis , ein 260er im nicht ganz originalen Restless Schnitt, da ich eine halbe Seite eines 300ers verkleinert habe , soweit das Design es zuließ. Ich habe hier die verkleinerte zu weiche Leitkante ( Nijora Tokala 200 ) des 300ers verbaut , die mir hierin sehr gut gefällt .
Waage und Tasche fehlen noch
.
