Beiträge von gerard61

    So ,heute konnte ich einen ersten Eindruck gewinnen wie sich Angler-Dyneema am Leichtwinddrachen
    verhalten.Der erste Eindruck ist sehr gut,-Die Leinen haben sehr geringe Dehnung ,der Drachen reagiert
    sehr schön direkt ,sind auch sehr glatte Leinen und so dünn und leicht,daß der Drachen schon früh fliegt.Das heisst ich hatte 2-5 km/h Wind
    Ich habe allerdings keinen Wechsel vorgenommen um einen direkten Vergleich zu haben ,weil....es hat
    unheimlich Spass gemacht.
    Mal sehen wie sie sich im Langzeittest machen ,ich werde mir auf jeden Fall noch ein Set mit 40m ab-
    längen.
    Gruss Gerhard

    Danke Chewie,den Trick habe ich durch meinen neuen Breeze kennengelernt,da ist das oben an der Knotenleiter so gelöst ,hat mir sehr gut gefallen,einfach Genial.
    Ich habe jetzt noch Hemingway Dyneema 12 -9,5kg Anglerschnur bei meinen Angelsachen gefunden,vielleicht versuche ich die mal.
    Gerhard

    Wie ist denn der Unterschied zu Profiline ,davon hab ich 4x20m 20kp Leinen.Im moment nehme ich so ein Fertigset Dyneema 25kp 25m.Aber ich halte die 20kp als völlig übertrieben stark .Die habe ich mit meinem Revo schon bei 4bft.geflogen -
    sind total geil ,aber ich dachte fürs wirkliche Leichtwindfliegen mit meinem Breeze
    bräuchte ich nur so 10-15kp.
    Gruss Gerhard

    Ich möchte dich da noch mal auf den Jam Session aufmerksam machen der gerade hier angeboten wird,
    der ist so gross ,das er schon bei wenig wind fliegt ,ist nicht so hibbelig wie die kleinen und wenn der wind stärker wird nimmt man einfach die bremsnetze zu hilfe ,dann fliegt er noch bei 5bft,und zu dem Preis ist das echt ein super Drachen ,vorausgesetzt er gefällt dir Optisch.
    Gruss Gerhard

    Es gibt da noch den BoleroII von HQ ,hat auch ein fehlerverzeihendes Hybridgestänge und kostet 50,-€
    ready to fly,oder der Skydart wenn es noch etwas weniger kosten soll 33,90 beide bei metropolis ,der 2. Drachen kommt ja sowieso, denn nach dem ersten weiss man schon besser welche vorlieben man hat.
    Gruss Gerhard
    Ach ja noch was zum Batkite :ich habe mit einem schnellen Drachen angefangen,das ist nicht unproblematisch ,wenn man noch keine Übung hat ist der nicht nur schnell sondern auch schnell kaputt,so wie es mir ging .Also für den Anfang würde ich eher keinen Speeddrachen empfehlen.
    - Editiert von gerard61 am 11.03.2014, 09:36 -

    Der Total Eclipse war mal ein für seine Zeit sehr guter Team und Trickkite ,der in der Kite & Friends 4/12 beschrieben wird.Mit 272cm breite und 124cm Höhe schon sehr gross.Hat konisch gewickeltes Gestänge von Avia Sports.Würde ich an deiner Stelle für den Preis kaufen ,guter Zustand vorausgesetzt.Hat mal 700 DM gekostet.Mehr Infos habe ich leider auch nicht.
    Gruss Gerhard

    Danke Dario,das hört sich ja alles gar nicht unkompliziert an ,aber vielleicht gebe ich mich doch noch daran einen zu bauen ,ich dachte mir man könnte ja etwas Mylar mit 22 gr/m verbauen .aber erst steht noch ein Revi vented für meinen Sohn an .Und dann frage ich mich noch ,ob es sich lohnt wo man ja
    auch einen Zero-G nehmen könnte.
    Gruss Gerhard

    Hallo,wer hat mit Muffen und Hülsen Erfahrung?Meine Frage :Ich habe einen Gestängesatz 385er Skyshark(Leitkante)vermufft mit Aluhülsen (da gab es noch keine Muffen),nun möchte ich, weil sie leichter sind die Rohrmuffen, die es nun gibt einbauen,-sind die dann genauso haltbar wie die Hülsen oder müsste ich früher auf stärkeres Gestänge gehen.Mit Aluhülsen halten die Böen bis 4bft aus ,da muss ich eine frühere Aussage von mir revidieren.