Beiträge von Hollisch
-
-
Hi, da der Jetstream nicht so toll ist und die Spacekites preislich aus dem Rahmen fallen, bleibt ja nur noch der Batkite. Oder Du versuchst es mit dem Fazer von Hq. Der ist neu auf dem Markt und müsste passen. (keine prakt. Erfahrung meinerseits)
Der gebrauchte Torero ist natürlich erste Wahl! -
-
Na wenn das für Dich rumgurken ist, dann schau dir mal den Atrax 0,65 oder den Fear an. Ob Du die aber ans fliegen kriegst, steht auf einem anderen Blatt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch ein SAS wird es Dir gut besorgen... (die Themen gab es schon oft --> einfach die Suchfunktion verwenden) -
Da ist aber Geduld angesagt. Ich habe Sam. mal durchs Schaufenster geschaut (war leider schon zu). Da waren nur zwei Drachen aus seinen Serien, je ein Torero und ein Gladiator 1.8. Der Rest war von HQ und ein paar Lycos Matten.
-
Hi, selbst als bekennender Batkitefan muss ich sagen, bei dir macht der kleine Gladiator mehr Sinn.
Aber die Idee, den Jetstream zu verhökern und den Batkite zusätzlich zu kaufen hat auch was!
Ich habe den Batkite letzte Woche ausgiebig in Norddeich und Dornumersiel bei 5-6 bft geflogen. Echt goil!!!! (trotz rappelvoller Wiesen
)
- Editiert von Hollisch am 11.08.2011, 21:04 - -
Danke!
-
-
-
Jo, der X-Celerator ist der schnellste. Dann kommt der Batkite und Platz drei geht an den Hawk. Beim Zug sehe ich aber den Batkite vor dem x-Celerator. Bei sehr hohen Windgeschwindigkeiten (7 bft) mutiert der Hawk zum "Traktor". Ich denke bei den Bedingungen hat er auch mehr Zugkraft als der X-Celerator. Der Hawk ist bei Starkwind der Gutmütigste und der x-Celerator aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Zickigste. So das sollte reichen. Den Jetstream bin ich erst einmal bei 3-4 bft geflogen. Daher kann ich dazu nicht viel sagen. Er war bei den Bedingungen aber deutlich langsamer als der Batkite! Da hatte ich mit einem Kollegen (der den Jetstream besitzt) auf der Drachenwiese getauscht. Anschließend wollte er mir den Batkite nur ungern wiedergeben.
-
Jo, bin in zwei Wochen in Norddeich. Da werde ich mal bei MT reinschauen und mir ein Arschleder zulegen.
@ Michael: 130er reichen aus. Ich würde mir aber wie erwähnt längere Leinen zulegen. Ich fliege den ab 4+ mit 130er Protec / 40m. Kann ich nur empfehlen. Die Protec ist glatter und lässt sich dadurch unter hoher belastung einfacher ziehen.
-
Ich muss euch warnen! Der Tauros hat hohe Folgekosten.
Mich hat er am Wochenende wieder eine Hose gekostet!
Dafür habe ich aber auf dem Ritt über den Hosenboden drei "nette" Brenneselbüsche kennengelernt. :O -
Hier hast du auch was über den Tauros.
http://yukon.e-technik.tu-ilme…en/zweileiner/tauros.html
http://www.spacekites.de/PDF/Tauros_SD_Test.pdf -
Schau mal hier! Nix zum tricksen aber für den Einstieg sehr nett. Und zu dem Preis...
https://www.drachenforum.net/forum/Elliot-Jet-t67117.html -
Hi Michael, das kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe mich für den Tauros entschieden. Der zickt nicht rum, den kannst du bis 4bft im stehen fliegen, danach ist dann hinsetzen angesagt. Der macht auch bei Hackwind keine bösen Faxen. Nur zu!!! :H: In die andere Richtung kann ich dir auch den x-Celerator ans Herz legen. Der ist genauso unproblematisch wie der Batkit, nur einen ticken schneller. Wer mit dem Batkite bei 7bft zurecht kommt, der kann auch den fliegen. :-O (Eine Hilde hatte ich als Vergleich noch nicht an der Leine)
-
Hey Michael,
hast du die Wilde Hilde geschrottet oder verkauft. Wenn ich mich recht erinner hast du von der mal geschwärmt. -
Zitat von Dominiknz
Angeber :L
auf jeden Fall sehr schicke Bilder.....dann sehen wir uns ja bald....bring aber alle vier mit
Alle vier? Möchtest du die im Gespann fliegen? :O :-O
-
Der ist ja mal totschick! Der Fear steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich finde die Standadversion aber auch i.O. Mal aus Neugier, was kostet die Farbwahl denn als Aufpreis?
P.S. Hey Moonraker, mir ist gerade aufgefallen das du in Monheim wohnst. Ich wohne in Neuss und arbeite in Leverkusen. Komme also jeden Tag bei dir vorbei. Ich würde den Fear gerne mal live in Aktion erleben. Hast du Lust mal die Mobilnummern zu tauschen? Hoffentlich müssen wir dann nicht bis zum Herbst warten... -
Hi, das gleiche Problem hatte ich auch. Zuerst der Batkite, der klasse ist aber im unteren Windbereich nicht fordert. Dann musste was größeres her! Bei mir war es der Tauros (Stabdrachen). Ich denke Lokhi hat recht. Als Anfänger mit Batkiteerfahrung sollte als nächster Schritt zumindest eine Speedmatte her. Die beiden erwähnten sind da prima. Ich habe eine normale Symphony und glaube mir, die reißt dich von der Geschwindigkeit her nicht mehr vom Hocker. Ich denke du bist aber auch mit einem größeren Lenkdrachen gut beraten. Schau dir mal von Spacekites die Modelle Tauros, Topas 3.0 und Gladiator 2.4 an oder den HQ Devil Wing 2.5. Zu denen findest du hier im Forum eine Menge Infos.
Ach ja, noch eine Warnung. Wenn du was größeres gefunden hast, kommt auch sehr bald der Wunsch nach was sehr schnellen kleinen.Da hast du was angefangen...
Viel Spaß!!!!! -
Hey Christian, sei ein ganzer Mann und verrate uns was du gelöhnt hast. (Oder noch musst) :-O